8.0 INBETRIEBNAHME DES SCHNEIDGERÄTS
8.1 Vorgesehener Verwendungszweck und Restrisiken
Die
Missachtung
WARNUNG
HINWEIS
Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen der folgenden Abschnitte
kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen.
1. Das Schneidgerät wurde zum Schneiden von runden Elektro-
und Kommunikationskabeln konzipiert. Das Material darf den in
Abschnitt 2.1 für Ihr Schneidgerät angegebenen maximal zulässigen
Durchmesser nicht überschreiten.
2. Das Schneidgerät darf nur verwendet werden, wenn es an eine
kompatible Hydraulikpumpe von Enerpac angeschlossen ist.
3. Bediener haben die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung zu
befolgen, um das Unfallrisiko zu minimieren. Bediener müssen
insbesondere bei der Arbeit unter Bedingungen, die Folgendes
verursachen können, besonders aufmerksam sein:
• Eventuelle Verbrennungen durch überhitzte Teile.
• Verletzungen aufgrund einer falschen Positionierung oder eines
ungeeigneten Anhebens oder Bewegens.
• Verletzungen durch von der Stange oder einem anderen Werkstück
verursachte Splitter.
Personen, die sich während des Betriebs des
WARNUNG
HINWEIS
Schneidgeräts in dessen Nähe aufhalten, können von umherfliegenden
Teilen (gefährlichen Objekten usw.) getroffen werden. Dies kann zu
schweren Verletzungen führen.
4. Unsachgemäße Verwendung:
• Das Schneidgerät darf ausschließlich zu den in diesem Dokument
angegebenen Verwendungszwecken verwendet werden.
• Das Schneidgerät darf nicht in Umgebungen verwendet werden, in
denen Explosionsgefahr besteht.
• Das Schneidgerät darf nicht zum Schneiden von tragenden Kabeln oder
Hochspannungskabeln verwendet werden.
8.2 Positionierung und Transport des Schneidgeräts
• Stellen Sie vor dem Einlegen des vom Schneidkopf zu schneidenden
Materials sicher, dass das Schneidgerät auf einer soliden und stabilen
Arbeitsfläche mit ausreichender Tragfähigkeit positioniert ist. Für das
Gewicht des Schneidgeräts siehe Abschnitt 2.2.
• Positionieren Sie das Schneidgerät wunschgemäß, indem Sie die
seitlich und an der Rückseite des Hydraulikzylinders des Schneidgeräts
angebrachten Positionierungshebel verwenden. Siehe Abbildung 1.
• Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthaltenen
Augenschrauben
und
sollte, das Werkzeug zu bewegen oder zu transportieren.
Siehe Abbildung 7. Verwenden Sie Hebezeug mit ausreichender
Tragfähigkeit.
Da die Komponenten des Schneidgeräts sehr
WARNUNG
HINWEIS
schwer sind, besteht die Gefahr von Schnittverletzungen,
Quetschungen und Knochenbrüchen. Um derartige Unfälle zu
vermeiden, sollten Sie bei der Arbeit mit dem Schneidgerät besonders
vorsichtig sein. Wenn das Schneidgerät nicht ordnungsgemäß
unterstützt und sachgemäß gehandhabt wird, kann dies zu schweren
Verletzungen führen.
und
Nichteinhaltung
Hebel,
falls
es
notwendig
der
Abbildung 7, Anhebestelle des Schneidgeräts
8.3 Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung
Die Missachtung der folgenden Sicherheits-
WARNUNG
HINWEIS
vorkehrungen und Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und
sogar zum Tod führen.
• Halten Sie Finger, Hände und andere Körperteile vom Schneidkopf
fern. Stellen Sie vor dem Starten des Schneidgeräts sicher, dass der
Schneidkopf geschlossen und verriegelt ist.
• Versuchen Sie nicht, das Werkstück während der Arbeit mit dem
Schneidgerät neu zu positionieren. Stoppen Sie immer erst das
Schneidgerät, und bewegen Sie den Kolben anschließend in die
„Ausgangsposition" (vollständig zurückgezogen), bevor Sie das
Werkstück neu positionieren.
• Beim Schneiden können sich lösende Teile jederzeit zu gefährlichen
Geschossen werden. Tragen Sie stets Gesichts- und Augenschutz.
sein
Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Schneidbereich
aufhalten.
• Die Oberflächen des Schneidgeräts können sehr heiß werden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit diesen Komponenten des
Schneidgeräts, und tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, um
Verbrennungen vorzubeugen.
• Schlagen Sie vor der Verwendung des Schneidgeräts oder vor der
Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten die zusätzlichen
Sicherheitsvorkehrungen in Abschnitt 1.0 dieser Bedienungsanleitung
nach.
11