Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Bestimmungsgemässe Verwendung; Wartung - Milwaukee M18 HCCT109/42 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20

RESTRISIKEN

Nur unter nicht elektrischer Spannung stehende Verbindungsma-
terialien verpressen.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen,
Tod, Feuer oder sonstige Sachschäden durch Stromschlag, Explosi-
on und oder Lichtbogen.
Schutzbrille tragen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Presswerkzeug darf ausschließlich zum Verpressen von
Verbindungsmaterialien, für die die entsprechenden Presseinsätze
vorgesehen sind, verwendet werden.
Vor Arbeitsbeginn sind alle aktiven, d.h. stromführenden Teile im
Arbeitsumfeld des Monteurs freizuschalten.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit
denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse
bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
ARBEITSHINWEISE
Nur genormte Verbindungsartikel nach nationalen geltenden
Standards sowie die dafür vorgesehenen Presseinsätze verwenden.
Entnehmen Sie die Verarbeitungs- und Montageanweisungen für
Verbindungsartikel den Unterlagen des Herstellers.
Prüfen Sie, ob die Nennweite des Verbindungsartikels mit der
Nennweite des Presseinsatzes übereinstimmt.
Vor Beginn des Pressvorgangs muss die Akku-Kapazität überprüft
werden: mindestens 33% (siehe Bildbeschreibung).Eventuell muss
dieser vor Arbeitsbeginn geladen werden.
Die Betätigung des Bedienungsschalters leitet den Pressvorgang
ein, der durch das Zusammenfahren der Presseinsätze gekenn-
zeichnet wird.
Eine korrekte Pressung ist erfolgt wenn die grüne LED Leuchte
au euchtet und die Pressbacken vollständig geschlossen sind.
Die Prüfung und Beurteilung einer korrekten Verpressung obliegt
dem Anwender.
Nicht korrekte Verbindungen müssen mit einem neuen Verbin-
dungsartikel nochmals verpresst werden.
Verhalten bei Störungen
• Rückstellschalter gedrückt halten bis zum vollständigen ö nen
der Backen
• prüfen der Akku-Kapazität
• Prüfen des Kabels und der Presseinsätze an Hand der technischen
Daten
• Bei Verdacht des Pressens eines spannungsführenden Kabels
muss das Presswerkzeug in einer autorisierten Fachwerkstatt
überprüft werden

WARTUNG

Leichtgängigkeit der Pressbacken und der Führungsrollen
überprüfen.
Nach Beendigung der Arbeiten Pressrollen, Verriegelungsbolzen
und Pressbacken reinigen und fetten.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch autorisierte
Fachwerkstätten ausgeführt werden.
Das Gerät enthält Hydrauliköl, welches eine Gefahr für das Grund-
wasser darstellt. Unkontrolliertes Ablassen oder unsachgemäße
Entsorgung steht unter Strafe.
Auf dem Pressgerät wird die nächste Wartung angegeben.
Diese Wartung muss mindestens alle 6 - 12 Monate oder nach
20.000 Pressvorgängen durchgeführt werden oder spätestens,
wenn die LED-Anzeige dies signalisiert.
Abgenutzte Pressbacken und Presseinsätze tauschen.
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf
dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei
Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Win-
nenden, Germany angefordert werden.
ONE KEY™
Um mehr über die ONE-KEY Funktionalität dieses Werkzeugs zu
erfahren, lesen Sie die beiliegende Schnellstartanleitung oder
besuchen Sie uns im Internet unter http://www.milwaukeetool.
com/one-key
Sie können die ONE-KEY App über den App Store oder Google Play
auf Ihr Smartphone herunterladen.
Das Prüfergebnis erfüllt unsere Mindestanforderungen nach EN
301489-1 / EN 301489-17. Wir händigen dem Benutzer die Betriebs-
anweisungen in Form der Bedienungsanleitung aus.
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des Wechselak-
kus. Längere Erwärmung durch Sonne oder Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber
halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch die
Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach dem
Au aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage: Akku bei ca. 27°C und
trocken lagern. Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut au aden.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll
werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-
Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbe-
wahren (Kurzschlussgefahr).
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus
beschädigten Wechselakkus Batterie üssigkeit auslaufen. Bei
Berührung mit Batterie üssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten
gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
D
Deutsch
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis