Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobeye CM-Guard CM2000 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM-Guard CM2000:

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
®
Mobeye
CM-Guard
CM2000
SW Fassung 5.n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobeye CM-Guard CM2000

  • Seite 1 INSTALLATIONSANLEITUNG ® Mobeye CM-Guard CM2000 SW Fassung 5.n...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Allgemeine Beschreibung Standard Verhalten Mobeye CM-Guard mit Mobeye SIM und Internet Portal Mobeye CM-Guard mit eigener SIM-Karte Erste Schritte SIM-Karte einlegen Anschließen eines Sensors Einsetzen der Batterien Verbinden mit externer Stromversorgung (optional) Programmierung über die Mobeye Sim-Karte und das Portal...
  • Seite 4 Schema SMS-Kommandos für Programmierung mit eigener SIM Schema SMS-Kommandos für Programmierung Ein- und Ausschalten des Moduls Bestätigung der Alarmmeldung Zurücksetzen (Reset) des Mobeye CM-Guard SMS-Abfragen bei eigener SIM-Karte Technische Meldungen Status Feedback...
  • Seite 5 • Lassen Sie das Gerät nicht fallen. • Das Gerät darf nicht in der Umgebung von brennbaren Gasen, Dämpfen oder Staub- entwicklungen aufgestellt und betrieben werden. • Das Gerät darf nur durch einen Mobeye ® -Sachverständigen Fachmann repariert werden. • Bei einer Wartung oder Reparatur des Gerätes dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
  • Seite 6: Allgemeine Beschreibung

    Bei Verwendung einer eigenen SIM-Karte funktionieren die wichtigsten Alarmfunk- tionen wie Aufrufen und/oder SMS nach einem Alarm ebenfalls. Wenn die Installationsschritte für beide Verwendungsmodi unterschiedlich sind, wird dies unten angegeben. Die Verwendung des Mobeye Internet Portals mit der Mobeye SIM-Karte wird auch als Mobeye SIM/Portal bezeichnet.
  • Seite 7: Standard Verhalten

    Der Mobeye CM-Guard mit der Mobeye SIM-Karte, registriert in dem Mobeye Internet Portal, hat das folgende Standardverhalten als Werkseinstellung: - Wenn einer der Eingänge durch einen Sensor aktiviert ist, wird der Mobeye CM- Guard die programmierten Telefonnummern anrufen und sendet eine Nachricht an das Portal.
  • Seite 8: Mobeye Cm-Guard Mit Eigener Sim-Karte

    Werkseinstellung: - Der Mobeye CM-Guard wird eine Alarm-SMS an die vorprogrammierten Telefon- nummern verschicken und anrufen. - Solange der Mobeye CM-Guard im Alarm-Status bleibt, wird er alle vier Stunden eine Wiederholung der Alarm-SMS an die vorprogrammierten Telefonnummern verschicken.
  • Seite 9: Erste Schritte

    3. ERSTE SCHRITTE Bei der Inbetriebnahme des Mobeye CM-Guard sind folgende Schritte in der nachstehenden Reihenfolge erforderlich: 1. Einlegen der SIM-Karte 2. Anschließen eines Sensors 3. Einsetzen der Batterien 4. Verbinden mit externer Stromversorgung (optional) 5. Programmierung bei der Verwendung der Mobeye SIM/Portal-Service a.
  • Seite 10: Anschließen Eines Sensors

    Handbuch des Mobiltelefons). Die SIM-Karte muss eingelegt werden, bevor Sie die Batterien einsetzen. Bei einem Wechsel der SIM-Karte müssen die Batterien entfernt (und der Mobeye CM-Guard von der Stromversorgung getrennt) werden. Die Einstellungen werden im internen Speicher des Geräts aufbewahrt. Die SIM-Karte muss die "normale" Größe haben und für 2G geeignet sein (bei CM2000-3G-Produktversion: für 3G).
  • Seite 11: Einsetzen Der Batterien

    Speicher des Geräts aufbewahrt. 3.4 VERBINDEN MIT EXTERNER STROMVERSORGUNG (OPTIONAL) Obwohl der Mobeye CM-Guard entwickelt wurde um mit Batterien zu funktionieren, ist es möglich eine externe Stromversorgung anzuschließen. In diesem Modus ist das Modul immer in Verbindung mit dem Mobilfunknetz und somit immer im Programm- Modus.
  • Seite 12: Programmierung Über Die Mobeye Sim-Karte Und Das Portal

    4. PROGRAMMIERUNG ÜBER DIE MOBEYE SIM-KARTE UND DAS PORTAL 4.1 ANMELDUNG IM MOBEYE INTERNET PORTAL Gehen Sie zu www.mymobeye.eu und melden Sie sich für ein neues Konto an. Für die deutsche Sprache klicken Sie auf die deutsche Flagge. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 13: In Den Programm-Modus Gehen

    Programm-Modus. 4.4 AKTIVIERUNG DES GERÄTES IM MOBEYE INTERNET PORTAL Wenn der Mobeye CM-Guard im Initialzustand ist (die LED blinkt grün), aktivieren Sie das Gerät im Mobeye Internet Portal, indem Sie auf das Symbol "Gerät aktivieren" klicken, hinter der SIM-Karte.
  • Seite 14: Konfiguration Und Synchronisierung

    Durch Klicken auf ein Gerät wird die Detailseite geöffnet. 4.5 KONFIGURATION UND SYNCHRONISIERUNG Die Geräteeinstellungen können im Mobeye Internet Portal programmiert werden. Auf diese Weise bereiten Sie die Einstellungen vor die vom Gerät abgeholt werden. Die Kommunikation mit dem Gerät geht über das Portal, daher erfolgt eine Datensyn- chronisation nach: 1) Jeder Nachricht an das Portal (zB.
  • Seite 15 - Weisen Sie SMS erst nach der Testphase zu, um SMS-Guthaben einzusparen. Geräteinstellungen Die Konfigurationsoptionen (Einstellungen) können im Mobeye Internet Portal geändert werden. Klicken Sie auf "Bearbeiten" und geben Sie den Sicherheitscode ein (Werkseinstellung ist "1111"). Siehe Kapitel 5 für die Beschreibung der einzelnen Einstellungen.
  • Seite 16: Ein- Und Ausschalten Des Moduls

    4.8 BESTÄTIGUNG DER ALARMMELDUNG Wenn das System aktiviert ist, wird es Alarmmeldungen senden. Zuerst wird eine Nachricht an dem Portal gesendet, gefolgt von einem Anruf direkt vom Mobeye CM- Guard. Von den meisten Mobiltelefonen ist es möglich den Anruf durch die Annahme...
  • Seite 17: Zurücksetzen (Reset) Des Mobeye Cm-Guard

    "GERÄT" und als nächstes durch “löschen”. Die SIM-Karte kommt wieder frei und kann mit einem anderen Gerät verbunden werden. Das gleiche Mobeye Gerät kann auch neu aktiviert werden im Mobeye Internet Portal (mit der gleichen oder einer anderen SIM-Karte). 2. Zurücksetzen des Mobeye CM-Guard auf die Standardeinstellungen 1.
  • Seite 18: Einstellungsmöglichkeiten

    Programmierung über SMS-Befehle (siehe Kapitel 6). 5.1 (ALARM)TELEFONNUMMERN Der Mobeye CM-Guard kann bis zu 5 Rufnummern (im Alarmfall) direkt anrufen (TEL1… TEL5). Von den meisten Mobiltelefonen ist es möglich den Anruf durch die Annahme des Anrufs und Drücken einer beliebiger Taste zu bestätigen. Die anderen Alarmnummern werden danach nicht mehr angerufen.
  • Seite 19: Eingangstyp

    Wenn Sie Ihre eigene SIM-Karte verwenden, alarmiert der Mobeye CM-Guard nach einem Alarm an den Eingängen mit einem Anruf und einer SMS. Es ist aber möglich, SMS zu deaktivieren (OFF), sodass nur ein Anruf gesendet wird. Standardmäßig ist der SMS-Alarmierungstyp auf ON (es wird eine SMS-Nachricht gesendet) eingestellt.
  • Seite 20: Spannungsausfallverzögerung

    0 und 999 Minuten eingestellt werden. Standardmäßig ist dieser Wert auf 0 Minute eingestellt. 5.9 STROMAUSFALLMELDUNG Wenn der Mobeye CM-Guard mit externer Strom versorgt wird und der Strom fällt aus, kann er telefonieren und/oder eine SMS/E-Mail senden. Es gibt drei Konfigura- tionsoptionen: Alert, Alarm, Off.
  • Seite 21: Alarmwiederholung

    Standardmäßig ist dieser Wert auf “4” eingestellt. 5.11 AUTOMATISCH EIN- UND AUSSCHALTEN Der Mobeye CM-Guard funktioniert nur wenn das Gerät eingeschaltet ist, was über die Ein/Aus-Taste erfolgt. Es ist möglich das Gerät automatisch zu aktivieren und deaktivieren, basierend auf einem Zeitplan (Schema). Dabei können zwei unterschiedliche Zeitpläne eingegeben werden, zum Beispiel für den Unterschied...
  • Seite 22: Buttonlock

    Mobeye Internet Portal regelmäßige Testmeldungen (Keep Alive) übermitteln, um das ordnungsgemäße Funktionieren des Gerätes zu gewährleisten. Die Testnachricht wird auch gesendet wenn das Gerät unscharf ist. Das Mobeye Internet Portal erwartet die Testnachricht und prüft den rechtzeitigen Empfang. Die Keep-Alive-Überwachung folgt der Regel "Management by Exception": Nur wenn die Nachricht nicht empfangen...
  • Seite 23 Nachricht) und 30 Tage eingestellt werden. Das Standard-Testintervall ist auf 7 gesetzt. Bei der Verwendung einer eigenen SIM-Karte: Der Mobeye CM-Guard kann eine reguläre Testmeldung senden. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherheit geboten. Diese zeigt an das der Melder funktioniert. Die Testmeldungen erfolgen nur wenn der Mobeye CM-Guard eingeschaltet ist.
  • Seite 24: Programmierung Bei Der Verwendung Einer Eigenen Sim-Karte

    Ein CM-Guard mit externer Stromversorgung hat ständig Netzwerkverbindung und ist immer im Programm-Modus. 6.2 PROGRAMMIERUNG MINDESTENS EINER TELEFONNUMMER Der Mobeye CM-Guard kann Berichte an bis zu maximal 5 Telefonnummern senden. Die erste Telefonnummer (TEL1) gehört dem sogenannten "Administrator". Dieser Administrator soll die eventuellen Systemmeldungen (z.B. "low battery") aus dem Mobeye CM-Guard empfangen.
  • Seite 25: Programmierung Der Einstellungen Per Sms

    Wenn der CM-Guard im Auslieferungs-Status ist, die SIM-Karte eingelegt und die Batterien eingesetzt sind (die LED blinkt), kann die Administrator-Telefonnummer programmiert werden, indem das Administratortelefon die SIM-Karte von dem Mobeye CM-Guard anruft. Das Gerät erkennt diese Nummer und speichert es als Administrator (TEL1).
  • Seite 26 In Kapitel 5 sind die Einstellungsmöglichkeiten beschrieben. In 7.1 ist das komplette Programm mit SMS-Kommandos aufgelistet.
  • Seite 27: Schema Sms-Kommandos Für Programmierung Mit Eigener Sim

    TEL1: Telefonnummer Leer …. Alarmmeldung TEL5: Löschen von DEL1 …. Telefonnummern DEL5 Standard Meldetext NAME: 20 Zeichen Mobeye SMS-Alarmierungstyp SMS: ON, OFF Anruf-Alarmierungstyp CALL: ON, OFF Eingangstyp Eingang 1 TYPEIN1: NO, NC Eingangstyp Eingang 2 TYPEIN2: NO, NC Ausgangsverzögerung DELAYEXIT: 0···999 (Sek)
  • Seite 28 SMS-Kommando Möglichkeiten Standardwerte Einstellungen Automatische Einschaltzeit TIMEARM1: hhmm Leer (OFF) Automatische Ausschaltzeit TIMEDISARM1: hhmm Leer (OFF) automatische TIMEARM2: hhmm Leer (OFF) Einschaltzeit automatische TIMEDISARM2: hhmm Leer (OFF) Ausschaltzeit Zuweisen von Zeiten 1 DAYS1: 1234567 1234567 Zuweisen von Zeiten 2 DAYS2: 1234567 1234567 Verwenden der on/off -...
  • Seite 29: Ein- Und Ausschalten Des Moduls

    7.2 EIN- UND AUSSCHALTEN DES MODULS Nach den oben beschriebenen Schritten ist das Modul einsatzbereit. Der Mobeye CM- Guard hat sich selbst eingeschaltet. Das Ausschalten des Gerätes erfolgt so: - Drücken Sie die Ein/Aus-Taste an der Oberseite für 1 Sekunde.
  • Seite 30: Zurücksetzen (Reset) Des Mobeye Cm-Guard

    Nach Eingang der Abfrage sendet das Gerät eine SMS-Meldung mit dem aktuellen Status zurück an der Versender der Abfrage. STATUSABFRAGE Der allgemeinen Status des Mobeye CM-Guard (Signalstärke, Status der Strom- versorgung, und Batterien) kann durch folgende SMS-Meldung abgefragt werden: SMS-Kommando abfragen Status:...
  • Seite 31: Anrufliste

    ANRUFLISTE Die Liste der Telefonnummern, zu denen die Meldungen gesendet werden, kann durch folgende SMS-Meldung abgefragt werden: SMS-Kommando abfragen Anrufliste: CALL? Beispiel: 1111 CALL? MOBILFUNKNETZ-SIGNALSTÄRKE Die Signalstärke des Mobilfunknetzes ist auf Anfrage erhältlich. Wenn das Netz schwach ist, sollte man eine SIM-Karte eines anderen Netzbetreibers verwenden. Die Mobilfunknetz-Signalstärke wird durch folgende SMS-Meldung abgefragt: SMS-Kommando abfragen Netz-Signal: NETWORK?
  • Seite 32: Status Feedback

    Sie die Batterien oder schließen Sie das Netzteil an, um das Gerät neu zu starten. Module restarted. Power supply Das Modul konnte nach einem shut down neu [Status]. Batteries [Status]. starten. Nach dem Empfängst einer Meldung, soll der Administrator geeignete Maßnahmen treffen.
  • Seite 33 Technische Daten Dieses Handbuch bezieht sich auf die 2G und 3G Version des Mobeye CM-Guard. Das Etikett auf Ihrem Produkt zeigt die Version an. Kommunikationsmodul : Version CM2000 Quad Band EGSM 850/900/1800/1900 MHz Version CM2000-3G 3G-Modul, Fallback 2G 900/1800/2100 MHz EMEA, APAC...

Inhaltsverzeichnis