5. Aufnahme und Wiedergabe ..................... 63 Einstellung der Aufnahme..................... 63 Wiedergabe und Download der Aufnahmen ..............66 Zeitraffer ..........................71 6. Verwendung der Reolink App ....................76 Teilen der eigenen Geräte mit anderen ................76 Szenenmodi ........................... 79 Hinzufügen oder Entfernen einer Kamera................82 Registieren des Kontos ......................
Geräteüberblick E1, E1 Pro, E1 Zoom Bei der E1-Serie handelt es sich um kompakte Innenkameras, die sich nahtlos in Ihr Zuhause integriert werden können. Ausgestattet mit intelligenten Funktionen bieten sie viele Möglichkeiten, wie z. B. das Drehen, um mehr Bereiche zu erreichen. Oder sie können Ihnen individuelle Bewegungsalarme senden.
Seite 4
Reolink drahtlose Kamera E1 Outdoor E1 Outdoor ist mit einer intelligenten Technologie ausgestattet, die Menschen und Fahrzeuge erkennt, eine Echtzeit-Fernkommunikation ermöglicht und eine farbige Nachtsicht mit eingeschalteten Scheinwerfern bietet. MicroSD-Kartensteckplatz Reset-Taste Spotlight Tageslichtsensor Objektiv Infrarot-Licht Status-LED Eingebautes Mikrofon Lautsprecher Netzkabel...
Seite 5
Reolink drahtlose Kamera Reolink Lumus Reolink Lumus bietet einen hellen, bewegungsgesteuerten LED-Scheinwerfer an, der eine Nachtsicht in Farbe ermöglicht und eine starke Abschreckung für Kriminelle gewährleistet. Ausgestattet mit intelligenten Funktionen wie PIR- und Bewegungserkennung und Sirene, sorgt diese Outdoor-Spotlight-Kamera für einen einzigartigen Schutz.
Seite 6
Reolink drahtlose Kamera RLC-410W/RLC-511W/RLC-511WA/RLC-510WA RLC-410W/RLC-510WA: Mit einer hohen Auflösung von 2560x1440 nimmt diese Kamera schönere und flüssigere Video-Streams und Clips mit 4 Megapixeln auf als 720p und 1080p Kameras. Sie sorgt für eine bessere Überwachung Ihres Zuhauses. Kein Detail wird verpasst!
Seite 7
Reolink kabellose Akku-Kamera RLC-511W: Eine höhere Auflösung spielt für die Sicherheit eine größere Rolle. Die RLC-511W WLAN IP-Kamera verfügt über eine 5-Megapixel-Auflösung (2560x1920), was fast der 2,4-fachen Auflösung von 1080p Full HD und sogar der 1,3-fachen Auflösung von 1440p entspricht. Ihr Zuhause wird dadurch deutlicher und mit mehr Details überwacht.
Reolink kabellose Akku-Kamera RLC-511WA: Mit 5MP Super HD bietet Ihnen diese Kamera eine deutlichere visuelle Qualität und ein flüssigeres Live-Seherlebnis. Mit den von der Kamera erfassten, schwer erkennbaren Details können Sie besser informiert bleiben. Antenne Halterung Metall-Aluminium-Gehäuse Tageslichtsensor Infrarot-Licht Hochauflösendes Objektiv...
Seite 9
Reolink kabellose Akku-Kamera RLC-523WA/RLC-542WA RLC-523WA: Diese Kamera verfügt über einen eingebauten bewegungsgesteuerten LED-Scheinwerfer, der eine Nachtsicht in Farbe ermöglicht und eine starke Abschreckung für Kriminelle gewährleistet. Ausgestattet mit intelligenten Funktionen wie Personen- und Fahrzeug-Bewegungserkennung und Sirene, bietet Ihnen diese Spotlight-Kamera für den Außenbereich einen einzigartigen Schutz.
Seite 10
Reolink kabellose Akku-Kamera RLC-542WA: Die 5MP Dualband-WLAN-Kamera unterstützt den optischen Zoom. Mit 5MP Super HD bietet Ihnen diese Kamera eine bessere Bildqualität und ein flüssigeres Live-Seherlebnis. Halterung Eingebautes Mikrofon Infrarot-Lichter Objektiv Antenne Wasserdichter Deckel Stromanschluss (optional) Reset-Taste Ethernet-Port...
Betrachtungswinkel. Sie können viel breitere Bilder mit weniger Verzerrungen genießen. Durch die gleichzeitige Steuerung von zwei Bildschirmen haben Sie fast alles unter Kontrolle, ohne tote Winkel. Dank der fortschrittlichen Personen-/Fahrzeugerkennung konzentriert sich die Reolink Duo WiFi auf das, was Ihnen am wichtigsten ist, und sendet Ihnen präzise Warnungen in Echtzeit.
Versorgen Sie die Kamera mit Strom und warten Sie, bis sie hochgefahren ist. Nach einem Startton hören Sie wiederholte Ding-Töne oder "Bitte starten Sie die Reolink App, fügen Sie die Kamera hinzu und richten Sie sie ein", was bedeutet, dass Sie den QR-Code scannen und den Setup-Prozess starten können.
Seite 13
Reolink kabellose Akku-Kamera 3. Scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite der Kamera. Wenn das Smartphone nicht reagiert, klicken Sie bitte auf UID/IP eingeben und geben Sie dann die UID (16-stellige Zeichen unter dem QR-Code der Kamera) manuell ein. Hinweis: Sie können das Blitzlicht aktivieren, wenn Sie die Kamera in einer dunklen Umgebung aufstellen.
Seite 14
Reolink kabellose Akku-Kamera 5. Geben Sie das Passwort des ausgewählten WLAN-Netzwerks ein (Sie können auf tippen, um das eingegebene WLAN-Passwort zu sehen und dessen Richtigkeit zu überprüfen) und tippen Sie auf Nächste.
Seite 15
Reolink kabellose Akku-Kamera 6. Bei Reolink batteriebetriebenen Kameras wird ein QR-Code generiert und auf Ihrem Handy angezeigt. Bitte halten Sie den QR-Code in einem Abstand von etwa 20 cm vor das Objektiv der Kamera und ermöglichen Sie das Scannen. Klicken Sie auf Ich habe ein Piepton der Kamera gehört oder Ich habe die Sprachansage gehört und tippen Sie auf Nächste.
Seite 17
Reolink kabellose Akku-Kamera 7. Nach dem Piepton versucht die Kamera, sich mit dem Router zu verbinden. Bitte warten Sie noch 60s. 8. Sie können Ihre Kamera initialisieren: Gerät Passwort erstellen und Ihr Gerät bennen. Sollten Sie das Passwort vergessen, kann dies in Zukunft zu Problemen führen. Bitte merken Sie sich das...
Einrichten der Kamera mit Ethernet-Port Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten, um die Ersteinrichtung der WLAN-Kamera mit Ethernet-Port über die Reolink-App vorzunehmen. 1. Schließen Sie den Stromadapter an die Kamera an, und verbinden Sie die Kamera über ein Ethernet-Kabel mit dem Router. Und dann warten Sie, bis die Kamera startet.
Seite 19
Reolink kabellose Akku-Kamera 2. Tippen Sie auf das Icon in der oberen rechten Ecke, um die Ersteinrichtung zu starten. 3. Scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite der Kamera. Wenn das Smartphone nicht reagiert, klicken Sie bitte auf UID/IP eingeben und geben Sie dann die UID (16-stellige Zeichen unter dem QR-Code der Kamera) manuell ein.
Seite 20
Reolink kabellose Akku-Kamera 4. Wählen Sie Kamera ist noch nicht über WLAN konfiguriert. Wenn Sie „Bitte App starten, Kamera hinzufügen und einrichten“ oder die Klingeltöne hören, klicken Sie bitte auf Ich habe die Sprachansage der Kamera gehört oder Ich habe Klingeltöne der Kamera gehört und tippen...
Seite 21
Reolink kabellose Akku-Kamera 5. Geben Sie das Passwort des ausgewählten WLAN-Netzwerks ein (Sie können auf tippen, um das eingegebene WLAN-Passwort zu sehen und dessen Richtigkeit zu überprüfen) und tippen Sie auf Nächste.
Seite 22
Reolink kabellose Akku-Kamera 6. Bei Reolink batteriebetriebenen Kameras wird ein QR-Code generiert und auf Ihrem Handy angezeigt. Bitte halten Sie den QR-Code in einem Abstand von etwa 20 cm vor das Objektiv der Kamera und ermöglichen Sie das Scannen. Klicken Sie auf Ich habe ein Piepton der Kamera gehört oder Ich habe die Sprachansage gehört und tippen Sie auf Nächste.
Seite 23
Reolink kabellose Akku-Kamera 8. Sie können Ihre Kamera initialisieren: Gerät Passwort erstellen und Ihr Gerät bennen. Sollten Sie das Passwort vergessen, kann dies in Zukunft zu Problemen führen. Bitte merken Sie sich das vorsichtig.
Reolink kabellose Akku-Kamera 9. Initialisierung ist abgeschlossen. Tippen Sie auf Jetzt verwenden und starten Sie nun die Vorschau. Sobald die Ersteinrichtung abgeschlossen ist, können Sie eine geeignete Position für die Montage Ihrer Kamera wählen. Installation der Kamera Montage der E1/E1 Pro/E1 Zoom...
Seite 25
1. Um die Kamera von der Wand zu entfernen, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn. 2. Falls Ihre Kamera verkehrt herum montiert ist, wird auch das Bild gedreht. Bitte gehen Sie zu Geräteeinstellungen -> Display auf Reolink App/Client und klicken Sie auf Drehen, um das Bild einzustellen.
Reolink kabellose Akku-Kamera Montage der E1 Outdoor Montage der Kamera an der Wand Bei Verwendung im Freien muss E1 Outdoor umgekehrt installiert werden, um eine bessere Wasserdichtigkeit zu gewährleisten.
Seite 27
Reolink kabellose Akku-Kamera Ziehen Button Sicherheitshalterung schrauben Sie die Platte ab, um die beiden Teile zu trennen. Schrauben Sie die Platte an der Unterseite der Kamera fest. Bohren Sie Löcher gemäß der Montageschablone schrauben Sicherheitshalterung an die Wand. Wählen richtige...
Ziehen Sie den Button der Sicherheitshalterung und schrauben Sie die Platte von der Halterung Bringen Sie die Platte an der Decke an. Richten Sie die Kamera an der Platte aus und drehen Sie die Kamera im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren. Montage der Reolink Lumus Drehen Sie, um den Sockel Bohren Löcher...
Seite 29
Reolink kabellose Akku-Kamera Montage der Bullet-Kameras Bohren Sie die Löcher entsprechend der Bohrschablone. HINWEIS: Verwenden Sie bei Bedarf die in der Packung enthaltenen Trockenbauverankerungen. Montieren Sie den Montagesockel Lieferumfang enthaltenen Schrauben. HINWEIS: F ü hren Sie das Kabel durch die Kabelaussparung am Montagesockel.
Seite 30
Reolink kabellose Akku-Kamera HINWEIS: Wenn Ihre Kamera eine andere Halterung ohne Einstellknopf hat, lösen Sie bitte die Einstellschraube mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel und drehen Sie die Kamera wie unten gezeigt, um den Winkel einzustellen.
Seite 31
Reolink kabellose Akku-Kamera Montage der Dome-Kameras Kleben Sie die Montageschablone an die Decke und bohren Sie Löcher an den angegebenen Stellen. Schrauben Kuppelabdeckung Montageschlüssel ab. Schrauben Sie die Kamera an die Decke.
Seite 32
Reolink kabellose Akku-Kamera Lösen Sie die zwei Schrauben auf beiden Seiten der Kamera und stellen Sie den Blickwinkel der Kamera ein. Ziehen Sie die Schrauben fest und schrauben Sie die Abdeckung wieder an die Kamera. HINWEIS: Die Installationsmethode nimmt die PoE-Kamera als Beispiel und gilt auch für...
Reolink kabellose Akku-Kamera 3. Vorschau der Kamera Live-Ansicht Icon Bedeutung Einstellungen: Ermöglichen den Zugriff auf die Einstellungen einer Kamera wie Systeminformationen, Erkennungsalarm und Aufzeichnung. Mehr Optionen für die Live-Ansicht: Kanalauswahl, Tag und Nacht, Immersiv. Sirene: Lösen Tonalarm aus. Spotlight (nur für Kameras mit eingebautem...
Reolink kabellose Akku-Kamera Audio Audio aktivieren Manually capture Manuelles Scrennshot Wird manuell aufgenommen Live-Ansicht im Live-Ansicht im Substream-Modus Mainstream-Modus Sehen Sie sich Ihre Kamera in einem Vollbildmodus an. Sprechen: Tippen und reden (Zwei-Wege-Audio) Video zuschneiden: Ziehen Sie das Rechteck an die Position, die Sie sehen möchten.
Seite 35
Reolink kabellose Akku-Kamera Tag und Nacht Stellen Sie den Farbmodus der Kamera für verschiedene Tages- und Nachtzeiten ein. -Farbig: Die Kamera nimmt farbige Bilder auf, die normalerweise am Tag erscheinen. -Schwarz & Weiß: Die Kamera nimmt Schwarz-Weiß-Bilder auf, die normalerweise in der Nacht mit eingeschalteten IR-LEDs erscheinen.
Reolink kabellose Akku-Kamera Immersiver Modus aktivieren Der immersive Modus bietet einen größeren Sichtbereich mit weniger Störungen und konzentriert sich auf die Vorschau. Er ist für die Darstellung von 2 oder 3 Kameras auf einem Bildschirm geeignet. Hinweis: Auf einem Bildschirm lassen sich bis zu drei Kameras unterbringen. Sie können den Bildschirm...
Seite 37
Reolink kabellose Akku-Kamera Mehrere Ansichten Wenn Sie mehrere Kameras in Ihrer Reolink App hinzugefügt haben, können Sie mehrere Streams auf einem Bildschirm in der Reolink App anzeigen.
Reolink kabellose Akku-Kamera Vollbildansicht Tippen Sie auf , um in den Vollbildmodus zu gelangen. Tippen Sie auf , um den Vollbildmodus zu deaktivieren.
Reolink kabellose Akku-Kamera Zwei-Wege-Audio Tippen Sie auf , um die Zwei-Wege-Audio-Seite aufzurufen; 2. Tippen Sie auf zum Sprechen. Video zuschneiden 1. Tippen Sie auf , um die Zuschnitt-Seite aufzurufen; 2. Ziehen Sie das Rechteck an die Position, die Sie sehen möchten.
Reolink kabellose Akku-Kamera 1. Tippen Sie auf , um die PTZ-Seite aufzurufen; 2. Stellen Sie die Richtung ein, in die die Kamera schwenken und neigen sollte. Display-Einstellungen Drehen Tippen Sie auf , dann wird das Bild auf den Kopf gestellt.
Seite 42
Reolink kabellose Akku-Kamera Qualität 1. Tippen Sie auf Qualität, um die Qualitätsseite aufzurufen; 2. Tippen Sie auf Klar oder Flüssig, um die Einstellungsseite für den Klar-Modus oder den Flü ssig-Modus aufzurufen;...
Seite 43
Reolink kabellose Akku-Kamera 3. Tippen Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Seite 44
Reolink kabellose Akku-Kamera Anti-Flackern Verwenden Sie diese Funktion, wenn Geräte, wie z. B. Fernsehbildschirme und Lampen, flackern. -50Hz: Wird in Australien und Großbritannien verwendet. -60Hz: Wird in den USA und Kanada verwendet. 1. Tippen Sie auf Anti-Flackern. 2. Wählen Sie eine geeignete Option.
Reolink kabellose Akku-Kamera Datum Sie können die Position des Datums auf dem Bildschirm festlegen. Wasserzeichen Tippen Sie auf , um die Anzeige des Wasserzeichens auf dem Bildschirm zu deaktivieren.
Seite 48
Reolink kabellose Akku-Kamera Privatsphärenmaske Wenn Sie nicht wollen, dass andere Personen bestimmte Bereiche des Bildes sehen können, können Sie die Privatsphärenmaske einstellen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Drücken und zeichnen Sie ein schwarzes Rechteck (bis zu 3 Rechtecke) auf dem Bildschirm, um...
Reolink kabellose Akku-Kamera Lichter und LED Infrarot-Lichter Die Infrarotlichter der Kameras sind standardmäßig auf Auto eingestellt. Sie schalten sich in dunkler Umgebung automatisch ein. Bei ausreichender Beleuchtung werden die Lichter auch ausgeschaltet.
Seite 50
Reolink kabellose Akku-Kamera Status-LED Sie können die Status-LED ausschalten, wenn Sie nicht wollen, dass andere sie sehen. Gehen Sie zu Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Status-LED und deaktivieren Sie sie.
Seite 51
Reolink kabellose Akku-Kamera Spotlight Bei Kameras mit integriertem Spotlight wird dieses automatisch eingeschaltet, wenn ein Alarmereignis erkannt wird. Das Spotlight kann auch Lichtquellen hinzufügen, um farbige Bilder zu liefern. Standardmäßig ist der Nacht-Modus auf Auto eingestellt:...
Seite 52
Reolink kabellose Akku-Kamera Außerdem können Sie Autom. Ein bei Live-Ansicht aktivieren, d. h. das Spotlight schaltet sich automatisch ein, wenn Sie die Live-Ansicht betrachten, und schaltet sich danach wieder aus.
4. Alarm und Erkennung Einstellung der Bewegungserkennung Über Bewegungserkennung Reolink WLAN-Kamera ermittelt, ob sich jeder Makroblock bewegt hat, indem das Raster geteilt wird. Wenn die Anzahl der bewegten Blöcke ein bestimmtes Maß an der Anzahl der aktivierten Blöcke erreicht, wird der Alarm ausgelöst.
Reolink kabellose Akku-Kamera Einrichten des Erkennungsbereichs Gehen Sie zu Einstellungen > Bewegungsalarm > Bewegungszone. Erstellen Sie hier eine Zone über dem Bereich, in dem Sie keine Alarme erhalten möchten. Klicken Sie anschließend auf Speichern, um die Einstellungen des Erkennungsbereichs zu speichern.
Reolink kabellose Akku-Kamera Ziehen Sie den Balken, um die Empfindlichkeit von niedrig über mittel bis hoch einzustellen. Für die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung können Sie auch einen Zeitplan hinzufügen, um eine unterschiedliche Empfindlichkeitsstufe für verschiedene Zeiten festzulegen. Einstellung vom Größenbereich des Objekts...
Reolink kabellose Akku-Kamera Für Kameras mit Personen-/Fahrzeugerkennung können Sie den minimalen und maximalen Größenbereich des Objekts festlegen. Sich bewegende Objekte, die kleiner oder größer als den Größenbereich sind, lösen keinen Alarm aus. Einstellung der Bewegungsalarme Push-Benachrichtigung Wenn die Kamera eine Bewegung erkennt, sendet sie eine Push-Benachrichtigung, die auf Ihrem Smartphone angezeigt wird.
Seite 57
Reolink kabellose Akku-Kamera 2. Tippen Sie auf Push, um diese Funktion zu aktivieren. 3. Stellen Sie bei Bedarf einen Push-Zeitplan ein. Bei Kameras mit Personen-/Fahrzeugerkennung können Sie auch Person, Fahrzeug oder Bewegungserkennung wählen.
Seite 58
Reolink kabellose Akku-Kamera 4. Erlauben Sie der Reolink App, Push-Benachrichtigungen zu senden. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Handys, suchen Sie nach Mitteilungen und finden Sie in der App-Liste die Reolink App. Stellen Sie sicher, dass die Reolink App Mitteilungen senden kann.
Reolink kabellose Akku-Kamera E-Mail-Alarm When the camera detects a motion, it will send an alarm email with plain texts or the camera’s live image. Einstellung der E-Mail-Alarme 1. Tippen Sie auf , dann auf E-Mail-Alarm, um diese Funktion zu aktivieren.
Seite 60
Reolink kabellose Akku-Kamera 3. Stellen Sie den Zeitplan, wann Sie die E-Mail-Benachrichtigungen erhalten möchten. Tippen Sie danach auf Speichern. Bei Kameras mit Personen-/Fahrzeugerkennung können Sie auch die Erkennungstyp auswählen: Person, Fahrzeug oder Bewegungserkennung.
Seite 61
Reolink kabellose Akku-Kamera 4. Tippen Sie auf Inhalt der E-Mail, um festzulegen, ob die Kamera eine E-Mail mit Text, Bild, Text & Bild oder Text & Video senden soll.
Seite 62
Reolink kabellose Akku-Kamera 5. Tippen Sie auf E-Mail-Einstellungen und dann fügen Sie eine E-Mail-Adresse hinzu, um weitere Empfänger für E-Mail-Alarme einzurichten, und tippen Sie anschließend auf Speichern. Sirene Sie können die Sirene der Kamera so einstellen, dass sie einen Alarmton auslöst, wenn eine Bewegung erkannt wird.
Seite 63
Reolink kabellose Akku-Kamera 2. Tippen Sie auf Sirenenton, wenn Sie einen eigenen Ton verwenden möchten.Tippen Sie auf Individueller Alarmton und dann auf Individuellen Alarmton ändern, um einen bis zu 5-sekü ndigen Ton aufzunehmen.
Seite 64
Reolink kabellose Akku-Kamera 3. Klicken Sie auf Starten, um die Aufnahme zu starten, oder auf Stoppen, um die Aufnahme zu beenden. Tippen Sie auf Ton vorspielen, um den aufgenommenen Ton zu testen, oder tippen Sie auf erneut aufzeichnen, um die Aufnahme zu wiederholen, bis Sie zufrieden sind. Tippen Sie...
Seite 65
Reolink kabellose Akku-Kamera Legen Sie einen Zeitplan fest, wann die Sirene ausgelöst werden soll, und tippen Sie dann auf Speichern. Bei Kameras mit Personen- und Autoerkunnung können Sie auch den Erkennungstyp wählen: Person, Fahrzeug oder Bewegungserkennung. Spotlight Bei Kameras mit eingebauten Spotlights kann das Spotlight nachts automatisch eingeschaltet werden, wenn eine Bewegung erkannt wird.
Seite 66
Reolink kabellose Akku-Kamera 2. Tippen Sie auf Nacht-Modus, um ihn als Auto einzustellen. Auf diese Weise werden die Spotlights automatisch eingeschaltet, wenn in der Nacht eine Bewegung erkannt wird.
Reolink kabellose Akku-Kamera Einstellung der Bewegungsaufnahme Bei Erkennung einer Bewegung kann die Kamera diese automatisch aufzeichnen und auf der SD-Karte speichern. Sie müssen eine SD-Karte in die Kamera einlegen. Lesen Sie den Kapitel 7 unter Installation der microSD-Karte, um die richtige SD-Karte auszuwählen und zu erfahren, wie Sie die SD-Karte einlegen.
Seite 68
Reolink kabellose Akku-Kamera 3. Tippen Sie auf Aufnahmezeit nach Bewegung, um die Dauer der Bewegungsaufnahme festzulegen. Sie können zwischen 8 Sekunden, 15 Sekunden und 30 Sekunden wählen.
Reolink kabellose Akku-Kamera Tipps zur Reduzierung von Fehlalarmen Bei Kameras mit Bewegungserkennung lösen Faktoren wie sich bewegende Bäume, Wolken, Sonnenlicht und Schatten, Regen und Schnee, Veränderung des Außenlichts usw. falsche Alarme aus. Montieren Sie die Kameras am besten an Orten, an denen diese Faktoren vermieden werden.
Reolink kabellose Akku-Kamera Hinweis: Bei Kameras, die FTP unterstützen, können Sie die Aufnahmen auch auf dem FTP-Server speichern. Die Einrichtungsschritte finden Sie in Kapitel 7 unter FTP-Einstellungen. Aufnahme mit Audio 1. Tippen Sie auf...
Seite 71
Reolink kabellose Akku-Kamera 2. Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen und dann auf Ton aufnehmen, um diese Funktion zu aktivieren. Dann wird die Kamera Audio in Videoaufnahmen aufzeichnen.
Reolink kabellose Akku-Kamera Wiedergabe und Download der Aufnahmen Wiedergabe der Aufnahmen 1. Öffnen Sie die Live-Ansicht der Kamera. Tippen Sie dann unten auf Wiedergabe. 2. Wählen Sie ein Datum für die Suche nach den Aufnahmen. Streichen Sie durch die Zeitleiste, um die gewünschten Aufnahmen zu finden.
Seite 73
Reolink kabellose Akku-Kamera 3. Tippen Sie auf , um die Aufzeichnungen im Klar- oder Flüssigmodus wiederzugeben. 4. Tippen Sie unten auf , um nur die Bewegungsaufnahme anzuzeigen. Bei Kameras mit Personen-/Fahrzeugerkennung können Sie den Bewegungstyp Person, Fahrzeug oder Andere zur Wiedergabe wählen.
Reolink kabellose Akku-Kamera 5. Um die Aufnahme in langsamer oder schneller Geschwindigkeit wiederzugeben, tippen Sie bitte auf und wählen Sie dann die Wiedergabegeschwindigkeit mit 0,25X, 0,5X oder 1X. Download der Aufnahmen 1. Öffnen Sie die Live-Ansicht der Kamera. Klicken Sie unten auf Wiedergabe.
Seite 76
Reolink kabellose Akku-Kamera Wählen Sie ein Datum für die Suche nach den Aufnahmen. Schieben Sie sich durch die Zeitleiste, um die gewünschten Clips zu finden, tippen Sie auf den ausgewählten Clip und dann auf das Icon 2. Ziehen Sie auf der Zeitleiste, um die Aufnahmen auf bis zu 120 Sekunden zu schneiden, und...
Reolink kabellose Akku-Kamera Löschen der Aufnahmen Reolink Kameras unterstützen nicht das Löschen ausgewählter Aufnahmen. Die Kamera löscht und überschreibt die älteren Aufnahmen automatisch, wenn die SD-Karte voll ist. Oder Sie können die SD-Karte manuell formatieren, um alle Aufnahmen zu löschen.
Seite 78
Reolink kabellose Akku-Kamera Klicken Sie auf Jetzt ausprobieren oder Neues Zeitraffer-Video erstellen. 3. Wählen Sie eine Szene aus der Liste oder tippen Sie auf Individuelle Einstellung, um einen individuellen Zeitrafferfilm zu erstellen.
Seite 79
Reolink kabellose Akku-Kamera 4. Legen Sie die Einstellungen für Aufnahmestartzeit, Dauer, Intervall, Qualität und Dateityp fest und tippen Sie dann auf Starten. Die Kamera beginnt automatisch mit der Aufnahme zur eingestellten Zeit. 5. Nachdem das Zeitraffervideo erstellt wird, können Sie auf der Zeitrafferseite auf View tippen, um es abzuspielen oder herunterzuladen.
Seite 81
Reolink kabellose Akku-Kamera 6. Klicken Sie auf das Icon Einstellungen, hier können Sie die Option Zeitrafferdateien ü berschreiben ein- oder ausschalten. 7. Tippen Sie auf das Icon , um das Timelapse-Fotoalbum anzuzeigen. Hier können Sie alle Zeitraffervideos ansehen und verwalten.
1. Starten Sie die Reolink App auf Ihrem Smartphone und tippen Sie auf , um die Seite der Geräteeinstellungen aufzurufen. Tippen Sie auf Kamera teilen, um den QR-Code der Kamera zu erhalten. 2. Öffnen Sie die Reolink-App auf einem anderen Smartphone und tippen Sie auf den Button zum Scannen des QR-Codes.
Seite 83
Reolink kabellose Akku-Kamera Oder Sie können die UID der Kamera manuell eingeben, um das Gerät hinzuzufügen. Die Kamera-UID besteht aus 16 Ziffern, die mit 9527000xxxxxxxxx beginnen. Nach Eingabe der UID tippen Sie bitte auf Nächste, um das Passwort der Kamera...
Reolink kabellose Akku-Kamera Szenenmodi Die Einstellungen der Szenenmodi sind für verschiedene Nutzungsszenarien gedacht. Sie können alle Ihre Kameras je nach Bedarf in verschiedenen Modi bedienen, zum Beispiel die Alarme aller Kameras im Heimatmodus deaktivieren, wenn Sie zu Hause sind, jedoch sie im Außenmodus aktivieren, wenn Sie unterwegs sind.
Seite 86
Reolink kabellose Akku-Kamera 2. Tippen Sie darauf, um die Szene zu benennen und eine Szene auszuwählen Szene benennen Szenen-Icon auswählen Geräte auswählen Alarmeinstellungen festlegen...
Seite 87
Reolink kabellose Akku-Kamera 3. Wählen Sie Geräte für diese Szene und passen Sie die Alarmeinstellungen an. Wenn Sie in diesem Szenemodus Push-, E-Mail- und Audioalarme erhalten möchten, können Sie die Alarmeinstellungen mit Push, E-Mail, Audio und Aufnahme aktivieren. Das blaue Icon bedeutet aktiviert, grau bedeutet deaktiviert.
Wenn Sie die Kamera im LAN hinzufügen wollen, empfehlen wir Ihnen, die Option Gerät automatisch hinzufügen zu aktivieren. Sobald Ihr Smartphone und die Kamera mit demselben Netzwerk verbunden sind, kann die Reolink App das Reolink-Gerät automatisch im LAN finden. 1. Tippen Sie auf...
Seite 90
Reolink kabellose Akku-Kamera Oder Sie können zur Startseite gehen, auf und dann LAN tippen und die Kamera auswählen, die Sie hinzufügen möchten. 2. Geben Sie das Passwort der Kamera ein, um sich anzumelden.
Seite 91
Reolink kabellose Akku-Kamera Hinzufügen der Kamera durch Scannen des QR-Codes 1. Tippen Sie auf und scannen Sie den QR-Code auf dem Kameragehäuse. 2. Geben Sie das Passwort der Kamera ein, um sich anzumelden.
Seite 92
Reolink kabellose Akku-Kamera Hinzufügen der Kamera durch Eingabe der UID 1. Klicken Sie auf UID/IP eingeben. Beachten Sie bitte, dass Sie keine Kamera mit IP-Adresse hinzufügen können. Hinweis: Die UID der Kamera besteht aus 16 Ziffern, die mit 9527000xxxxxxx beginnen..
Auftragsliste zu überprüfen und sich bei Smart Home wie Google Home oder Alexa anzumelden. Sie können die nachstehenden Schritte befolgen, um ein Reolink-Konto zu registrieren. Klicken Sie auf > und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Seite 95
Reolink kabellose Akku-Kamera Danach erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Sobald Sie die E-Mail verifiziert haben, können Sie sich mit Ihrem Reolink-Konto anmelden.
Reolink kabellose Akku-Kamera App-Einstellungen Starten Sie die Reolink App. Tippen Sie auf und Sie können die Reihenfolge der Geräte einstellen, die Toneinstellungen ändern, das App-Passwort ändern, den Cache löschen, usw. Die Folge der Geräte ordnen: Stellen Sie die Reihenfolge für einen schnelleren Zugriff auf die gewünschten Geräte ein.
Seite 98
Erscheinung: Es gibt drei Modi zur Auswahl: heller Modus, dunkler Modus, folgt System Cache löschen: Löschen Sie den Cache der Reolink App. Der Cache ist die temporären Daten, die erzeugt werden, wenn Sie die App benutzen. Das Löschen des Caches hat keinen Einfluss auf die normale Nutzung der Reolink App.
Sie können überprüfen, mit welchem WLAN-Netzwerk die Kamera verbunden ist und wie stark das drahtlose Signal ist. Öffnen Sie Reolink App und gehen Sie zu den Einstellungen der Kamera. Tippen Sie dann auf Netzwerk und Sie können sehen, mit welchem WLAN die Kamera verbunden ist und wie die Signalstärke ist.
Seite 100
Reolink kabellose Akku-Kamera 2. Klicken Sie auf Netzwerkstatus, um die IP-Adresse der Kamera, das Default-Gateway und DNS-Informationen zu sehen.
Reolink kabellose Akku-Kamera Ändern der WLAN-Verbindung der Kamera 1. Tippen Sie auf Einstellungen der Kamera und dann auf Netzwerk. 2. Wählen Sie das verfügbare WLAN, mit dem sich die Kamera verbinden kann, und geben Sie das WLAN-Passwort ein. Tippen Sie dann auf Speichern, um die Verbindung herzustellen. Es...
Reolink kabellose Akku-Kamera Wichtige Tipps Die WLAN Signalstärke von drahtlosen Kameras kann durch zahlreiche Faktoren beeinträchtigt werden, wie z.B. andere WLAN-Netzwerke in der Umgebung, die Entfernung zum Router/ Hotspot, Wände/Hindernisse dazwischen, die Übertragungsleistung des Routers/Extenders, usw. Stellen Sie sicher, dass das drahtlose Signal drei Balken oder mindestens zwei Balken beträgt. Das Signal mit einem Balken ist zu schwach, um eine stabile Verbindung herzustellen.
Seite 103
Reolink kabellose Akku-Kamera Schritt 2. Tippen Sie auf FTP-Einstellungen, um die erforderlichen Informationen einzugeben, und klicken Sie auf Speichern, um alle Einstellungen zu speichern.
Seite 104
Reolink kabellose Akku-Kamera Serveradresse: Geben Sie die Adresse Ihres FTP-Servers und den FTP-Port ein. Der standardmäßige FTP-Port für Reolink-Produkte ist 21. Benutzername und Passwort: Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für Ihren FTP-Server ein. Wenn kein Benutzername und Passwort erforderlich sind, aktivieren Sie bitte anonyme Übertragung.
Reolink kabellose Akku-Kamera Speicherung auf SD-Karte Auswahl einer geeigneten SD-Karte Bitte wählen Sie eine SD-Karte mit den folgenden Spezifikationen aus, damit sie mit der Kamera kompatibel ist. Artikel Anforderung 16 GB oder 32 GB wird empfohlen (bis zu 128 GB, 256 Kapazität...
Seite 106
Reolink kabellose Akku-Kamera 2. Legen Sie die microSD-Karte wie in der Abbildung unten ein. Bitte verwenden Sie Ihren Fingernagel (oder verwenden Sie die mitgelieferte Reset-Nadel), um die microSD-Karte einzuschieben, bis sie verriegelt ist. Sie werden ein Klickgeräusch hören und die microSD-Karte wird nicht herausspringen, wenn sie richtig eingelegt ist.
Reolink kabellose Akku-Kamera E1-Serie 1. Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die SD-Karte einlegen. Schieben Sie das Objektiv nach oben, um den microSD-Kartensteckplatz zu finden. 2. Setzen Sie die microSD-Karte in der richtigen Richtung in den Kartensteckplatz ein. Hinweis: Bitte verwenden Sie Ihren Fingernagel oder etwas Spitzes wie die Reset-Nadel, um die microSD-Karte einzuschieben, bis sie eingerastet ist oder Sie ein Klick-Geräusch hören.
2. Suchen Sie den microSD-Kartensteckplatz und drücken Sie die SD-Karte mit einem spitzen Gegenstand wie der Reset-Nadel, einer Büroklammer oder Ihrem Fingernagel, um sie herausspringen zu lassen. Kontrolle des Status der microSD-Karte 1. Öffnen Sie Reolink App und tippen Sie auf Einstellungen und dann auf die Kamera, um die Seite Geräte-Infos aufzurufen.
Speicherplatz sehen. Zum Formatieren der SD-Karte tippen Sie auf Format. Geräteinformationen Auf der Seite mit den Geräteinformationen können Sie die grundlegenden Informationen über Ihre Kamera überprüfen, einschließlich Modellnummer, UID und Firmware-Version. 1. Öffnen Sie Reolink App, tippen Sie auf und gehen Sie zu Geräte-Infos.
Standard-Benutzername ist admin und das Passwort ist leer (kein Passwort). Während der Einstellung der Kamera werden Sie aufgefordert, ein Passwort zu erstellen, bevor Sie auf die Kamera zugreifen können. Ändern des Gerätepassworts 1. Öffnen Sie Reolink App und tippen Sie auf Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Geräte-Anmeldepasswort ändern.
Seite 112
Reolink kabellose Akku-Kamera 1. Geben Sie das alte und das neue Passwort ein und tippen Sie dann auf Speichern. Hinweis: Das Bestätigungspasswort sollte mit dem neuen Passwort übereinstimmen.
Reolink kabellose Akku-Kamera Datum und Zeit Synchronisieren der Kamerazeit mit Ihrem Smartphone 1. Starten Sie die Reolink App und tippen Sie auf > Erweiterte Einstellungen > Datum und Zeit. 2. Tippen Sie dann auf Telefonzeit synchronisieren. Wenn Datum und Uhrzeit Ihrer Kamera...
Reolink kabellose Akku-Kamera Neustart und Wiederherstellung Starten Sie die Reolink App und tippen Sie auf > Erweiterte Einstellungen > Neu starten oder Wiederherstellen. Hier können Sie wählen, ob Sie die Kamera neu starten oder die Standardeinstellungen wiederherstellen wollen. Hinweis: Beim Wiederherstellen werden alle Kameraeinstellungen einschließlich Kamerapasswort,...
Reolink kabellose Akku-Kamera Firmware-Upgrade 1. Starten Sie Reolink App und tippen Sie auf > Geräte-Infos > Gerät-Aktualisierung. 2. Wenn Auto Upgrade aktiviert ist, wird die Kamera automatisch auf die neueste Firmware aktualisiert.
Reolink kabellose Akku-Kamera Wenn Auto Upgrade deaktiviert ist, können Sie die Aktualisierung manuell vornehmen. Wenn Sie das untenstehende Bild sehen, bedeutet dies, dass die Firmware der Kamera bereits die neueste ist und es keine neuere Firmware zum Aktualisieren gibt. Hinweis: Die Online-Aktualisierung ist nur für Kameras mit der Hardware-Version IPC_523 verfügbar.
Seite 118
Q6: Wie sind die technischen Daten des Netzadapters für die Reolink WLAN-Kameras? A: Für die E1 Serie(Innen) und Reolink Lumus ist das Netzadapter 5V 1A oder 5V 2A. Für die anderen E1 Serie(Außen) und RLC-X WLAN-Kameras beträgt der Stromadapter 12V 1A oder 12V Q7: Wie kann man die Kamera vor Wasser schützen?
Push-Benachrichtigung, funktionieren dann nicht mehr. Fehlerbehebung Kamera schaltet sich nicht ein Wenn Reolink WLAN-Kamera nicht gestartet werden kann, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen: - Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Netzadapter angeschlossen haben. - Versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose.
Seite 120
- Probieren Sie sowohl das WLAN als auch die 4G-Verbindung auf dem Handy aus. - Testen Sie die Kamera mit einem anderen Smartphone oder Computer. - Wenden Sie sich an Reolink-Support mit der UID der Kamera, um weitere Hilfe zu erhalten. Kamera zeigt „Falsches Passwort“ an Wenn beim Hinzufügen der Kamera oder beim Laden des Videos der Kamera ein falsches...