Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Steigungen Und Gefällen - progeo EGO Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EGO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TREPPEN MIT EINER BEGLEITPERSON NACH UNTEN BEWEGEN
Bringen Sie den Rollstuhl bis zum Hindernis, so dass die
Vorderräder so nah wie möglich daran sind.
Halten Sie die Schiebegriffe fest und drücken Sie sie nach
unten um den Rollstuhl vorne anzuheben.
Halten Sie den Rollstuhl in dieser Position und begleiten
Sie ihn Stufe für Stufe nach unten. Der Benutzer der im
Stuhl sitzt kann die Begleitperson durch das Benutzen der
Greifreifen unterstützen.
Am Ende der Abfahrt kippen Sie den Rollstuhl nach vorne
damit die Vorderräder wieder den Boden berühren.
Um das Anheben der Vorderseite des Rollstuhls für die Begleitperson zu erleichtern, ist
es ratsam den Rollstuhl mit dem als Zubehör erhältlichen "Ankipphilfe" auszustatten.
TREPPEN MIT EINER BEGLEITPERSON NACH OBEN BEWEGEN
Bewegen Sie sich rückwärts an die Stufe bis die
Hinterräder des Rollstuhls sie berühren.
Halten Sie die Schiebegriffe des Rollstuhls fest und ziehen
Sie fest während der Rollstuhl gekippt bleibt (mit
angehobenen Vorderrädern um ein Herausrutschen des
Insassen aus dem Rollstuhl zu vermeiden) bis die
Hinterräder über der Stufe sind.
Halten Sie den Rollstuhl gekippt, bewegen sie ihn weit
genug weg von der Stufe bis die Vorderräder das gleiche
Bodenniveau berühren.
Um das Anheben der Vorderseite des Rollstuhls für die Begleitperson zu erleichtern, ist
es ratsam den Rollstuhl mit dem als Zubehör erhältlichen "Ankipphilfe" auszustatten.
3.5
Umgang mit Steigungen und Gefällen
Die maximale Steigung die man komplett sicher erreichen kann beträgt 6% (3°).
Steigungen in jeglicher Art hochzufahren bedarf großer Vorsicht. Der Benutzer muss sich mit
einer Geschwindigkeit bewegen, erzeugt über die Kraft auf die Hinterräder, während er
gleichzeitig die Kontrolle über den Rollstuhl behält.
Wir empfehlen Benutzern die noch nicht vollständig sicher beim Umgang mit dem Stuhl
sind einen Kippschutz zu montieren um ein Umkippen zu verhindern.
Lehnen Sie sich nach vorne und halten Sie das
Gewicht im Stuhl vorne um ein Umkippen des
Rollstuhls nach hinten zu vermeiden.
Halten Sie die Greifreifen fest.
Bewegen Sie den Rollstuhl kräftig die Steigung nach
oben während Sie sicherstellen sich reibungslos und
flüssig zu bewegen. Bewegen Sie Ihren Körper im
Stuhl nicht vor und zurück.
Um sicher nach unten zu fahren muss der Insasse
über das gesamte Gefälle eine konstante,
kontrollierte Geschwindigkeit und Richtung halten.
Nähern Sie sich dem Gefälle in moderater
Geschwindigkeit.
Halten Sie Ihr Gewicht im Rollstuhl hinten um ein
Herausrutschen zu verhindern.
Halten Sie die Greifreifen an den Hinterrädern und
erlauben Sie ihnen langsam durch ihre Hand zu
gleiten.
Der Insasse muss in der Lage sein den Rollstuhl zu
jeder Zeit über das Blockieren der Bewegung der
Hände zu stoppen.
BERGAUF
BERGAB
Ego
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ego custom

Inhaltsverzeichnis