Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaliumpermanganat Handhabung Und Nachfüllen; Gefahrenhinweise Zu Kaliumpermanganat Kmno4; Sicherheitshinweise Zu Kaliumpermanganat Kmno4; Lagerung Von Kaliumpermanganat Kmno4 - Schaller WTI Greensand GS-CL-2500 Betriebs- Und Wartungsvorschrift

Einzel filteranlage mit zeit- und mengengesteuerter rückspülung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTI Greensand GS-CL-2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
S.
3.8 Kaliumpermanganat Handhabung und Nachfüllen
Achtung!
DIE KALIUMPERMANGANATLÖSUNG GELANGT NICHT IN DAS BEHANDELTE WASSER!
Es ist für die Funktion der Anlage zwingend erforderlich, dass immer ausreichend KMnO4 Granulat im Vor-
ratsbehälter vorhanden ist. Ohne die Regeneration nimmt das Filtermaterial dauerhaft Schaden und muss ggf.
erneuert werden. Achten Sie darauf, nicht mit der Lösung oder dem Granulat in Berührung zu kommen, da es
auf der Haut braune Flecken hinterlässt. Verwenden Sie Handschuhe und Schutzbrille.
Achtung!
Bitte geben Sie die Erstbefüllung mit Wasser und dem KMnO4 Granulat erst in den Tank, wenn die
Inbetriebnahme erfolgreich abgeschlossen ist.

3.8.1 Gefahrenhinweise zu Kaliumpermanganat KMnO4

3.8.2 Sicherheitshinweise zu Kaliumpermanganat KMnO4

3.8.3 Lagerung von Kaliumpermanganat KMnO4

Bedienungsanleitung
Betriebs- und Wartungsvorschriften
Technische Unterlagen
Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen (R8)
Gesundheitsschädlich beim Verschlucken (sehr giftig) (R22)
Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung ha-
ben (R50/53)
Es sind zwingend Handschuhe und Schutzbrille zu tragen bei der Verwendung
Achten sie auf ausreichende Belüftung bei der Verwendung
Kaliumpermanganat darf nicht ins Gesicht, Augen und an Schleimhäute kommen
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen (S2)
Nur im Originalbehälter, an einem kühlen, gut belüfteten Ort, entfernt von Laugen und brenn-
baren Stoffen aufbewahren (S3/9/14/49)
Dieser Stoff und/oder sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen (S60)
Freisetzung in die Umwelt vermeiden
Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen (S61)
Produkt sicher verwenden
Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Kaliumpermanganat muss vor direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden
Geöffnete Behälter müssen entsprechend nach Gebrauch zur Lagerung des Restinhaltes
wieder richtig verschlossen werden
Kein Lagern zusammen mit anderen chemischen brennbaren Substanzen
Schränke sind zu verschließen, damit sie für Kinder nicht zugänglich sind.
Reste von Kaliumpermanganat dürfen nicht ins Grundwasser gelangen
SCHALLER Wassertechnische Industrieanlagen GmbH
Petersbergstr. 4
www.schaller-wti.de
D-74909 Meckesheim

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis