Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cameo ZENIT W600 D SMD Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZENIT W600 D SMD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
ANMERKUNGEN
• Sobald der Scheinwerfer mit Netzspannung versorgt wird, beginnt der Startvorgang und „Wel-
come to Cameo", die Modellbezeichnung und die Software-Version werden nacheinander im
Display angezeigt. Während des Startvorgangs wird die zuvor eingestellte Betriebsart aktiviert
und der Scheinwerfer ist nach kurzer Zeit betriebsbereit.
• Achten Sie vor dem Ändern von Geräteeinstellungen darauf, dass die Bedieneinheit trocken und
staubfrei ist, damit ihre Funktionalität nicht beeinträchtigt wird.
• Ist eine der DMX-Betriebsarten aktiviert und es liegt kein DMX-Signal am DMX-Eingang an, wird
die aktuell eingestellte DMX-Adresse angezeigt und die Zeichen im Display beginnen zu blinken.
• Die Hauptanzeige wird automatisch aktiviert, wenn innerhalb von circa einer Minute keine
Eingabe erfolgt.
• Fast Access Feature (Schnellzugrifffunktion): Um die Menüführung zu vereinfachen, verfügt
das Gerät über eine intelligente Menüstruktur, die es ermöglicht, auf Menüpunkte und Unter-
menüpunkte, die zuletzt ausgewählt waren, direkt zugreifen zu können.
1. Durch gleichzeitiges Drücken auf MODE und ENTER gelangen Sie direkt zu dem Unter-
menüpunkt, der zuletzt editiert wurde und können den entsprechenden Wert augenblicklich
nach Wunsch ändern (DMX-Startadresse und alle Betriebsarten).
2. Durch Drücken auf MODE gelangen Sie direkt zu dem Menüpunkt, der als Letztes angewählt
und editiert wurde. Wenn Sie nun wiederholt auf ENTER drücken, erreichen Sie die Unter-
menüpunkte, um individuelle Einstellungen vornehmen zu können (DMX-Startadresse und alle
Betriebsarten).
• Die Display-Anzeige kann durch Drücken auf UP um 180° gedreht werden, sobald im Display die
Hauptanzeige abgebildet wird.
• Zum schnellen Ändern eines Werts (z.B. DMX Startadresse), halten Sie die Bedienfelder UP bzw.
DOWN gedrückt.
ACHTUNG: Um den Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP65 bei den DMX-Buch-
sen zu gewährleisten, müssen die speziellen DMX Eingangs- und Ausgangsbuchsen
korrekt mit den IP65 Spezial-XLR-Steckern verschlossen sein, bzw. die Gummi-
dichtkappen zum Verschließen verwendet werden. Die Netzbuchsen POWER IN und
POWER OUT sind in korrekt gestecktem Zustand spritzwassergeschützt nach IP65,
ebenso bei korrekter Verwendung der Gummidichtkappen.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clzw600dsmd

Inhaltsverzeichnis