Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MILOO-ELECTRONICS STERYLIS VS-100/450 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UV-C-Desinfektion Die in dem Gerät verwendeten UV-C-Lampen emittieren Strahlung mit einer genau definierten
Wellenlänge von 253.7 nm. Diese Wellenlänge hat eine photolytische Wirkung auf Mikroorganismen wie Bakterien,
Schimmelpilze, Hefen und Viren. UV-Licht mit dieser Wellenlänge dringt effektiv in die Zellmembran ein, zerstört die
Struktur der DNA und verhindert so deren Reproduktion. Mikroorganismen und Viren, die einer hohen UV-C-Strahlung
ausgesetzt sind, werden dauerhaft zerstört. Zusätzlich zu der desinfizierenden Wirkung der verwendeten UV-C-Strahlung
wird so auch eine hochwertige desodorierende Wirkung (Entfernung von Gerüchen aus der Luft) erreicht. Aufgrund des
speziellen Designs der UV-C-Kammer kann das Gerät im Desinfektionsmodus auch in Räumen eingesetzt werden, in
denen sich Personen aufhalten. Speziell entwickelte Lichtfallen innerhalb des Geräts verhindern zuverlässig, dass
unsichtbare, schädliche UV-Strahlung aus dem Gerät austritt. Der speziell ausgewählte Typ und die hohe Leistung der UV-
C-Lichtquelle mit einer selektiven Wellenlänge von 253,7 nm sowie die in den STERYLIS-Sterilisatoren eingesetzte
einzigartige UV-C-Lampe mit doppeltem Quarzfilter blockieren die harmonischen Bestandteile der ozonbildenden UV-
Strahlung mit einer Wellenlänge von unter 240 nm innerhalb der Lampe. Somit produziert der STERYLIS-Sterilisator im
Desinfektionsmodus überhaupt kein für den Menschen schädliches Ozon und ist für die Personen in der unmittelbaren
Umgebung absolut sicher. Darüber hinaus tragen die geeigneten Wellenlängen der von UV-C-Lichtquellen erzeugten
Strahlung dazu bei, den Zersetzungsvorgang der O3-Partikel in zweiatomigen Sauerstoff zu beschleunigen und die Dauer
der Ozonisierung zu verringern. Dies ist die sogenannte Ozonzerstörungsfunktion, mit der jedes STERYLIS VS-Modell
ausgestattet ist.
| 16
Bedienungsanleitung Sterylis VS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis