Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegungen: Ein- Und Aussteigen In Den/Aus Dem Rollstuhl - progeo EGO Benutzerhandbuch

Ultraleichter rollstuhl mit scherenfaltsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EGO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Bewegungen: Ein- und Aussteigen in den/aus dem Rollstuhl

Während Sie in/ aus dem Rollstuhl ein- oder aussteigen, stellen Sie Ihre Füße nicht auf das Fußbrett. Dies könnte zur Folge haben, dass der Rollstuhl umkippt und möglicherweise dem
Rollstuhl und dem Insassen Schaden zufügt.
Das Ein- und Aussteigen in den/aus dem Rollstuhl bedarf auch bei erfahreneren Benutzern immer großer Sorgfalt und Vorsicht. Es darf erst nach einer Einführung durch spezialisiertes und voll ausgebildetes
Personal durchgeführt werden. Falls das Ein- und Aussteigen in den/aus dem Rollstuhl Schwierigkeiten bereitet, sollte immer eine Begleitperson vor Ort sein. Diese Vorgänge sollten in jedem Fall basierend auf
der speziellen Pathologie und damit auf dem eigenen Niveau der Autonomie durchgeführt werden.
Allgemeine Regeln zur Beachtung beim Ein- und Aussteigen in den/aus dem Rollstuhl:
Stellen Sie sicher, dass der Rollstuhl auf einer festen, flachen und ebenen Fläche steht.
Steigen Sie nicht in den oder aus dem Rollstuhl, wenn er auf hügeligem oder unebenem Untergrund steht. Dies könnte den Rollstuhl instabil machen und zur Folge haben, dass der Insasse stürzt und/oder der
Rollstuhl kippt.
Die Bremsen sollten festgestellt sein.
Nehmen Sie Ihre Füße von den Fußplatten, wenn Sie den Rollstuhl verlassen und stellen Sie sie nah an die Fußplatten wenn Sie einsteigen. Wenn der Rollstuhl mit hochklappbaren Fußplatten ausgestattet ist,
klappen Sie sie hoch, um das Ein- oder Aussteigen zu erleichtern.
(1) Stützen Sie sich auf den Rollstuhl und wenn möglich auf einem stabilen in der Nähe befindlichen Objekt ab. Benutzen Sie die Kraft Ihrer Arme, um sich zu erheben und den Körper zu bewegen.
(2) Falls der Insasse diese Bewegungen nicht alleine durchführen kann oder die Bewegungen auf unebener Fläche durchgeführt werden müssen, sollte eine Hilfsperson vor Ort sein.
Beim Umsetzen des Patienten in den und aus dem Rollstuhl muss die Begleitperson immer mit äußerster Vorsicht vorgehen. Diese Vorgänge dürfen nur nach Einweisung durch erfahrenes Fachpersonal
durchgeführt werden.
Wenn die Vorgänge zum Umsetzen des Patienten riskant sind, ist es ratsam, eine zweite Hilfsperson heranzuziehen. Alle diese Maßnahmen müssen immer im Verhältnis zur Pathologie
des Patienten stehen.
Während dem Aus- oder Einsteigen aus dem/in den Rollstuhl dürfen Sie sich niemals auf den Kleiderschutz oder die Armauflage setzen. Sie könnten sich verbiegen oder brechen, was
möglicherweise zu Verletzungen führen kann.
Falls der Rollstuhl mit Armauflagen ausgestattet ist, wird empfohlen die Armauflage, die sich auf der Seite befindet, auf der man ein- oder aussteigen möchte, zu entfernen oder wegzuklappen.
Wenn es sich bei dem Rollstuhl um einen mit neigbarem Sitz handelt, wird empfohlen, den Sitz auf die minimale Neigung einzustellen.
Ego, Ego Carbon, Ego Custom
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ego carbonEgo custom

Inhaltsverzeichnis