Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Lagerung - Toro 21136 Bedienungsanleitung

Elektromäher, 36 cm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen Sie die Maschine auf keinen Fall, wenn
Schutzeinrichtungen (wie Ableitbleche und/oder
Grasfänger) defekt oder nicht montiert sind.
Lassen Sie den Motor vorsichtig gemäß der Anweisungen
an, halten Sie Ihre Füße vom Messer fern.
Berühren Sie keine beweglichen Teile mit den Händen
oder Füßen. Bleiben Sie immer von der Auswurföffnung
fern.
Das Gerät niemals anheben oder tragen, während der
Motor läuft.
Ziehen Sie in folgenden Situationen den Stecker aus der
Steckdose:
– Wenn Sie die Maschine verlassen.
– Vor dem Entfernen von Verstopfungen oder
Rückständen im Auswurfkanal.
– bevor Sie die Maschine untersuchen, reinigen oder
warten;
– Nach Berührung eines Fremdobjekts. Untersuchen
Sie das Gerät auf Schäden und reparieren Sie diese,
bevor Sie das Gerät wieder starten und einsetzen.
– Bei ungewöhnlichen Vibrationen des Geräts (sofort
überprüfen).
Wenn das Verlängerungskabel während der Verwendung
beschädigt wird, stoppen Sie die Maschine, trennen
Sie den Stecker vom Netzstrom und wechseln Sie das
beschädigte Verlängerungskabel aus.
Berühren Sie die Messer erst, wenn die Maschine nicht
mehr an die Stromversorgung angeschlossen ist, und die
Messer ganz zum Stillstand gekommen sind.
Lassen Sie das Verlängerungskabel nicht mit den
Messern in Berührung kommen. Die Messer können das
Verlängerungskabel beschädigen und zu einem Kontakt
mit unter Strom stehenden Teilen führen.

Wartung und Lagerung

Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen,
damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand bleibt.
Prüfen Sie den Fangkorb regelmäßig auf Verschleiß und
Abnutzung.
Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus
Sicherheitsgründen aus.
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Ersatzmesser
verwenden.
Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile und -zubehör.
Schalldruckpegel (Modell
21136)
Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr
des Benutzers 80 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts
(K) von 3 dBA.)
Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in
EN 60335-2-77 gemessen.
Schallleistungspegel (Modell
21136)
Dieses Gerät erzeugt einen Schallleistungspegel von 85 dBA
(inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 2 dBA).
Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in
ISO 11094 gemessen.
ACHTUNG
Der längere Einsatz einer lauten Maschine kann
Gehörschäden verursachen.
Tragen Sie entsprechenden Gehörschutz, wenn Sie
die Maschine längere Zeit verwenden.
Vibration, Hand/Arm
(Modell 21136)
Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand beträgt
2,4 m/s
2
Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand beträgt
2
3,2 m/s
Der Unsicherheitswert (K) beträgt 1,6 m/s
Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 60335-2-77
gemessen.
ACHTUNG
Der längere Einsatz einer stark vibrierenden
Maschine kann zu Taubheit in den Händen und
Handgelenken führen.
Tragen Sie Handschuhe, die Vibrationen
abschwächen, wenn Sie die Maschine längere Zeit
verwenden.
Schalldruckpegel (Modell
21141)
Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr
des Benutzers 83 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts
(K) von 2 dBA).
Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in
EN 60335-2-77 gemessen.
Schallleistungspegel (Modell
21141)
Dieses Gerät erzeugt einen Schallleistungspegel von 90 dBA
(inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 2 dBA).
Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in
ISO 11094 gemessen.
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21141

Inhaltsverzeichnis