Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Uv-C-Lampen; Austausch Der Ozongeneratoren; Wartung Des Ozonsensors - MILOO-ELECTRONICS STERYLIS VS-100/450 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der von der Zielstelle entfernte Aktivkohlefilter führt zu einer Auslösung des Sicherheitsendschalters. Wenn der
Endschalter während der Sterilisation ausgelöst wird, wird der Prozess gestoppt und beendet und das Gerät wechselt in
den Standby-Modus. Wenn der Endschalter im Filter- oder Desinfektionsmodus ausgelöst wird, wird der Vorgang zum
aktuellen Zeitpunkt gestoppt und das Gerät wechselt in den Pausenmodus. Nach der Beendigung der Auslösung des
Endschalters (Einsetzen der Filterkassette zurück) setzt das Gerät den Filtrations-/Desinfektionsprozess fort. Eine
Auslösung des Endschalters führt auch dazu, dass ein entsprechender Fehler auf dem Display im Bereich O
STERILISATION angezeigt wird. Die Beendigung der Auslösung von Endschaltern löscht den Fehler automatisch.
Sicherheitsendschalter bieten Schutz bei Versuchen, Luftfilter während des Betriebs des Geräts auszutauschen.

7.3 Austausch der UV-C-Lampen

Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts ist ein regelmäßiger Austausch der UV-C-Lampen erforderlich. Das
Überschreiten der Lebensdauer der UV-Lampen kann zum Ausbrennen führen. Es sollte auch beachtet werden, dass mit
der Zeit die maximale Strahlungsdosis für die Lampen abnimmt.
Die Lebensdauer der UV-Lampen beträgt 9000 Betriebsstunden. Dies ist auch die Zeit, nach der eine Meldung angezeigt
wird, dass diese Zeit überschritten wurde.
Achtung! Der Austausch der UV-C-Leuchtstofflampen in STERYLIS-Sterilisatoren darf nur vom Hersteller
oder einem anderen autorisierten Wartungsdienst durchgeführt werden!

7.4 Austausch der Ozongeneratoren

Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts ist ein regelmäßiger Austausch der Ozongeneratoren erforderlich. Die
Lebensdauer der Generatoren beträgt ca. 9.000 Betriebsstunden.
Achtung! Der Austausch der Ozongeneratoren in STERYLIS-Sterilisatoren darf nur vom Hersteller oder
einem anderen autorisierten Wartungsdienst durchgeführt werden.

7.5 Wartung des Ozonsensors

Der Ozonsensor ist eines der wichtigsten Elemente des Geräts und bestimmt dessen korrekten Betrieb und Sicherheit. Für
den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Geräts sind eine regelmäßige Neukalibrierung und ein Austausch nach
dem Ablaufdatum des Ozonsensors erforderlich. Die Neukalibrierung sollte alle 1000 Betriebsstunden des Geräts im
Sterilisationsmodus erfolgen, während sich der Austausch auf das Ablaufdatum nach 5 Jahren ab Kauf des Geräts bezieht.
Meldungen zur Neukalibrierung und zum Ablaufdatum des Ozonsensors werden mit den Codes F004 und F005 (siehe:
Kapitel 9) und einer Warnleuchte angezeigt. Sobald die Zähler nach einer Neukalibrierung oder einem Austausch des
Sensors zurückgesetzt werden (gemäß den Anweisungen in Kapitel 6.5), wird die Signalisierung in Form von Meldungen
und Warnleuchte ausgeschaltet.
Achtung! Der Austausch und die Neukalibrierung des Ozonsensors in STERYLIS-Sterilisatoren dürfen nur
vom Hersteller oder einem anderen autorisierten Service durchgeführt werden.
Bedienungsanleitung Sterylis VS
-
3
| 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis