Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutronicstr. 5, D - 84166 Adlkofen
Tel.:
+49 (0) 8707 920-199
Fax:
+49 (0) 8707 1004
E-Mail:
sales@deutronic.com
http://www.deutronic.com
Fällt während der Überwachung die Klemmspannung unter einen bestimmten Wert,
beginnt das Ladegerät wieder mit dem Ladevorgang.

7.5. PowerUp

Bei Lithium-Ionen-Akkus kann es unter bestimmten Umständen (z.B. Tiefentladung)
vorkommen, dass das Batteriemanagementsystem ein Relais zum Schutz des Akkus
öffnet. Mit Hilfe der PowerUp-Funktion kann das Relais wieder geschlossen werden, um
die Funktionsfähigkeit des Akkus wiederherzustellen (Voraussetzung: Die akkuinterne
Elektronik lässt dies zu).
Bevor die eigentliche PowerUp-Funktion gestartet wird, findet für ca. 30 Sekunden eine
Prüfung des Akkus statt.
Die Betriebsart „PowerUp" wird durch die grün blinkende Status-LED signalisiert. Der
„PowerUp" dauert ca. 10 Minuten. Nach einem erfolgreichen PowerUp wechselt die DBLW
in den Zustand „Standby".
Zu einem Abbruch des PowerUp kommt es, wenn die Klemmspannung bzw. der
Ausgangsstrom unter einen bestimmten Wert fallen.
DBLW Serie Bedienungsanleitung
Stand: 30.10.2018
Seite 21 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis