5.11
Bedienfeld
Ein/Aus-Schalter: Dieser Schalter schaltet R-net ein und aus. Verwenden Sie diesen
Schalter nicht, um den Rollstuhl anzuhalten, außer im Notfall.
Hupe: Dieser Schalter betätigt die Hupe des Rollstuhls.
Mit dem Modus-Schalter kann der Benutzer durch die verfügbaren Betriebsarten für
das Steuerungssystem navigieren.
Mit dem Profil-Schalter kann der Benutzer durch die verfügbaren Profile für das
Steuerungssystem navigieren.
Schalter zur Reduzierung der Geschwindigkeit - verringert die Einstellung der
maximalen Geschwindigkeit.Schalter zur Erhöhung der Geschwindigkeit - erhöht
die Einstellung der maximalen Geschwindigkeit
Dieser Schalter aktiviert und deaktiviert das Licht des Rollstuhls. Wenn er betätigt
wird leuchtet die LED.
Dieser Schalter aktiviert und deaktiviert den Warnblinker des Rollstuhls. Wenn er
betätigt wird blinkt die LED.
Dieser Schalter aktiviert und deaktiviert den linken Blinker des Rollstuhls. Wenn er
betätigt wird blinkt die LED.
Dieser Schalter aktiviert und deaktiviert den rechten Blinker des Rollstuhls. Wenn er
betätigt wird blinkt die LED.
Buchse für externen Ein/Aus-Schalter. Damit kann der Benutzer das
Steuerungssystem mit einem externen Gerät, wie ein Buddy Button, ein- und
ausschalten.
Buchse für externen Profilschalter. Damit kann der Benutzer mit einem externen
Gerät, wie einem Buddy Button, Profile wählen.
WARNUNG!
Buchsen gesteckt werden müssen, wenn kein externes Gerät angeschlossen
ist.
5.12 Joystick
Der Joystick steuert die Geschwindigkeit und Richtung des Rollstuhls. Drücken Sie den Joystick in
die Richtung, in die Sie fahren möchten. Je weiter Sie ihn drücken, desto höher ist die
Geschwindigkeit. Das Loslassen des Joysticks stoppt den Rollstuhl und bremst automatisch.
5.13 LCD-Bildschirm
Der Status des Steuerungssystems kann durch Beobachtung des LCD-Bildschirms abgelesen
werden. Das Steuerungssystem ist an, wenn die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms leuchtet.
Das Joystick-Modul wird mit Gummistopfen geliefert, die in die
Seite 21