Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Der Batterien; Verbinden Mit Externer Stromversorgung (Optional) - Mobeye CM2500 Installationsanleitung

Panikmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die SIM-Karte muss den PIN-Code "0000" haben oder sie wird ohne PIN-Code
eingelegt.
(Ein PIN-Code kann geändert oder gelöscht werden in dem Sie die SIM-Karte in ein Mobiltelefon
legen. In dem Menü "Sicherheit" kann der PIN-Code dann geändert oder gelöscht werden. Siehe
Handbuch des Mobiltelefons).
Die SIM-Karte muss eingelegt werden, bevor Sie die Batterien einsetzen. Bei einem
Wechsel der SIM-Karte müssen die Batterien entfernt (und der Mobeye Panikmelder
von der Stromversorgung getrennt) werden. Die Einstellungen werden im internen
Speicher des Geräts aufbewahrt. Die SIM-Karte muss die "normale" Größe haben
und für 2G geeignet sein (bei CM2500-3G-Produktversion: für 3G). Es wird
empfohlen, eine M2M SIM-Karte zu verwenden.

3.2 EINSETZEN DER BATTERIEN

Legen Sie die zwei Batterien (CR123) ein. Verwenden Sie die +/- Hinweis für die
korrekte Platzierung. Bei einem Wechsel werden die Einstellungen im internen
Speicher des Geräts aufbewahrt.

3.3 VERBINDEN MIT EXTERNER STROMVERSORGUNG (OPTIONAL)

Obwohl der Mobeye Panikmelder entwickelt wurde um mit Batterien zu
funktionieren, ist es möglich eine externe Stromversorgung anzuschließen. In
diesem Modus ist das Modul immer in Verbindung mit dem Mobilfunknetz und somit
immer im Programm-Modus.
Wenn der Strom ausfällt, werden die Batterien das Funktionieren übernehmen und
es werden "Stromausfall" Meldungen verschickt. Das Modul geht in den Low-Power-
Modus, was bedeutet, dass die Mobilfunknetzwerkverbindung deaktiviert und nur
dann, wenn es einen Alarm, Testmeldung oder "Battery low" Meldung senden muss,
die Verbindung temporär wiederherstellt.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis