Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Des Rollstuhls - progeo EGO Benutzerhandbuch

Ultraleichter rollstuhl mit scherenfaltsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EGO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

TRANSPORT DES ROLLSTUHLS

Es gibt nicht nur eine einzige gute Möglichkeit den Rollstuhl in ein Fahrzeug zu verladen.
Art und Ausmaß der Behinderung des Patienten (die Fähigkeit, den Oberkörper, Arme und Handbewegungen zu kontrollieren), die Muskelkraft (für
eine ältere Person oder ein Kind könnte der Vorgang zu anstrengend sein) und die Art des Rollstuhls, die Art des Fahrzeugs, welches benutzt wird,
sind entscheidend. Es ist klar, dass alle diese Faktoren zu viele sind, um einen einzigen speziellen Vorgang passend in allen Situationen zu
formulieren, daher muss diese Information als allgemeiner Hinweis gesehen werden.
Führen Sie das Verladen ins Auto immer mit großer Sorgfalt durch und nur, nachdem Sie die Anweisungen von einem
spezialisierten Servicepersonal einer unserer autorisierten Händler erhalten haben. Falls Ihnen diese Vorgänge unsicher oder
schwierig erscheinen, bitten Sie eine Begleitperson um Hilfe.
Transportieren Sie niemals eine Person, während Sie im Rollstuhl sitzt, da diese Rollstühle nicht für diese Art der Benutzung
konzipiert sind.
Falls der Insasse im Rollstuhl sitzend transportiert werden soll, weisen wir darauf hin, dass der Rollstuhl mit keinem
Sicherheitsgurt ausgestattet ist. Alle Sicherheitsgurte für den Fahrzeugtransport dürfen nur durch Unternehmen montiert
werden, die auf den Bereich des Fahrzeugumbaus spezialisiert sind.
TRANSPORT MIT DEM INSASSEN IM ROLLSTUHL
Bitte stellen Sie sicher, dass der Rollstuhl für den Transport mit dem Insassen im Auto geeignet ist.
Die Symbole zeigen, ob die Rollstühle crashgetestet sind und dementsprechend für den Transport
verwendet werden können oder nicht.
TRANSPORT MIT EINER BEGLEITPERSON
In dem Fall, dass der Insasse durch körperliche Einschränkungen daran gehindert wird, den Rollstuhl selbständig ins Auto zu bewegen und zu
verladen, ist die Hilfe einer Begleitperson erforderlich. Die Leichtigkeit und Reduzierbarkeit dieses Modells ist sehr wichtig, da es auch Personen mit
eingeschränkter Muskelkraft erlaubt den Rollstuhl zu bewegen. Entfernen Sie alle abziehbaren Teile.
Lösen Sie die Bremsen und entfernen Sie die Hinterräder. Falten Sie den Rollstuhl (Sitz und/oder Rückenlehne).
Ergreifen Sie den Rollstuhl mit beiden Händen an zwei festen Teilen des Rahmens, um das Gewicht auszubalancieren und das Hochheben zu
erleichtern. Verladen Sie den Rollstuhl ins Auto und danach die Hinterräder. Dank der reduzierten Abmessungen in gefaltetem Zustand, kann der
Rollstuhl in den Kofferraum des Autos oder zwischen Vorder- und Hintersitz verladen werden.
In größeren Fahrzeugen ist es möglich, den Rollstuhl zu verladen, ohne ihn zu verkleinern.
TRANSPORT OHNE BEGLEITPERSON
Die dargestellten Vorgänge sind ausdrücklich für autonome Personen geeignet, die über eine gute Kontrolle des Rumpfes, der Arme und der Hände
verfügen und ausreichend Kraft haben, um den gesamten Vorgang in völliger Sicherheit durchzuführen. Öffnen Sie die Tür auf der Seite, auf der
Sie ins Auto einsteigen möchten (z.B. die Fahrertür), nachdem Sie den Rollstuhl so nah wie möglich an den Autositz gestellt haben.
Stellen Sie die Bremsen fest und steigen Sie ins Auto. Wenn Sie sich im Inneren des Autos befinden, lösen Sie die Bremsen und entfernen Sie die
Hinterräder einzeln und laden diese ins Auto. Falten Sie den Rollstuhl (Sitz und/oder Rückenlehne).
Ergreifen Sie den Rollstuhl mit beiden Händen an zwei festen Teilen des Rahmens, um das Gewicht auszubalancieren und das Hochheben zu
erleichtern. Verladen Sie den Rollstuhl in das Auto und danach die Hinterräder.
Crash getestet
Nicht Crash getestet
Ego, Ego Carbon, Ego Custom
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ego carbonEgo custom

Inhaltsverzeichnis