Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
PRO B660-A DDR4
Motherboard
User Guide
사용 명서
Manuel d'utilisation
Benutzerhandbuch
Руководство пользователя
使用手册
使用手冊
取扱説明書

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI PRO B660-A DDR4

  • Seite 1 PRO B660-A DDR4 Motherboard User Guide 사용 명서 Manuel d’utilisation Benutzerhandbuch Руководство пользователя 使用手册 使用手冊 取扱説明書...
  • Seite 31 Danke, dass Sie sich für das MSI® Motherboard entschieden haben. Dieses Handbuch gibt informationen über Motherboard-Layout, Komponentenübersicht, BIOS-Setup und Softwareinstallation. Inhalt Sicherheitshinweis ....................3 Spezifikationen ....................4 Anschlüsse auf der Rückseite ................8 LAN Port LED Zustandstabelle ................9 Audiobuchsen ......................9 Übersicht der Komponenten ................10 CPU Sockel ......................
  • Seite 32 Installation von OS, Treibern & MSI Center ............25 UEFI BIOS ......................27 BIOS Setup ......................28 Reset des BIOS ..................... 29 Aktualisierung des BIOS ..................29...
  • Seite 33: Sicherheitshinweis

    Sicherheitshinweis ∙ Die im Paket enthaltene Komponenten sind der Beschädigung durch elektrostatischen Entladung (ESD). Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um die erfolgreichen Computermontage sicherzustellen. ∙ Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten fest angeschlossen sind. Lockere Steckverbindungen können Probleme verursachen, zum Beispiel: Der Computer erkennt eine Komponente nicht oder startet nicht.
  • Seite 34: Spezifikationen

    Spezifikationen ∙ Unterstützt Intel® Core™ der 12. Generation Prozessoren, Pentium® Gold und Celeron® Prozessoren ∙ Prozessor Sockel LGA1700 * Bitte besuchen Sie www.msi.com, um den neuesten Support-Status zu erhalten, wenn neue Prozessoren veröffentlicht werden. Chipsatz Intel® B660 Chipsatz ∙ 4x DDR4 Speicherplätze, aufrüstbar bis 128 GB* ∙...
  • Seite 35 Fortsetzung der vorherigen Seite ∙ 1x VGA Anschluss, Unterstützung einer maximalen Auflösung von 2048x1536 60Hz, 1920x1200 60Hz ∙ 1x HDMI 2.1 mit HDR Anschluss, Unterstützung einer maximalen Auflösung von 4K 60Hz*/** Onboard-Grafik ∙ 1x DisplayPort 1.4 Anschluss, Unterstützung einer maximalen Auflösung von 4K 60Hz*/** * Es ist verfügbar für den Prozessor mit integrierter Grafik.
  • Seite 36 Fortsetzung der vorherigen Seite ∙ 1x 24-poliger ATX Stromanschluss Stromanschlüsse ∙ 1x 8-poliger ATX 12V Stromanschluss ∙ 1x 4-poliger ATX 12V Stromanschluss ∙ 1x USB 3.2 Gen 1 5Gbit/s Typ-C Anschluss (vom B660 Chipsatz) ∙ 1x USB 3.2 Gen 1 5Gbit/s Anschluss (vom B660 Chipsatz) Interne USB •...
  • Seite 37 ∙ UEFI AMI BIOS BIOS Funktionen ∙ ACPI 6.4, SMBIOS 3.4 ∙ Mehrsprachenunterstützung ∙ Treiber ∙ MSI Center ∙ Intel® Extreme Tuning Utility Software ∙ CPU-Z MSI GAMING ∙ Google Chrome™, Google Toolbar, Google Drive ∙ Norton™ Internet Security Solution...
  • Seite 38: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    Anschlüsse auf der Rückseite Artikel Beschreibung PS/2 Tastatur/ Maus-Combo-Anschluss VGA Anschluss DisplayPort Anschluss 2,5 Gbit/s LAN-Anschluss USB 2.0 Typ-A Anschlüsse (vom B660 Chipsatz) Audiobuchsen Optischer S/PDIF-Ausgang Anschluss USB 3.2 Gen 2 10Gbit/s Typ-C Anschluss (vom B660 Chipsatz) USB 3.2 Gen 2 10Gbit/s Typ-A Anschlüsse (vom B660 Chipsatz) HDMI Anschluss...
  • Seite 39: Lan Port Led Zustandstabelle

    LAN Port LED Zustandstabelle Verbindung/ Aktivität LED Geschwindigkeit LED Zustand Bezeichnung Zustand Geschwindigkeit Keine Verbindung 10 Mbit/s Gelb Verbindung Grün 100/1000 Mbit/s Blinkt Datenaktivität Orange 2,5 Gbit/s Audiobuchsen Audiobuchsen für den Anschluss von einem Kopfhörer und Mikrofon Audiobuchsen für 7.1 Kanal Anlage AUDIO INPUT Rear Front...
  • Seite 40: Übersicht Der Komponenten

    Übersicht der Komponenten SYS_FAN1 SYS_FAN2 ATX_PWR1 JUSB2 SYS_FAN5 JUSB3 M2_1 PCI_E1 PCI_E2 BAT1 SATA▼5▲6 PCI_E3 SATA▼7▲8 PCI_E4 M2_2 M2_3 JTPM1 PCI_E5 JFP2 JAUD1 JFP1...
  • Seite 41: Cpu Sockel

    Bitte bewahren Sie die CPU Schutzkappe nach der Installation des Prozessors auf. ∙ MSI wird RMA (Return Merchandise Authorization) Anfragen nur dann behandeln, wenn die Schutzklappe auf dem CPU-Sockel des Motherboards sitzt. Wenn Sie eine CPU einbauen, denken sie bitte daran, einen CPU-Kühler zu ∙...
  • Seite 42: Dimm Steckplätze

    CPU und den installierten Geräten. ∙ Weitere Informationen zu kompatiblen Speichermodulen finden Sie unter: www. msi.com. M2_3: M.2 Steckplatz (Key E) Setzen Sie bitte ein Wi-Fi Modul wie untern gezeigt in den M2_3-Steckplatz ein. 30º...
  • Seite 43: Pci_E1~5: Pcie Erweiterungssteckplätze

    PCI_E1~5: PCIe Erweiterungssteckplätze PCI_E1: Bis zu PCIe 4.0 x16 (von CPU) PCI_E2: PCIe 3.0 x1 (vom B660 Chipsatz) BAT1 PCI_E3: Bis zu PCIe 3.0 x4 (vom B660 Chipsatz) PCI_E4: PCIe 3.0 x1 (vom B660 Chipsatz) PCI_E5: PCIe 3.0 x1 (vom B660 Chipsatz) ⚠...
  • Seite 44: M2_1~2: M.2 Steckplätze (Key M)

    M2_1~2: M.2 Steckplätze (Key M) Bitte installieren Sie das M.2 Solid-State-Laufwerke (SSD) in den M.2 Steckplatz (siehe unten). Installation eines M.2 Moduls Für M2_1 Steckplatz 1. Lösen Sie die Schraube des M.2-SHIELD FROZR-Kühlkörpers. 2. Entfernen den M.2-SHIELD FROZR und entfernen Sie die Schutzfolie von den Wärmeleitpads.
  • Seite 45 6. Setzen Sie den M.2 SHIELD FROZR-Kühlkörper wieder ein und sichern Sie ihn. Für M2_2 Steckplatz 1. Wenn kein EZ M.2 Clip installiert ist, installieren Sie bitte das mitgelieferte EZ M.2 Clip-Kit entsprechend Ihrer SSD-Länge im M.2-Steckplatz. 2. Stecken Sie eine M.2-SSD im 30-Grad-Winkel in den M.2-Steckplatz. 3.
  • Seite 46: Sata5~8: Sata 6Gb/S Anschlüsse

    SATA5~8: SATA 6Gb/s Anschlüsse Dieser Anschluss basiert auf der Hochgeschwindigkeitsschnittstelle SATA 6 Gb/s. Pro Anschluss kann ein SATA Gerät angeschlossen werden. SATA6 SATA5 SATA8 SATA7 ⚠ Wichtig ∙ Knicken Sie das SATA-Kabel nicht in einem 90° Winkel. Datenverlust könnte die Folge sein.
  • Seite 47: Cpu_Pwr1~2, Atx_Pwr1: Stromanschlüsse

    CPU_PWR1~2, ATX_PWR1: Stromanschlüsse Mit diesen Anschlüssen verbinden Sie die ATX Stromstecker. CPU_PWR1 Signalname Signalname Ground Ground Ground Ground CPU_PWR1 +12V +12V +12V +12V CPU_PWR2 Signalname Signalname Ground +12V CPU_PWR2 Ground +12V ATX_PWR1 Signalname Signalname +3,3V +3,3V Ground Ground Ground PWR OK 5VSB +12V +12V...
  • Seite 48: Jaud1: Audioanschluss Des Frontpanels

    JAUD1: Audioanschluss des Frontpanels Dieser Anschluss ermöglicht den Anschluss von Audiobuchsen eines Frontpanels. Signalname Signalname MIC L Ground MIC R Head Phone R MIC Detection SENSE_SEND No Pin Head Phone L Head Phone Detection CPU_FAN1, PUMP_FAN1, SYS_FAN1~5: Stromanschlüsse für Lüfter Diese Anschlüsse können im PWM (Pulse Width Modulation) Modus oder Spannungsmodus betrieben werden.
  • Seite 49: Jci1: Gehäusekontaktanschluss

    JCI1: Gehäusekontaktanschluss Dieser Anschluss wird mit einem Kontaktschalter verbunden Normal Löse den Gehäuseeingriff (Standardwert) Gehäusekontakt-Detektor verwenden 1. Schließen Sie den JCI1 -Anschluss am Gehäusekontakt-Schalter/ Sensor am Gehäuse an. 2. Schließen Sie die Gehäuseabdeckung. 3. Gehen Sie zu BIOS > SETTINGS > Security > Chassis Intrusion Configuration. 4.
  • Seite 50: Jusb3: Usb 3.2 Gen 1 Typ-C Anschluss

    JUSB3: USB 3.2 Gen 1 Typ-C Anschluss Mit diesem Anschluss können Sie den USB 3.2 Gen 1 5 Gbit/s Typ-C Anschluss auf dem Frontpanel verbinden. Der Anschluss verfügt über ein besonders sicheres Design. Wenn Sie das Kabel anschließen, müssen Sie es in der entsprechenden Ausrichtung verbinden.
  • Seite 51: Jusb1: Usb 2.0 Anschluss

    Schäden kommen. Um ein iPad, iPhone und einen iPod über USB-Anschlüsse aufzuladen, installieren ∙ Sie bitte die MSI® Center-Dienstprogramm. JTPM1: TPM Anschluss Dieser Anschluss wird für das TPM Modul (Trusted Platform Module) verwendet. Weitere Informationen über den Einsatz des optionalen TPM Modules entnehmen Sie bitte dem TPM Plattform Handbuch.
  • Seite 52: Jcom1: Serieller Anschluss

    JCOM1: Serieller Anschluss Mit diesem Anschluss können Sie das optionale serielle Schnittstelle mit dem Einbausatze verbinden. Signalname Signalname SOUT Ground No Pin JLPT1: Parallele Schnittstelle Mit diesem Anschluss können Sie das optionale serielle Schnittstelle mit dem Einbausatze verbinden. Signalname Signalname RSTB# AFD# PRND0...
  • Seite 53: Jdash1: Tuning Controller-Anschluss

    JDASH1: Tuning Controller-Anschluss An diesem Anschluss wird ein optionales Tuning Controller-Modul angeschlossen. Signalname Signalname No Pin MCU_SMB_SCL_M MCU_SMB_SDA_M VCC5 Ground JTBT1: Anschluss für Thunderbolt-Erweiterungskarte Mit diesem Anschluss können Sie eine Ein-/Ausgang der Thunderbolt- Erweiterungskarte anschließen. Signalname Signalname TBT_Force_PWR TBT_S0IX_Entry_REQ TBT_CIO_Plug_Event# TBT_S0IX_Entry_ACK SLP_S3#_TBT TBT_PSON_Override_N...
  • Seite 54: Jrgb1: Rgb Led Anschluss

    Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie ∙ die RGB-LED-Streifen ein- und ausbauen. Bitte verwenden Sie die MSI-Software zur Steuerung des LED-Leuchtstreifens. ∙ JRAINBOW1~2: Adressierbare RGB-LED Anschlüsse JRAINBOW ermöglicht den Anschluss von WS2812B einzeln adressierbaren RGB- LED-Streifen (5 V).
  • Seite 55: Installation Von Os, Treibern & Msi Center

    „Windows® 10/ Windows 11“ zu installieren. Installation von Treibern 1. Starten Sie Ihren Computer mit Windows 10/ Windows 11. 2. Legen Sie die MSI® Treiber Disk/ USB-Treiber in das optische Laufwerk/den USB- Anschluss ein. 3. Klicken Sie auf die Pop-up-Meldung Wählen Sie eine Aktion für Wechseldatenträger aus , und wählen Sie DVDSetup.exe starten aus, um...
  • Seite 56 MSI Center MSI Center ist eine Anwendung, mit der Sie die Spieleinstellungen einfach optimieren und die Software zur Erstellung von Inhalten einstellen können. Außerdem können Sie LED-Lichteffekte in PCs und anderen MSI-Produkten steuern und synchronisieren. Mit MSI Center können Sie ideale Modi einstellen, die Systemleistung überwachen und die Lüftergeschwindigkeit anpassen.
  • Seite 57: Uefi Bios

    UEFI BIOS Das MSI UEFI-BIOS ist mit der UEFI-Architektur (Unified Extensible Firmware Interface) kompatibel. Das UEFI-BIOS hat viele neue Funktionen und besitzt Vorteile, die das traditionelle BIOS nicht bieten kann. Es wird zukünftige PCs und Geräte, die der UEFI-Firmware-Architektur entsprechen, vollständig unterstützen. Das MSI UEFI-BIOS verwendet UEFI als Standard-Startmodus, um die Funktionen des neuen Chipsatzes voll auszunutzen.
  • Seite 58: Bios Setup

    Wählen Sie Yes, um die Wahl zu bestätigen, oder No, um die derzeitige Einstellung beizubehalten. BIOS-Benutzerhandbuch Wenn Sie weitere Anweisungen zur BIOS-Einrichtung wünschen, lesen Sie bitte http://download.msi.com/manual/mb/Intel600BIOSde.pdf oder scannen Sie den QR-Code. ⚠ Wichtig Die Funktionen können je nach Produkt variieren.
  • Seite 59: Reset Des Bios

    Aktualisierung des BIOS mit dem M-FLASH-Programm Vorbereitung: Laden Sie bitte die neueste BIOS Version, die dem Motherboard-Modell entspricht, von der offiziellen MSI Website herunter. und speichern Sie die BIOS-Datei auf USB- Flash-Laufwerk. BIOS-Aktualisierungsschritte: 1. Schließen das USB-Flashlaufwerk mit der BIOS-Datei an den Computer.
  • Seite 60 Schritte zur Aktualisierung des BIOS: 1. Installieren und starten Sie „MSI Center“ und gehen Sie zur Support-Seite. 2. Wählen Sie Live Update aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Advance. 3. Wählen Sie die BIOS-Datei aus und klicken Sie auf das Install-Symbol.
  • Seite 239 MSI will comply with the product take back requirements at the end of life of MSI- branded products that are sold into the EU. You can return these products to local collection points.

Inhaltsverzeichnis