Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobeye CM2500 Installationsanleitung Seite 21

Panikmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

um das ordnungsgemäße Funktionieren des Gerätes zu gewährleisten. Die
Testnachricht wird auch gesendet wenn das Gerät unscharf ist. Das Mobeye
Internet Portal erwartet die Testnachricht und prüft den rechtzeitigen Empfang. Die
Keep-Alive-Überwachung folgt der Regel "Management by Exception": Nur wenn die
Nachricht nicht empfangen
wurde,
erhalten die
"Service Kontakte" eine
Benachrichtigung.
Das Timing der Testnachricht kann beeinflusst werden. Die Wahl Ihrer eigenen Zeit
kann dem Prozess der Fernprogrammierung steuern, da neue Einstellungen
(Optionen) nach der Testnachricht abgeholt (synchronisiert) werden. Beispiel: Wenn
Sie eine tägliche Testnachricht um 17.30 Uhr erzwingen, können Sie neue
Einstellungen vorbereiten und sicher sein, dass sie vor dem neuen Abend in das
Gerät geladen werden.
Das Intervall zwischen den Testmeldungen kann zwischen 0 Tagen (keine Test-
Nachricht) und 30 Tage eingestellt werden. Das Standard-Testintervall ist auf 7
gesetzt.
Bei der Verwendung einer eigenen SIM-Karte: Der Mobeye Panikmelder kann eine
reguläre Testmeldung senden. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherheit geboten.
Diese zeigt an das der Melder funktioniert. Die Testmeldungen erfolgen nur wenn
der Mobeye Panikmelder eingeschaltet ist. Das Intervall der Testmeldungen und die
Uhr
können
programmiert
werden.
Der
Sendezeitraum
zwischen
den
Testmeldungen ist einstellbar zwischen 0 Tage (keine Testmeldung) und 30 Tagen.
Die Testmeldungen erhält nur der Administrator. Standardmäßig ist dieser Wert auf
0 Tage (keine Meldung) eingestellt.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis