Reolink kabellose Akku-Kamera
Funktionen, die einen Internetzugang benötigen, wie z.B. E-Mail-Alarm und
Push-Benachrichtigung, funktionieren dann nicht mehr.
Fehlerbehebung
Kamera schaltet sich nicht ein
Wenn Reolink WLAN-Kamera nicht gestartet werden kann, versuchen Sie bitte die folgenden
Lösungen:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Netzadapter angeschlossen haben.
- Versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose.
- Versuchen Sie es mit einem anderen Netzadapter.
- Vergewissern Sie sich, dass der DC-Stecker fest und richtig mit dem Kameragehäuse verbunden
ist.
Falls dies nicht funktioniert, kontaktieren Sie bitte Reolink Support.
Scannen des QR-Codes mit Smartphone fehlgeschlagen
Wenn die Kamera den QR-Code auf Ihrem Handy während der Ersteinrichtung nicht scannen
kann, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:
- Entfernen Sie den Schutzfilm vom Kameraobjektiv.
- Wischen Sie das Kameraobjektiv mit einem trockenen Papier/Handtuch/Taschentuch ab.
- Tippen Sie auf den QR-Code, um ihn im Vollbildmodus anzuzeigen, oder verwenden Sie ein
Tablet, um ihn einzurichten.
- Stellen Sie den Bildschirm des Handys heller ein, wenn der dunkel ist.
- Passen Sie den Abstand zwischen Ihrer Kamera und dem Smarthone an, damit die Kamera
besser fokussieren kann.
-Stellen Sie sicher, dass genügend Licht vorhanden ist.
Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an Reolink Support.
Kamera kann bei der Ersteinrichtung keine WLAN-Verbindung herstellen
Wenn die Kamera keine Verbindung zum WLAN herstellen kann oder die Mitteilung „Verbindung
zum Router fehlgeschlagen" erscheint, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das richtige WLAN-Passwort eingegeben haben.
- Stellen Sie Ihre Kamera näher an Ihren Router, um ein starkes WLAN-Signal zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass das Band und der drahtlose Kanal des Routers von der Kamera unterstü
tzt werden. Einige Kameras funktionieren nur mit 2,4GHz WLAN.
- Ändern Sie die Verschlüsselungsmethode des WLAN-Netzwerks in WPA2-PSK / WPA-PSK
(sicherere Verschlüsselung).
- Ändern Sie Ihre WLAN-SSID oder das Passwort und stellen Sie sicher, dass die SSID 31 Zeichen
und das Passwort 64 Zeichen enthält.
- Verwenden Sie nur Zeichen auf der Tastatur, um das Passwort zu erstellen.
113