Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ki Mobility Ethos Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VI. VERWENDUNG & KONFIGURATION
N. Kippschutz (Fortsetzung)
Wenn Sie Ihren Rollstuhl auf weichem Untergrund (einschließlich, aber nicht
beschränkt auf Sand, lockeren Boden, Gras und Kies), unebenen Steigungen und
Rampen benutzen, kann der Kippschutz an Wirksamkeit verlieren, was dazu führen
kann, dass der Rollstuhl nach hinten umkippt. Wenn Sie nach hinten kippen, kann
dies zu Schäden an Ihrem Rollstuhl, zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Ki Mobility empfiehlt die Verwendung von zwei Kippschutzvorrichtungen an Ihrem
Rollstuhl. Die Verwendung eines einzelnen Kippschutzes erhöht das Risiko, nach
hinten umzukippen. Wenn Sie nach hinten kippen, kann dies zu Schäden an Ihrem
Rollstuhl, zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Ki Mobility empfiehlt die Verwendung von Kippschutzvorrichtungen an Ihrem Rollstuhl.
Kippschutzvorrichtungen verhindern, dass Ihr Rollstuhl nach hinten umkippt. Wenn sie richtig
eingestellt sind, sorgen Kippschutzvorrichtungen für eine deutliche Erhöhung der Stabilität nach
hinten. Die Verwendung von Kippschutzvorrichtungen ist keine Garantie dafür, dass Ihr Rollstuhl
nicht umkippt. Denken Sie immer daran, den Kippschutz wieder anzubringen oder in die untere
Position zu drehen, nachdem er entfernt oder in die obere Position gedreht wurde.
Der Kippschutz ist nicht dazu gedacht, das Gewicht
des Benutzers über einen längeren Zeitraum zu tragen.
DES ROLLSTUHLS
Wenn der Kippschutz zu kurz eingestellt ist, verhindert
er nicht, dass der Rollstuhl nach hinten kippt.
27
Abb. 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis