Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Weber Spirit EPX-325S PREMIUM GBS Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spirit EPX-325S PREMIUM GBS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Wartung

Reinigen der Innenseite des Grills
Wird ein Grill nicht regelmäßig gewartet, kann seine
Leistung im Laufe der Zeit abnehmen. Niedrige
Temperaturen, eine ungleichmäßige Hitzeverteilung und
an den Grillrosten anhaftendes Grillgut sind Anzeichen
dafür, dass der Grill gereinigt und gewartet werden sollte.
Stelle sicher, dass der Grill ausgeschaltet und abgekühlt
ist. Beginne mit dem Reinigen der Innenseite des Grills –
arbeite von oben nach unten. Der Grill sollte mindestens
zweimal im Jahr gründlich gereinigt werden. Wird der
Grill durchgängig genutzt, muss er ggf. jedes Vierteljahr
gereinigt werden.
Reinigen des Deckels
Gelegentlich kannst du „lackähnliche" Flocken auf
der Innenseite des Deckels finden. Während des
Gebrauchs entsteht aus verdampftem Fett und Rauch
Kohlenstoff, der sich auf der Innenseite des Deckels
ablagert. Diese Ablagerung löst sich nach einiger Zeit
und sieht so ähnlich aus wie Farbe. Die Ablagerungen
sind ungiftig. Wenn du den Deckel nicht regelmäßig
reinigst, können sie allerdings auf dein Grillgut fallen.
1) Löse das verkohlte Fett mit einer Edelstahl-
Grillbürste von der Deckelinnenseite (A). Um die
Bildung weiterer Ablagerungen zu minimieren,
kannst du die Deckelinnenseite nach dem Grillen,
wenn der Grill noch warm (nicht heiß) ist, mit einem
Küchentuch abwischen.
Reinigung der Grillroste
Wenn du deine Grillroste wie empfohlen gereinigt hast,
sollten sich auf den Rosten nur minimale Rückstände
befinden.
1) Bürste die Rückstände mit einer Edelstahl-
Grillbürste von dem eingebauten Grillrost ab (B).
2) Nimm die Grillroste heraus und lege sie zur Seite.
Reinigen der FLAVORIZER BARS
FLAVORIZER BARS – die Aromaschienen fangen die
herabtropfenden Bratensäfte auf. Der entstehende
Rauch verleiht dem Grillgut ein unwiderstehliches
Raucharoma. Die Säfte, die nicht von den FLAVORIZER
BARS verdampft werden, werden von den Brennern
weggeleitet. Dies verhindert Stichflammen und
schützt die Brenner vor Verstopfungen.
1) Schabe die FLAVORIZER BARS mit einem
Kunststoffspachtel ab (C).
2) Bürste die FLAVORIZER BARS, wenn nötig, mit einer
Grillbürste mit Edelstahlborsten ab.
3) Entferne die FLAVORIZER BARS und lege sie zur Seite.
Reinigen der Brenner
Zwei Bereiche der Brenner sind für eine optimale
Leistung entscheidend: die Öffnungen (kleine
Öffnungen entlang der Brenner) und die Spinnen-/
Insektengitter an den Enden der Brenner. Um einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen diese
Bereiche sauber gehalten werden.
Reinigen der Brenneröffnungen
1) Verwende eine Edelstahl-Grillbürste, um die
Außenseite der Brenner zu reinigen. Bürste dabei
über die erhöhten Brenneröffnungen (D).
2) Achte beim Reinigen darauf, nicht die Zündelektrode
zu beschädigen. Bürste vorsichtig um die Elektrode
herum (E).
Reinigen der Spinnen-/Insektengitter
1) Lokalisiere die Ventilbereiche an den Enden der
Brenner auf der Unterseite des Bedienfelds.
2) Reinige die Spinnen-/Insektengitter aller Brenner
mit einem weichen Borstenpinsel (F).
18
A
B
C
D
E
F
WARNUNG: Schalte deinen Grill aus und warte,
m
bis er vollständig abgekühlt ist, bevor du mit der
gründlichen Reinigung anfängst.
WARNUNG: Nach einiger Zeit können die
m
Oberflächen der FLAVORIZER BARS rau werden.
Trage beim Umgang mit den FLAVORIZER BARS
immer Grillhandschuhe. Die FLAVORIZER BARS
und Grillroste dürfen nicht in der Spüle, im
Geschirrspüler oder in einem selbstreinigenden
Ofen gereinigt werden.
WARNUNG: Verwende beim Reinigen der Brenner
m
niemals eine Bürste, mit der bereits die Grillroste
gereinigt wurden. Führe keine spitzen Objekte in
die Brenneröffnungen ein.
VORSICHT: Lege keine Grillbauteile auf den
m
Seitentischen ab. Diese können lackierte oder
Edelstahl-Oberflächen zerkratzen.
VORSICHT: Folgende Reinigungsmittel sind
m
NICHT zum Reinigen des Grills geeignet:
scheuernde Edelstahlpolituren oder -lacke,
säurehaltige Reinigungsmittel, Testbenzine
oder Xylene, Ofenreiniger, scheuernde
Reinigungsmittel (Küchenreiniger) oder
scheuernde Reinigungspads.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis