Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Zulassungen - Thitronik WiPro Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WiPro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Installationshandbuch WiPro „all in one"

3.1 Technische Daten

Spannungsversorgung:
Spannungsversorgung Sirene:
Stromaufnahme:
Anlernbare Sender max.:
Sendefrequenz:
Sendeleistung:
Reichweite max.:
Mittlere Batterielebensdauer:
Batterietyp (Sender):
Anzahl Codes:
Temperaturbereich:
Schnittstellen:

3.2 Zulassungen

e1
Diese Alarmanlage für Freizeitfahrzeuge ist geprüft und
freigegeben gemäß Richlinie 72/245/EWG, zuletzt geändert
durch die Richtlinie 2006/28/EG.
3.3 Problembeseitigung / Support
Sollte der nachfolgende Abschnitt nicht zum Erfolg führen, oder ein anderes
Problem als hier beschrieben auftreten, setzen Sie sich bitte mit unserem
technischen Support in Verbindung: +49(0)431-66 66 811
Problem
WiPro reagiert nicht auf die Befehle des Fahrzeugfunkschlüssels, die
Zentralverriegelung funktioniert jedoch.
Mögliche Ursache
Das Fahrzeug ist nicht in Tabelle 1 unter 1.7 aufgeführt.
Der DIP-Schalter ist nicht wie in Tabelle 1 beschrieben codiert.
CAN-High und CAN-Low wurden vertauscht.
Die CAN Verbindung ist nicht korrekt ausgeführt.
Problem
Es wird beim Scharfschalten ein offener Funkmagnetkontakt signalisiert,
obwohl alle Kontakte geschlossen sind.
Mögliche Ursache
WiPro wurde von der Betriebsspannung getrennt und „kennt" den Zustand
eines oder mehrerer Kontakte nicht mehr.
Lösung: Öffnen und schliessen Sie alle Kontakte mehrmals.
9-30V
12V
<10mA
30
433,9Mhz
<10mW
50m in freiem Feld
2 Jahre
CR2032 (Knopfzelle/3V)
>4mrd. (>4.000.000.000)
-10°C bis +80°C
RJ11 (Ausgang für GSM-Modul zur
Alarmweiterleitung)
CAN-Bus Schnittstelle
Seite 14
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis