Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermosicherung (10 A); Eingangsüberwachung; D-Sub 9 Signalisierung - Gude Expert Transfer Switch 8801 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Expert Transfer Switch 8801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
Liegt an einem der beiden Anschlüsse keine Spannung an, ist dieser Eingang komplett
vom Gerät getrennt.
Im normalen Betrieb wird kontinuierlich die Spannung an den beiden Eingängen über-
wacht. Verlässt die Spannungskurve des Eingangs zu lange den Bereich eines vordefi-
nierten Templates, wird ein Fehlerzustand erreicht. Über die Konfigurationsoption Sensi-
tivity wird die Empfindlichkeit des Templates definiert. Die speziellen ETS Konfigurati-
onsoptionen werden in dem Kapitel Konfiguration - ETS
schaltet auf den den anderen Eingang, wenn dort die Analyse der Eingangsspannung
keinen Fehler erkennt. Um zu vermeiden, dass eine kurze Störung eines Eingangs einen
unnötigen Schaltvorgang auslöst, muss die Spannung über einen Zeitraum von ca. 2 ms
den erlaubten Bereich verlassen. Die Analyse der Spannung erkennt, ob Phase und Po-
larität der beiden Eingänge A und B identisch sind oder nicht. Diese Information wird auf
der "Control Panel" Webseite und auf dem Gerätedisplay als "phase 0 degree" bzw. "re-
verse phase" ausgegeben.
Ein Schaltvorgang von einem Eingang auf den anderen, wird entweder durch ein manuel-
les Kommando oder durch einen Fehlerzustand ausgelöst. Beim Schaltvorgang wird zu-
nächst die Last am Ausgang abgetrennt, dann auf den anderen Eingang umgeschaltet
und dann die Last wieder zugeschaltet. Wenn die Option Fast on Sync eingeschaltet ist
und die beiden Eingänge A und B keinen Phasenversatz aufweisen, wird der Schaltvor-
gang schneller ohne das Ab- und Zuschalten der Last ausgeführt.
Es empfiehlt sich immer, die Eingänge möglichst ohne Phasenversatz an das
Stromnetz anzuschließen, da dies zu schnelleren Umschaltzeiten führt.

Thermosicherung (10 A)

Der Expert Transfer Switch 8801-3 verfügt zusätzlich über eine Thermosicherung (10 A)
die den 4er Block Lastausgänge (IEC C13, max. 10 A) bei Überlastung abschaltet.
Bevorzugtes Schalten
Die Option Preferred bestimmt, welcher Eingang bevorzugt wird, wenn die Spannung an
beiden Eingängen keinen Fehler erkennen lässt. Nur wenn der Wert "none" eingestellt
ist, kann manuell geschaltet werden, und der "toggle connected input" Button auf der
Control Panel Webseite ist verfügbar.
Eingangsüberwachung
Liegt an einem der beiden Eingänge A oder B keine Spannung an, oder entspricht nicht
den Vorgaben, dann wird das im Display durch ein rotes Blinken signalisiert. Zusätzlich
ertönt der Summer, wenn die Option Beeper Enabled in der ETS Konfiguration aktiviert
ist.

D-Sub 9 Signalisierung

Der Zustand der Spannung an den beiden Eingängen wird zusätzlich durch zwei galva-
nisch getrennte Relais signalisiert. Ergibt die Analyse, dass die Spannung am Eingang
innerhalb der Toleranzen ist, wird das jeweilige Relais auf den Schließerkontakt (Voltage
OK) geschaltet. Für die D-Sub 9 Pinbelegung
triebnahme".
Expert Transfer Switch 8801
beschrieben. Das Gerät
25
siehe Kapitel "Anschluss und Inbe-
8
10
© 2022 GUDE Systems GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis