Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrbeginn Mit Dem Rollstuhl; Der Umgang Mit Hindernissen: Treppen Und Stufen - progeo EGO Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EGO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls der Rollstuhl mit Armauflagen ausgestattet ist, wird empfohlen die Armauflage
die sich auf der Seite befindet auf der man ein- oder aussteigen möchte zu
entfernen oder wegzuklappen.
3.3

Fahrbeginn mit dem Rollstuhl

HERAUSFINDEN DES SCHWERPUNKTS
Die Fähigkeit den Rollstuhl zu kontrollieren und sicher zu kippen ist hauptsächlich von der
Sitzposition und der Lage des Schwerpunkts in Bezug auf die Hinterräder abhängig.
Die richtige Position der Hinterräder ist von verschiedenen Faktoren wie das Benutzergewicht,
Art der Behinderung und den Fahrfähigkeiten des Benutzer
Der Hersteller liefert den Rollstuhl und die Position der Hinterräder (Setting) nach den
Anforderungen auf dem Bestellblatt.
Um den sicheren Kipppunkt des Rollstuhls herauszufinden, ist eine
Hilfsperson, die hinter dem Rollstuhl steht um das Umkippen des Rollstuhls
zu verhindern, erforderlich.
Um den Punkt herauszufinden an dem der Stuhl leicht nach hinten kippt und folglich den
Bereich zu finden an dem das Manövrieren sicher ist, gehen Sie wie folgt vor:
Sie sitzen in Ihrem
Rollstuhl...
Halten Sie die Greifreifen an den Hinterrädern fest.
Danach bewegen Sie die Greifreifen leicht nach hinten
und während Sie Ihr Gewicht nach hinten verlagern,
stoßen Sie die Greifreifen mit einem Ruck nach vorne
und das Vorderteil des Rollstuhls wird sich abheben.
An dem Punkt an dem Sie den Körper sanft nach hinten
und vorne bewegen, während Sie die Hinterräder an
den Greifreifen nach hinten und vorne bewegen, ist es
möglich den Schwerpunkt und den Punkt zu finden an
dem der Stuhl sicher kontrolliert werden kann.
.
UM EIN UMKIPPEN DES ROLLSTUHLS WÄHREND DES NORMALEN GEBRAUCHS ZU
VERHINDERN EMPFHELEN WIR DAS MONTIEREN EINES KIPPSCHUTZES.
abhängig..
3.4

Der Umgang mit Hindernissen: Treppen und Stufen

Während Sie Hindernisse wie Treppen und Stufen überwinden, nähern Sie sich
dem Hindernis mit moderater Geschwindigkeit.
Versuchen Sie niemals Stufen oder Hindernisse zu überwinden, die eine Höhe
von 20 cm (6 Zoll) überschreiten.
Wenn besonders schwierige Hindernisse angetroffen werden, sollte eine
Begleitperson immer hinter dem Rollstuhl stehen um eine vollständige
Sicherheit zu gewährleisten.
Vor dem Versuch Stufen oder andere Arten von Hindernissen alleine zu überwinden
(ohne die Anwesenheit einer Begleitperson), müssen Sie Kontrolle über Ihren
Rollstuhl haben und wissen wie sie den Rollstuhl ankippen und dennoch die
Balance über die Hinterräder zu halten.
SELBSTÄNDIGES FAHREN DER STUFEN NACH UNTEN
Fahren Sie mit dem Rollstuhl bis zur Vorderkante des Hindernisses.
Heben Sie die Vorderräder an und kippen Sie den Stuhl nach hinten
während Sie das Gleichgewicht halten.
Bewegen Sie die Hinterräder vorsichtig vom Hindernis nach unten;
halten Sie während diesem Vorgang die Greifreifen fest um die
Abfahrt zu Kontrollieren.
Sobald die Hinterräder den Boden berühren, kippen Sie den Rollstuhl
nach vorne, bis die Vorderräder ebenfalls den Boden berühren.
SELBSTÄNDIGES FAHREN DER STUFEN NACH OBEN
Fahren Sie mit dem Rollstuhl bis zur Vorderkante des Hindernisses.
Heben Sie die Vorderräder an und kippen Sie den Stuhl nach hinten
während Sie das Gleichgewicht halten.
Benutzen Sie die Greifreifen, bewegen Sie die Hinterräder vorsichtig
nach vorne bis sie die Kante der Stufe berühren.
Kippen Sie den Rollstuhl nach vorne bis die Vorderräder auf dem
Hindernis sind.
Lehnen Sie sich im Stuhl nach vorne damit der Stuhl hinten leichter
ist.
Halten Sie die Greifreifen fest und bewegen Sie die Hinterräder nach vorne um sie über die
Kante des Hindernisses zu bringen.
Ego
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ego custom

Inhaltsverzeichnis