Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Einzelteile; Anleitung Zur Fehlersuche Wiedereinsatz, Desinfektion /Typenschild - progeo EGO Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EGO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2
Überprüfung der Einzelteile
Wir empfehlen folgende Vorgänge zur täglichen Überprüfung:
Überprüfen Sie den Reifendruck
Überprüfen Sie die Schnellspannachse
Überprüfen Sie das Faltsystem
Überprüfen Sie die Fußplatten
Überprüfen Sie die Feststellbremse
Führen Sie eine allgemeine Kontrolle aller Schrauben durch
Desinfektion/Wiedereinsatz
Alle Teile des Rollstuhls wischdesinfizieren.
Wichtige Hinweise zur Desinfektion:
• Zur Desinfektion sollten Mittel auf Wasserbasis verwendet werden.
Dabei sind die vom Hersteller vorgegebenen Anwendungshinweise zu beachten.
• Vor der Desinfektion sind Polster und Griffe zu reinigen.
• Desinfektionsmittel auf Wasserbasis z. B.: Sagrotan Original Konzentrat
Wiedereinsatz: Der Adaptivrollstuhl Progeo EGO / EGO CUSTOM ist für den Wiedereinsatz
geeignet. Vor Weitergabe ist dieser gründlich zu reinigen und zu desinfizieren und durch den
Fachhandel auf Schäden zu überprüfen und freizugeben. Die Gebrauchsanweisung ist
Bestandteil des Rollstuhls und dem neuen Benutzer zu übergeben.
Typenschild
EG = Ego
EC = Ego Version Custom
FAC SIMILE
8.3
Anleitung zur Fehlersuche
Mit konstanter und längerem Gebrauch des Rollstuhls oder nach der Einstellung eines Teils,
können eine Reihe von "Fehlern" auftreten, die leicht durch qualifiziertes Personal beseitigt werden
können, oder, in einigen Fällen angezeigt mit dem Symbol ◙, auch durch den Benutzer oder durch
seine / ihre Begleitperson.
Wir empfehlen, dass Sie Ihren Rollstuhl immer von qualifiziertem Personal einstellen lassen.
Problem
Ursache des Problems
Die Lenkradgabel steht nicht
senkrecht zum Boden.
Die Lenkräder stehen nicht auf
derselben Höhe.
Der Rollstuhl fährt
Der Reifendruck ist nicht korrekt.
nicht geradeaus.
Die Speichen sind gebrochen
oder lose.
Die Lenkradlager sind
verschmutzt oder beschädigt.
Die Hinterräder sind eingestellt
um eine zu aktive Einstellung zu
bekommen.
Der Rollstuhl kippt
leicht nach hinten.
Der Rollstuhl ist zu sehr geneigt.
Die Bremsen
Der Reifendruck ist nicht korrekt.
funktionieren nicht
Die Position der Bremsen ist
richtig.
schlecht eingestellt.
Der Rollstuhl lässt
Der Reifendruck ist nicht korrekt.
sich schwer
Die Reifen sind abgenutzt.
antreiben.
Die Rückenbänder sitzen zu
stramm.
Der Rollstuhl läßt
Reibung zwischen den
sich schwer öffnen.
drehenden und festen Teilen des
Sitzfaltsystems.
Der Rücken
Reibung am
verriegelt nicht.
Verriegelungshaken.
Problemlösung
Überprüfen Sie den Lenkradwinkel.
(Nicht möglich bei der Custom Version)
Überprüfen Sie die Lenkradhöhe.
Pumpen Sie die Räder mit dem gleichen
Druck auf ◙
Tauschen Sie die beschädigte Speiche
aus oder ziehen Sie die lose Speiche
fest.
Reinigen Sie die Lager ◙
Tauschen Sie die Lager aus.
Stellen Sie die Hinterräder in einer
Position weiter hinten ein. (Nicht möglich
bei der Custom Version)
Erhöhen Sie die hintere Höhe oder
verringern Sie die vordere Höhe. (Nicht
möglich bei der Custom Version)
Überprüfen Sie den Reifendruck. ◙
Überprüfen Sie die Einstellung der
Bremsen.
Überprüfen Sie den Reifendruck. ◙
Tauschen Sie die Reifen aus. ◙
Lockern Sie die Rückenbänder. ◙
Reinigen und Schmieren Sie die Teile. ◙
Reinigen und Schmieren Sie die Teile. ◙
Die Fixierschraube der Winkelverstellung
ist zu fest angezogen; lösen Sie sie ein
wenig.
Ego
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ego custom

Inhaltsverzeichnis