Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Dieser Anleitung; Grundlegende Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Gewährleistung Und Haftung - Schaller WTI Greensand GS-CL-2500 Betriebs- Und Wartungsvorschrift

Einzel filteranlage mit zeit- und mengengesteuerter rückspülung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTI Greensand GS-CL-2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
S.

2 Zu dieser Anleitung

2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise

Ausschließlich Techniker wie Installateure, Elektrotechniker, Mechatroniker und andere qualifizierte
Fachkräfte verfügen über die erforderliche Qualifikation, um die in dieser Anleitung beschriebenen Tätigkeiten
durchzuführen.
Darüber hinaus darf unterwiesenes Bedienpersonal des Anlagenbetreibers die Anlage ausschließlich bedie-
nen, jedoch keine anderweitigen Tätigkeiten an der Anlage durchführen.
Beachten Sie bei der Installation zwingend die DIN EN 1988 sowie die Arbeitsblätter W 503 und
W 504 des DVGW.
Führen Sie nur Tätigkeiten durch, die in der Anleitung beschrieben sind.
Nehmen Sie keine Umbauten oder Veränderungen an der Anlage vor.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Greensand Anlage ist eine Wasseraufbereitungsanlage und dient zur Enteisenung und Entmanganung
von Rohwasser. Die Anlage dient ausschließlich der Entfernung von Eisen und Mangan. Eine andere oder
darüberhinausgehende Nutzung der Greensand Anlage gilt als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch. Her-
steller und Lieferant haften nicht für Schäden die aus der Missachtung dieses Hinweises resultieren. Das
Risiko trägt allein der Anwender. Die Einhaltung der Betriebsanleitung ist die Voraussetzung für den störungs-
freien Betrieb und für das Stellen von Garantieansprüchen. Lesen Sie daher zuerst die Betriebsanleitung,
bevor Sie mit Arbeiten an der MIX-multi Anlage beginnen.
WICHTIG
Lesen Sie zuerst die Betriebsanleitung, bevor Sie mit Arbeiten an der Anlage
beginnen.
Die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten.
Die handlungsbezogenen Warnhinweise beachten.
Alle mit dieser Anlage gelieferten Unterlagen so aufbewahren, dass sie bei Bedarf zur
Verfügung stehen.
Im Falle einer Weitergabe des Produkts alle mit dieser Anlage gelieferten Unterlagen
ebenfalls weitergeben.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernimmt weder der
Hersteller, noch der Lieferant irgendeine Haftung.
2.3 Gewährleistung und Haftung
Gewährleitungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf
eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Anlage
Unsachgemäßes Montieren, In Betrieb nehmen, Bedienen und Warten der Anlage.
Betreiben der Anlage mit defekter Sicherheitseinrichtung oder nicht ordnungsgemäß angebrachten
oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen
Nicht beachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich Transportes, Lagerung, Montage, Inbe-
triebnahme, Betrieb, Wartung und Rüsten der Anlage.
Eigenmächtige, nicht genehmigte bauliche Veränderungen an der Anlage
Eigenmächtiges Verändern der Steuerungsparameter.
Mangelhafte Überwachung von Anlagenteilen, die einem Verschleiß unterliegen
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt
Bedienungsanleitung
Betriebs- und Wartungsvorschriften
Technische Unterlagen
SCHALLER Wassertechnische Industrieanlagen GmbH
Petersbergstr. 4
www.schaller-wti.de
D-74909 Meckesheim

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis