Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutronicstr. 5, D - 84166 Adlkofen
Tel.:
+49 (0) 8707 920-199
Fax:
+49 (0) 8707 1004
E-Mail:
sales@deutronic.com
http://www.deutronic.com
Betriebsart: FSV
Zustand
Lasterkennung aktiv
Einschaltverzögerung
Versorgung
Hinweis:
Die Signalisierung möglicher Fehler sind im Kapitel 8 „Fehlermeldungen" zu finden.

5. Bedienung

Anklemmen:
1. Wählen Sie das für Ihr Land korrekte Netzkabel und verbinden Sie es mit dem
Gerät.
2. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose (100~240V AC).
3. Der Gerätestart wird durch ein Lauflicht über LED2-LED4 signalisiert.
4. Standardmäßig befindet sich das Gerät nach dem Anstecken an die
Netzversorgung bzw. nach einem Neustart in der zuletzt verwendeten Betriebsart
im aktiven Modus. Bei der Erstinbetriebnahme ist dies die Betriebsart
Kabelkompensation.
Hinweis: Ein Wechsel zwischen den Betriebsarten ist im aktiven Modus nicht
möglich!
5. Bei Erstinbetriebnahme müssen Sie die Kabelkompensation durchführen, siehe
Kapitel 6 Erstinbetriebnahme.
6. Verbinden Sie die Ladezangen mit der zu ladenden Fahrzeugbatterie bzw. mit den
am Fahrzeug vorgesehenen Ladestützpunkten.
7. Im Modus ‚Standby' kann durch Drücken der MODE-Taste die Betriebsart
gewechselt werden. Durch Drücken der START/STOP-Taste kann man die
ausgewählte Betriebsart aktivieren. Durch erneutes Drücken wechselt man zurück
in den Modus Standby.
8. Das Gerät startet selbstständig mit der Versorgung bzw. der Überwachung. (je nach
eingestellter Betriebsart)
Hinweis:
Für Geräte der DBLW-Ladegeräteserie mit einer Ausgangsleistung größer bzw. gleich
750 W muss vor obigen Punkt 3. der Netzschalter betätigt werden.
DBLW Serie Bedienungsanleitung
Status-LED
Grün leuchtet dauerhaft
Grün leuchtet dauerhaft
Grün leuchtet dauerhaft
Stand: 30.10.2018
LED 2
LED 3
Lauflicht (jede LED leuchtet 1 Sekunde)
Seite 15 von 24
LED 4
blinkend
blinkt schnell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis