GAS 222.21
4.6.2 Anschluss der Gasleitung
Für den Anschluss der Messgasleitung (NPT 1/4") sind bei den beheizten Sonden folgende Punkte zu beachten, um Kältebrücken
zu vermeiden:
– Achten Sie bei der Auswahl der Anschlussverschraubung auf eine möglichst kurze Bauform.
– Kürzen Sie das Anschlussrohr der Messgasleitung soweit wie möglich. Hierzu den Isoliermantel abnehmen bzw. die Isolierba-
cken im Bereich der Messgasleitung entfernen. Dies geschieht durch Lösen der Befestigungsschrauben.
VORSICHT
Bruchgefahr
Das Isoliermaterial kann zerbrechen. Vorsichtig behandeln, nicht fallen lassen.
Nach Anschluss der Messgasleitung ist diese durch die Schelle abzufangen und zu sichern.
Bei längeren Messgasleitungen sind unter Umständen weitere Sicherungsschellen auf dem Weg zum Analysensystem vorzuse-
hen! Nach dem alle Leitungen angeschlossen und auf Dichtheit überprüft wurden, wird die Isolation wieder sorgfältig einge-
setzt und gesichert.
WARNUNG
Gasaustritt
Messgas kann gesundheitsschädlich sein!
Prüfen Sie die Leitungen auf Dichtheit.
4.6.3 Anschluss der Kalibriergasanschlussleitung (optional)
Zum Anschluss der Kalibriergasleitung wird eine Rohrverschraubung Ø6 mm bzw. Ø1/4" benötigt.
Ist der Kalibriergasanschluss mit einem Rückschlagventil bestellt worden, kann an dem Rückschlagventil direkt ein Rohr Ø6 mm
bzw. Ø1/4" angeschlossen werden.
4.7 Anschluss der Rückspülung und des Druckluftbehälters (optional)
Die Druckluftleitungen sind mittels geeigneter Verschraubung sorgfältig und fachgerecht anzuschließen.
Ist die Sonde mit einem Druckluftbehälter zur effizienten Rückspülung ausgerüstet (Option), so ist in der Druckluftzuführung
unmittelbar vor dem Druckluftbehälter ein manuelles Absperrventil einzubauen (Kugelhahn).
HINWEIS
Der Betriebsdruck der zur Rückspülung benötigten Druckluft (Inertgas) muss immer
über dem Prozessdruck liegen.
Erforderliche Druckdifferenz min. 3 bar (44 psi).
GEFAHR
Bruch des Druckluftbehälters
Gasaustritt, Gefahr durch umherfliegende Teile.
Maximaler Betriebsdruck für den Druckluftbehälter 10 bar (145 psi)!
Der Betriebsdruck reduziert sich je nach Betriebsspannung (siehe Typenschild Magnet-
ventil).
BD460046 ◦ 09/2021
Bühler Technologies GmbH
11