9.0 WARTUNG
9.1 Tabelle für regelmäßige Wartung
Für eine Liste der routinemäßigen Überprüfungen und Verfahren siehe die
Tabelle für regelmäßige Wartung (Tabelle 1).
Trennen Sie das Schneidgerät vor der Durchführung
WARNUNG
HINWEIS
von Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten stets von der
Stromversorgung. Die Missachtung dieser Sicherheitsvorkehrung
kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen.
9.2 Reinigung
• Reinigen Sie das Schneidgerät mit einem trockenen Tuch oder Druckluft.
Verwenden Sie für die Kunststoffoberflächen ein feuchtes Tuch.
• Verwenden Sie eine weiche Bürste oder Druckluft, um Schneidrückstände
oder Späne, die sich im Schneidkopf angesammelt haben, zu entfernen.
Diese Teile können zwischen Messer und Schneidkopf eingeklemmt
werden, wodurch sich die Lebensdauer des Messers/Werkzeugs
verkürzt. Dies sollte öfter überprüft werden.
HINWEIS
Tragen Sie stets eine Schutzbrille oder, wenn Sie
VORSICHT
Druckluft verwenden, eine Gesichtsmaske, um Verletzungen zu
vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass am Werkzeug keine Rückstände von Öl, Fett
oder ätzenden Substanzen zurückbleiben, insbesondere an den Griffen.
• Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und Seifenlauge, um die
Kunststoffkomponenten zu reinigen.
• Verwenden Sie kein Benzin oder Verdünner, um das Werkzeug zu
reinigen.
Zeitintervall
Wartungsvorgang
Regelmäßig
Überprüfen Sie, ob sich
während der
Schneidrückstände oder Späne im
Verwendung:
Schneidkopf angesammelt haben.
Falls ja, Schneidgerät von der
Stromversorgung trennen und
Schneidrückstände oder Späne
entfernen.
Nach 8 Betriebs-
Schneidgerät auf lose, beschädigte oder
stunden:
verschlissene Teile kontrollieren.
Auf Ölleckagen kontrollieren. Anziehen,
austauschen oder reparieren, falls
erforderlich.
Schneidgerät reinigen.
Überprüfen, ob Schrauben und
Bolzen fest angezogen sind. Fehlende
Schrauben oder Bolzen ersetzen.
Falls erforderlich:
Feststehendes Messer austauschen.
Bewegliches Messer austauschen.
14
Tabelle 1 - Tabelle für regelmäßige Wartung
Verfahren
Visuell (siehe Anweisungen in Abschnitt 9.2)
Visuell
(Siehe Anweisungen in Abschnitt 9.2)
(Siehe Anweisungen in Abschnitt 9.3)
(Siehe Anweisungen in Abschnitt 9.5.1)
(Siehe Anweisungen in Abschnitt 9.5.2)
9.3 Befestigungen
Überprüfen Sie regelmäßig alle Schrauben, Muttern und anderen
Befestigungen auf festen Sitz. Lose Befestigungen anziehen. Ersetzen
Sie stets alle verschlissenen oder beschädigten Befestigungen. Dies
sollte regelmäßig oder, bei regelmäßiger oder dauerhafter Nutzung des
Schneidgeräts, täglich durchgeführt werden.
Wenn die Befestigungen nicht entsprechend überprüft und
HINWEIS
nachgezogen werden, kann dies zu schweren Schäden am Schneidgerät
führen.
9.4 Vorbereitung für die Wartung
Sämtliche Wartungsverfahren des Schneidgeräts haben unter folgenden
Bedingungen zu erfolgen:
• Jeglicher Hydraulikdruck muss abgelassen werden. Für das Verfahren
zum Ablassen des Drucks siehe das Pumpen-Anweisungsblatt.
• Die Pumpe muss von der Stromversorgung getrennt sein.
• Das Schneidgerät muss abgekühlt sein, um Verbrennungen zu
vermeiden.
• Die Verfahren müssen in einer geeigneten Arbeitsumgebung und gemäß
allen in Ihrem Land oder in Ihrer Region geltenden Sicherheitsvorschriften
und gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden.
• Das Schneidgerät muss vor der Durchführung der Wartungsverfahren
gründlich gereinigt werden.
• Bei den Arbeiten muss geeignete persönliche Schutzausrüstung
verwendet und/oder getragen werden.
Stellen Sie sicher, dass nach Abschluss der
WARNUNG
HINWEIS
Wartungsverfahren und vor der erneuten Inbetriebnahme des
Schneidgeräts wieder alle Schutzvorrichtungen oder Abdeckungen
(falls vorhanden) ordnungsgemäß angebracht wurden. Werden diese
Einrichtungen nicht wieder angebracht, kann dies zu schweren
Verletzungen führen.
Durchzuführen von:
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener