Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Befeuchtungseinheit; Bei Feststellung Der Folgenden Symptome - Toshiba MMD-VNK502HEXE Betriebsanleitung

Klimaanlage (multi-typ)/luft/luft-wärmetauscher mit direktverdampfer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MMD-VNK502HEXE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luft/Luft-Wärmetauscher mit Direktverdampfer

Wartung der Befeuchtungseinheit

Das Austauschintervall für die Befeuchtungseinheit variiert je nach Verwendungsbedingungen erheblich.
Entnehmen Sie Informationen zum Austauschintervall den nachfolgenden allgemeinen Werten. (Diese
entsprechen nicht dem Garantiezeitraum.)
Bei einer Wasserhärte von 25 mg/L
Bei einer Wasserhärte von 50 mg/L
Bei einer Wasserhärte von 100 mg/L
• Die Leistungsfähigkeit des Befeuchters nimmt allmählich ab, da sich Verunreinigungen des Leitungswassers im
Befeuchtungselement ablagern.
• Tauschen Sie die Befeuchtungseinheit im Allgemeinen aus, wenn sich die Leistungsfähigkeit der
Befeuchtungseinheit um 20 bis 40 % im Vergleich zu einer neuen Einheit reduziert hat.
• Angenommene Betriebsstunden: 10 Stunden pro Tag X 20 Tage pro Monat X 5 Monate pro Jahr = 1000 Stunden
pro Jahr
• Die Menge der sich in der Befeuchtungseinheit ablagernden Verunreinigungen hängt hauptsächlich von der
Wasserqualität (Wasserhärte, Zusammensetzung oder Menge der Verunreinigungen, pH-Wert des Wassers,
Wassertemperatur etc.) oder den Gebrauchsbedingungen ab.
23-DE
Betriebsanleitung
Jede 5 Jahre
Jede 3 Jahre
Jede 2 Jahre
Luft/Luft-Wärmetauscher mit Direktverdampfer
10

Bei Feststellung der folgenden Symptome

Überprüfen Sie die nachfolgend beschriebenen Punkte, bevor Sie einen Reparaturservice anfordern.
Symptom
• Manchmal ist ein Zischen
zu hören.
• Ein leichtes Klappern ist zu
hören.
• Die „
"-Anzeige leuchtet. • Wenn der Kühlbetrieb nicht durchgeführt werden kann, weil ein anderes
Innengerät
• Die „
"-Anzeige
leuchtet.
• Die „
"-Anzeige leuchtet. • Beim Stoppen des Ventilators zur Vermeidung des Ausblasens kühler Luft
• Das Innengerät gibt im
Stillstand ein Geräusch
oder kühle Luft ab.
• Beim Einschalten des Luft/Luft-
Wärmetauschers mit Direktverdampfer
ist ein Klacken zu hören.
• Die LCD-Anzeige verschwimmt bei
Berührung.
Betrieb beginnt oder stoppt automatisch.
Gerät arbeitet nicht.
Die Einheit läuft nur im Belüftungsmodus.
– 12 –
Betriebsanleitung
Ursache
• Nach Beginn des Betriebs, während des Betriebs, oder gleich nachdem
der Betrieb beendet wurde, sind Geräusche wie das von fließendem
Wasser hörbar, und das Betriebsgeräusch kann unmittelbar nach Beginn
des Vorgangs 2 oder 3 Minuten lang lauter werden.
Es handelt sich um das Fließgeräusch des Kühlmittels oder um das
Ablaufgeräusch des Entfeuchters.
• Dieses Geräusch wird erzeugt, wenn der Wärmetauscher etc. sich auf
Grund einer Temperaturänderung leicht ausdehnen oder
zusammenziehen.
Innengerät im Heizbetrieb läuft.
• Liegt die Außentemperatur außerhalb des Betriebstemperaturbereichs?
• Wenn der Betriebsmodus vom Administrator des Luft/Luft-
Wärmetauschers mit Direktverdampfer fest auf COOL oder HEAT
eingestellt wurde und ein Vorgang durchgeführt wird, der mit der
eingestellten Betriebsweise unvereinbar ist.
zu Beginn des Heizbetriebs.
• Um die Ansammlung von Öl oder Kältemittel im Stillstand zu vermeiden,
wird die Anlage kurzzeitig mit Kältemittel durchströmt. Dadurch können
Strömungsgeräusche auftreten, oder weißer Dampf kann bei Betrieb des
Innengeräts im HEAT-Modus bzw. Kaltluft bei Betrieb im COOL-Modus
austreten.
• Das Geräusch entsteht beim Betrieb des Expansionsventils, nachdem das
Gerät eingeschaltet wird.
• Es kann vorkommen, dass die LCD-Anzeige auf Grund von
Reibungselektrizität vorübergehend verschwommen ist.
• Ist der Timer auf „ON" oder auf „OFF" geschaltet?
• Stromausfall?
• Ist der Netzschalter ausgeschaltet?
• Ist die Hauptsicherung durchgebrannt oder der Schutzschalter
ausgerastet?
• Wurde die Schutzeinrichtung aktiviert? (Die Betriebsanzeigelampe
leuchtet auf.)
• Ist der Timer auf „ON" geschaltet? (Die Betriebsanzeigelampe leuchtet
auf.)
• Wurden COOL und HEAT gleichzeitig gewählt?
(Auf dem Display der Fernbedienung leuchtet die
-Anzeige.)
• Liegt die Außentemperatur außerhalb des Betriebstemperaturbereichs?
Der Betrieb stoppt automatisch.
• Liegt die Außentemperatur außerhalb des Betriebstemperaturbereichs?
Wenn die Außentemperatur außerhalb des Bereichs für den Kühl-/
Heizbetrieb liegt, läuft die Einheit automatisch im Belüftungsmodus.
DE
24-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis