12
Dein Coboc E-Bike ist kein Spielzeug. Lasse Kinder nicht
unbeaufsichtigt und ohne ausführliche Anweisung mit deinem
Coboc E-Bike umgehen. Mache Kinder mit den Gefahren im
Umgang mit elektrischen Geräten vertraut. Bitte befolge die in deinem
Land geltenden Regelungen für das Mindestalter.
Der A-bewertete Emissionsschalldruckpegel an den Ohren des
Fahrers ist kleiner als 70 dB(A).
Coboc selbst, wie auch Händler übernehmen keine Haftung für eine
Verwendung, die über den bestimmungsgemäßen Gebrauch hinausgeht.
Das gilt insbesondere für die Nichteinhaltung der Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung.
Vergewissere dich, dass dein Coboc E-Bike betriebsbereit und auf deine
Körpergröße eingestellt ist. Sattelhöhe und Lenkerposition sollten richtig
eingestellt sein. Der Sattel sollte auf eine bequeme und sichere Höhe
eingestellt werden.
Eine unpassend gewählte Rahmengröße oder mangelhafte
Einstellung deines Coboc E-Bikes kann Kontrollverlust und damit
letztlich Stürze verursachen. Schwere Verletzungen und Schäden
können die Folge sein. Falls du dir bei der Auswahl der richtigen
Rahmengröße oder der Einstellung deines Coboc E-Bikes unsicher bist,
kontaktiere bitte deinen Coboc Fachhändler.
Sattelhöhe einstellen
Die Sattelstütze darf auf keinen Fall über die minimale Einsteck-
tiefe aus dem Sattelrohr heraus gezogen werden. Eine Markie-
rung hierfür ist auf der Sattelstütze angebracht.
Eine zu weit herausgezogene Sattelstütze kann Instabilitäten verursachen,
Stürze und Beschädigungen am E-Bike können die Folge sein. Durch die
Benutzung deines Coboc E-Bikes bei Unterschreitung der Mindestein-
stecktiefe erlischt die Coboc Hersteller Garantie auf daraus resultierenden
Schäden an deinem E-Bike.
Vor jeder Fahrt
Du kannst die Ausrichtung des Sattels an deinem Coboc E-Bike in drei
Richtungen anpassen. Stelle zunächst sicher, dass die Klemmungen der
Sattelstütze am Rahmen und des Sattels an der Sattelstütze korrekt ange-
zogen sind. Setze dich auf den Sattel, stelle ein Bein sicher am Boden ab
und setzte die Ferse des anderen auf das entsprechende Pedal. Drehe nun
die Kurbel mit der Ferse soweit, dass der Kurbelarm parallel zum Sattelrohr
nach unten ausgerichtet ist. Sollte dein Bein auf dem Pedal stehen, aber
nicht durchgestreckt sein, so ist der Sattel vermutlich zu tief eingestellt.
Musst du das Becken kippen oder drehen, um das Pedal mit der Ferse zu
erreichen, oder erreichst es gar nicht, so ist der Sattel zu hoch eingestellt.
Falls nötig, kannst du die Sattelklemme am Rahmen lösen, die Sattelhöhe
neu einstellen und die Sattelklemme wieder festziehen.
Beachte bei allen Schritten die zulässigen Drehmomente (s. Tabelle
Anzugsdrehmomente) und stelle sicher, dass sämtliche Verschraubungen
wieder festgezogen wurden, bevor du dein Coboc E-Bike benutzt oder
dich zur erneuten Einstellung des Sattels auf selbigen setzt.
Beachte bei allen Schritten die zulässigen Drehmomente (s.
Anzugsdrehmomente) und stelle sicher, dass sämtliche Verschrau-
bungen wieder festgezogen wurden, bevor du dein Coboc E-Bike
benutzt oder dich zur erneuten Einstellung des Sattels auf selbigen setzt.
Griffe ausrichten
An deinem Merano sind ergonomische Ergon GA30 Griffe verbaut. Mit
ihrer vergrößerten Auflagefläche am Handballen verhindern sie wirkungs-
voll ein Abknicken der Handgelenke und ermöglichen ein ermüdungsfreies
Fahren.
Damit sie ihre Funktion optimal erfüllen können müssen sie so montiert
werden, dass die Auflagefläche waagerecht ist. Der Schlitz an der Ver-
schraubung des Griffes sollte horizontal zum Untergrund sein.
Regelmäßige Kontrolle
Vergewissere dich bei deinem Coboc E-Bike, dass die Beleuchtung vorne
und hinten funktioniert.