Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Transport Von Lithium Ionen Akkus; Wartung; Ce-Konformitätserklärung - Milwaukee M12 HPT Originalbetriebsanleitung

Pressgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M12 HPT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Nach vollendeter Verpressung darauf achten, dass die Pressbacke
vollständig geschlossen ist.
Nicht korrekte Rohrverbindungen müssen Sie mit einem neuen
Fitting nochmals verpressen.
Prüfen Sie nach Beendigung der Installationsarbeiten das Rohrsys-
tem mit entsprechend geeigneten Prüfmitteln auf Dichtheit.
Das Pressgerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Nach
30 Minuten ununterbrochenem Betrieb muss eine kurze Pause
von mindestens 15 Minuten eingelegt werden, damit das Gerät
abkühlen kann.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Pressgeräte und die Pressbacken dürfen ausschließlich zum
Verpressen von Rohren und Fittings, für die die entsprechenden
Pressbacken vorgesehen sind, verwendet werden.
Die Pressgeräte sind ausschließlich für den Einsatz von Pressbacken
vorgesehen, die von Milwaukee in Übereinstimmung mit dem
Systemanbieter als geeignet erklärt werden.
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch nachladen.
D
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des Wechselak-
kus. Längere Erwärmung durch Sonne oder Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber
halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch die
Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach dem
Au aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage: Akku bei ca. 27°C und
trocken lagern. Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut au aden.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll
werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-
Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbe-
wahren (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems C12 nur mit Ladegeräten des Systems
C12 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht ö nen und nur in trockenen
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus
beschädigten Wechselakkus Batterie üssigkeit auslaufen. Bei
Berührung mit Batterie üssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten
gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).

TRANSPORT VON LITHIUM IONEN AKKUS

Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen Bestimmungen
zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der lokalen,
nationalen und internationalen Vorschriften und Bestimmungen
erfolgen.
Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der Straße
transportieren.
Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus durch
Speditionsunternehmen unterliegt den Bestimmungen des Gefahr-
guttransports. Die Versandvorbereitungen und der Transport
Deutsch
Deutsch
22
dürfen ausschließlich von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss fachmännisch
begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu beachten:
Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert sind, um
Kurzschlüsse zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Akkupack
innerhalb der Verpackung nicht verrutschen kann. Beschädigte
oder auslaufende Akkus dürfen nicht transportiert werden. Wen-
den Sie sich für weitere Hinweise an Ihr Speditionsunternehmen.

WARTUNG

Leichtgängigkeit der Pressbacken und der Pressrollen überprüfen.
Nach Beendigung der Arbeiten Pressrollen, Verriegelungsbolzen
und Pressbacken reinigen und fetten.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch autorisierte
Fachwerkstätten ausgeführt werden.
Das Gerät enthält Hydrauliköl, welches eine Gefahr für das Grund-
wasser darstellt. Unkontrolliertes Ablassen oder unsachgemäße
Entsorgung steht unter Strafe.
Auf dem Pressgerät wird die nächste Wartung angegeben. Diese
Wartung muss mindestens alle 2 Jahre durchgeführt werden oder
spätestens, wenn dies die LED-Anzeige signalisiert.
Abgenutzte Presswerkzeuge tauschen.
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf
dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei
Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnen-
den, Germany angefordert werden.
CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt mit allen relevanten
Vorschriften der Richtlinien
2011/65/EU (RoHS)
2006/42/EG
2014/30/EU
und den folgenden harmonisierten normativen Dokumenten
übereinstimmt
EN 60745-1:2009 + A11:2010
EN ISO 12100:2010
EN 55014-1:2017+A11:2020
EN 55014-2:2015
EN IEC 63000:2018
Winnenden, 2020-11-26
Alexander Krug / Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M18 hpt

Inhaltsverzeichnis