Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

18
Lade den Akku nur an einem trockenen und gut belüfteten Ort. Das Lade-
gerät sollte nicht mit Regen, Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
Stelle sicher, dass sich im Raum, in dem der Akku deines Coboc E-Bikes
geladen wird, keine entzündlichen oder gefährlichen Stoffe befinden.
Stelle das Ladegerät immer an einem sicheren Ort auf, so dass es nicht
herunterfallen oder umkippen kann.
Das Ladegerät deines Coboc E-Bikes ist nur für den Gebrauch im
Innenbereich zugelassen. Beachte auch die weiteren Hinweise auf
dem Etikett am Ladegerät und in der mitgelieferten Bedienungs-
anleitung des Ladegeräts.
Zum Laden des Akkus stecke den Netzstecker des Ladegeräts in eine pas-
sende Steckdose und verbinde das Ladegerät mit deinem Coboc E-Bike.
Achte darauf, dass der Netzstecker und die erforderliche Spannung den
Normen deines Landes entspricht. Das mitgelieferte Ladegerät ist für eine
Netzspannung von 220V-240V ausgelegt.
Der Ladevorgang startet sobald das Ladegerät angeschlossen ist. Falls
dein Coboc E-Bike eingeschaltet war, schaltet es sich während des Ladens
ab. Während des Ladevorgangs lässt sich dein Coboc E-Bike nicht ein-
schalten.
Die LEDs leuchten nacheinander auf, um anzuzeigen, dass dein E-Bike nun
geladen wird. Dabei zeigen die LEDs den Fortschritt des Ladevorgangs an.
Wenn der Ladevorgang vollständig beendet ist, schaltet sich das E-Bike
automatisch ab. Sobald der Akku vollständig geladen ist, wird dies am
Ladegerät angezeigt.
Ein kompletter Ladevorgang des Akkus von 1 % auf 100 % dauert mit dem
Coboc Ladegerät ST 4A zweieinhalb Stunden. Nach zwei Stunden ist der
Akku jedoch bereits zu 90 % geladen. Die Ladezeit für die verbleibenden
10 % ist länger und dauert etwa eine halbe Stunde.
Das Ladegerät kann nach Abschluss des Ladevorgangs mit dem Coboc
E-Bike verbunden bleiben. Ein Überladen des Akkus findet nicht statt. Es
wird dennoch aus Sicherheitsgründen empfohlen, das Ladegerät nach ab-
geschlossenem Ladevorgang vom Coboc E-Bike und vom Netz zu trennen.
Akku & Ladegerät
Informiere dich bei deinem Versicherer darüber, ob Pedelecs bzw. das La-
den von Lithium-Ionen Akkus von deiner Hausrat- und Brandversicherung
abgedeckt sind. Verfolge die Tagespresse, ob es aktuelle Änderungen der
Rechtslage gibt.

Lagerung

Wenn dein E-Bike länger nicht gefahren wird, sollte es vorher
unbedingt voll geladen werden. Wurde das E-Bike voll aufgela-
den, muss es spätestens nach acht Monaten wieder an ein
Ladegerät angeschlossen werden. Das E-Bike sollte niemals mit unvollstän-
dig geladenem Akku eingelagert werden. Ist der Akku tiefentladen, da er
zu lange nicht geladen wurde, oder das E-Bike mit zu geringem Akkustand
eingelagert wurde, ist der Schaden weder durch Gewährleistung noch die
Herstellergarantie gedeckt.
Ein dauerhaft hoher Ladezustand lässt den Akku schneller altern, während
eine Tiefentladung den Akku dauerhaft schädigen oder sogar zerstören
kann. Wir empfehlen daher, das E-Bike vor der Einlagerung vollständig zu
laden, das Ladegerät zu entfernen und es bei kühlen Temperaturen um
etwa 15 °C zu lagern.
Lithium-Ionen Akkus entladen sich mit der Zeit selbst. Daher fällt der
Akkustand innerhalb der ersten Tage in den optimalen Bereich für die
Einlagerung, bis sich das E-Bike nach 30 Tagen selbstständig in ei-
nen Energiesparmodus versetzt. Ist der Akku komplett aufgeladen, muss
er spätestens nach 8 Monaten wieder voll geladen werden. Ist er nicht
komplett geladen, entsprechend früher.
Dein E-Bike sollte nicht dauerhaft bei Temperaturen wärmer als 20 °C
gelagert werden. Um einer Tiefentladung vorzubeugen schaltet sich dein
Coboc E-Bike nach längerer Nichtbenutzung automatisch in einen Energie-
sparmodus. In diesem Zustand lässt sich das E-Bike nicht einschalten. Es
kann nur durch Anschließen des Ladegeräts wieder aktiviert werden.
Lagere den Akku niemals bei ständig eingestecktem Ladegerät.
Ist der Akku dauerhaft auf 100 % aufgeladen, so wird die Alterung
beschleunigt und der Akku verliert schnell an Kapazität.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis