Wasseranschluss
Lesen Sie vor dem Anschluss ans Wassernetz die
Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser
Anleitung sorgfältig durch.
Anschluss des Gerätes ans Wassernetz
(Wasserzulauf)
Das Gerät muss dauerhaft an die Wasserversorgung
angeschlossen sein, wobei nur 3/4"-Schläuche verwendet
werden dürfen, die für den Lebensmittelbereich geeignet sind.
Verwenden Sie keine anderen Rohrleitungen.
Es müssen zwei Anschlüsse vorgenommen werden:
16
-
A:
3/4" Anschluss mit Rückschlagventil: Dieses Wasser wird
zum Reinigen verwendet. Sollte es sich um besonders
hartes Wasser handeln, wird die Installation eines Enthärters
empfohlen, damit nach der Reinigung keine Kalkrückstände
im Garraum verbleiben.
-
B:
3/4" Anschluss für die Befeuchtung in der Kammer - In
diesem Fall muss ein Enthärter bereitgestellt werden, wenn
es sich um sehr hartes Wasser handelt (siehe nächsten
Abschnitt).
Es ist ratsam, zwischen Wassernetz und Ofen einen
Absperrhahn (nicht mitgeliefert) einzubauen, um den
Ofen damit bei Bedarf von der Wasserversorgung abtrennen
zu können.
Bevor Sie die Schläuche an das Gerät anschließen,
lassen Sie etwas Wasser ablaufen, um eventuelle
Verunreinigungen in der Wasserversorgung zu eliminieren.
Wasserhärte
Die Wasserhärte gibt den Gehalt an Magnesium-/Kalziumionen und Schwermetallen im Wasser an.
Die Messung erfolgt mit handelsüblichen Kits und wird in deutschen (dH) oder französischen (fH) Graden angegeben.
C
Anhand des gemessenen Wertes das Wasser klassifiziert werden: Die idealen Nutzungswerte liegen zwischen 9 und
D
14 °fH.
22
Eigenschaften des Eingangswassers
Das Eingangswasser muss folgende Eigenschaften aufweisen:
- Trinkwasser;
- Höchsttemperatur 60 °C (140 °F);
- Härte zwischen 9 °fH und 14 °fH, um Kalkablagerungen im
Garraum zu vermeiden. Weichen die Wasserwerte von den
Angaben ab und ist ein Boiler vorhanden, sind Enthärterfilter
zu verwenden (nicht im Lieferumfang enthalten);
- Druckwerte zwischen 150 kPA (1,5 bar) und 300 kPa
(3 bar). Weichen die Werte von den Angaben ab, ist ein
Druckminderer zu verwenden;
- Chloride < 30 ppm
- Chlorammine ≤ 0,1 ppm (mg/l)
- Trockenrückstand (TDS) ≤ 125 ppm
- Siliziumdioxid ≤ 12 ppm
- pH > 7,5
- Chloride ≤ 25 ppm
- Alkaligehalt ≤ 150 mg/l wie CaCO3
Falls das lokale Wassersystem den oben angeführten
Richtwerten nicht entspricht, sind Maßnahmen zu treffen, um
diese Werte zu erlangen.