14
Es wird vorausgesetzt, dass du als Benutzer eines Coboc E-Bikes über
grundsätzliche und ausreichende Erfahrung im Umgang mit Fahrrädern
verfügst. Sollte dies nicht der Fall sein, so empfehlen wir, das Fahrradfah-
ren zunächst mit einem Fahrrad ohne Motorunterstützung zu üben. Durch
die starke Beschleunigung und die erhöhte Maximalgeschwindigkeit des
Coboc E-Bikes ist eine höhere Fahrzeugbeherrschung als bei gewöhnli-
chen Fahrrädern notwendig.
Gewöhne dich an dein Coboc E-Bike. Die besonderen Fahreigenschaften
deines Coboc E-Bikes machen es erforderlich, sich in sicherem und offe-
nen Gelände damit vertraut zu machen. Verwende dein Coboc E-Bike erst
dann in der Öffentlichkeit, wenn du es unter Kontrolle hast.
Bedienung des Coboc Electric Drive
Dein Coboc E-Bike hat zwei Betriebsmodi:
„Bike Aus" / manuelles Fahren: Es besteht die Möglichkeit, dein E-Bike
ohne Motorunterstützung zu fahren. Die Motorunterstützung ist ausge-
schaltet, wenn keine der fünf LEDs im Oberrohr blau leuchtet. Dies ist auch
der Zustand, in den dein Coboc E-Bike bei Nichtbenutzung / Lagerung
versetzt werden sollte.
„Bike Ein" / Fahren mit Motorunterstützung: Durch Drücken der Pow-
er-Taste wird dein Coboc E-Bike eingeschaltet. Im eingeschalteten Zustand
zeigen die fünf blauen Leuchtdioden den Akkustand an. In diesem Modus
unterstützt der Motor bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h.
Ausschalten
Dein Coboc E-Bike wird aus dem „Bike Ein" Modus durch erneutes
Drücken der Power-Taste ausgeschaltet. Wird dein Coboc E-Bike länger als
drei Minuten nicht benutzt, so schaltet es sich automatisch aus.
Bedienung
Bedienung des Lichts
Dein Coboc E-Bike verfügt über eine integrierte Beleuchtungsanlage. Die-
se wird ebenfalls über die Power-Taste bedient. Die Beleuchtungsanlage
wird über einen langen (3 Sekunden) Tastendruck ein-, und ausgeschaltet.
Die Beleuchtungsanlage funktioniert in beiden Betriebsmodi „Bike Ein"
und „Bike Aus". Die Beleuchtungsanlage schaltet sich automatisch aus,
wenn dein Coboc E-Bike länger als vier Minuten nicht bewegt wurde.
Nach entladungsbedingter Abschaltung der Motorunterstützung verbleibt
im Akku eine Restladung, sodass die Beleuchtungsanlage noch 2 Stunden
genutzt werden kann.