Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
bende Restlaufzeit wird anhand der leuchtenden LEDs oberhalb der
Timer Taste (11) angezeigt. Das Gerät schaltet automatisch aus, nach-
dem die eingestellte Betriebszeit abgelaufen ist. Leuchten keine LEDs
oberhalb der Timer Taste (11), ist das Gerät auf Dauerbetrieb eingestellt.
8. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste (6) drücken.
Alternativ können Sie das Gerät durch Drücken des Fussschalters (5)
ausschalten. Das Gerät verfügt über Power Memory und speichert da-
durch die zuletzt gewählte Einstellung.
9. Die Fernbedienung (12) ist magnetisch an der Stange (2) des Geräts an-
gebracht. Diese funktioniert über Funk. Das Batteriefach befindet sich
auf der Rückseite der Fernbedienung (12). Drücken Sie die Abdeckung
nach unten, um das Batteriefach zu öffnen (2x Typ AAA Batterien).

Reinigung

Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschal-
ten und das Netzkabel (4) von der Steckdose trennen.
Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
• Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lappen abreiben und danach
gut trocknen.
• Darauf achten, dass Lufteinlass (13) und Luftaustritt (14) regelmässig ge-
reinigt werden, um eine Staubansammlung zu vermeiden. Den Lufteinlass
(13) mit einem trockenen Pinsel oder Staubsauger reinigen.
• Das Luftaustrittsgitter (14) lässt sich zur einfachen Reinigung des Venti-
latorflügels (15) abheben. Stellen Sie vorab sicher, dass das Gerät nicht
am Strom angeschlossen ist. Entfernen Sie zuerst die Schraube (16) unten
am Gehäuse. Danach lässt sich das Luftaustrittsgitter (14) im Gegen-
uhrzeigersinn drehen und abheben. Drehen Sie den darunter liegenden
Drehknopf (17) im Uhrzeigersinn und heben Sie ihn ab. Der Ventilator-
flügel (15) lässt sich nun aus dem Gehäuse herausziehen. Reinigen Sie
den Ventilatorflügel (15) mit einem feuchten Tuch sowie einem Tropfen
Spülmittel und trocknen Sie diesen gründlich ab. Reinigen Sie danach das
Luftaustrittsgitter (14) und trocknen Sie es sorgfältig ab.
• Die Textilverkleidung (18) kann vom Gehäuse abgezogen werden, nach-
dem alle vier Schrauben (19) entfernt wurden. Es befinden sich kleine
Aussparungen am Textil, welche an der Vorderseite und Rückseite vom
Gehäuse eingefädelt sind (20). Die Textilverkleidung (18) kann bei 30°
Celsius «(cold wash)» im Schonwaschgang gewaschen werden. Stellen
Sie sicher, dass die Textilverkleidung (18) komplett trocken ist, bevor Sie
diese wieder am Gerät anbringen. Beim Überziehen der Textilverkleidung
(18) darauf achten, dass die Aussparung für die Stange am Textil (21) wie-
der an der gleichen Stelle ist. Ziehen Sie nun die Textilverkleidung (18)
wieder über das Gerät, indem Sie alle Aussparungen (20) wieder an der
Vorderseite und Rückseite vom Gehäuse einhängen. So kann die Abde-
ckung für die Textilverkleidung (22) wieder korrekt am Gerät angebracht
werden. Danach schieben Sie zuerst den Ventilatorflügel (15) zurück auf
die Achse (23) im Gehäuse und ziehen den Drehknopf (17) im Gegenuhr-
zeigersinn fest an. Befestigen Sie das Luftaustrittsgitter (14) im Uhrzei-
gersinn und ziehen alle 5 Schrauben (16 & 19) wieder fest an. Die Tex-
tilverkleidung (18) muss zwingend angebracht werden, damit Simon die
beschriebene Leistung erbringen kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis