Seite 1
HAPPYCOW Duo #18810, 18820 Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Operating instructions Istruzioni per l‘uso Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso Bruksanvisning Brugsanvisning Käyttöohje Instrukcja obslugi Инструкция по эксплуатации...
(DE) Lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitung vor der Montage und ersten Inbetriebnahme! Diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung aufbewahren! 1. Vorwort 1.1 Informationen zur Anleitung Änderungen durch technische Weiterentwicklung gegenüber den in dieser Anleitung genannten Daten und Abbildungen behalten wir uns vor. Nachdrucke, Übersetzungen und Vervielfältigungen in jeglicher Form, auch auszugsweise, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Herstellers.
1.4 Herstellerdaten Kontaktinformationen für das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland: Kerbl UK Limited Albert Kerbl GmbH 8 Lands End Way Felizenzell 9 Oakham, Rutland D-84428 Buchbach LE15 6RF UK Tel. +49 (0)8086 933 100 Tel. +44 (0)1572 722558 +49 (0)8086 933 500...
• Das Betreiben des Geräts ist nur mit Bauteilen und Ersatzteilen gestattet, die im Lieferumfang enthalten bzw. in der Ersatz- und Verschleißteilliste aufgeführt sind. • Die Dip-Switch-Einstellung darf nur von einer Elektrofachkraft nach Rücksprache mit dem Kerbl Service vorgenommen werden. Das Gerät muss hierzu von der Spannungsversorgung getrennt sein.
4. Beschreibung 4.1 Beschreibung des Geräts Elektrische Viehbürste Modell: HAPPYCOW Duo Die Geräte sind dafür konzipiert, das Fell von Rindern hygienisch zu reinigen und gleichzeitig die Kosten gegenüber der traditionellen Handreinigung zu senken. • Geräte mit Typ „18820“ und „18820-E“ entsprechen den geltenden Sicherheitsvorschriften für Personen und Sachgegenstände laut der EU-Maschinenrichtlinie, siehe EU-Konformitätserklärung.
• Auflagefläche des Befestigunsgrahmens muss eben sein, ansonsten kann sich der Rahmen verwinden, was Schäden am Gerät zur Folge haben kann. • Bei Montage an Brüstungen, Rechteck- und Rundsäulen muss der als Zubehör erhältliche Montagerahmen von Kerbl verwendet werden. (18820-1 – Montagerahmen für Rund- und Rechtecksäulen; 18820-1 - Montagerahmen für Brüstungen)
• Für Schäden, die aus unsachgemäßem Anschluss resultieren, übernimmt der Hersteller keine Haftung und keinerlei Garantie. • Die örtlichen Sicherheits- und Erdungsvorschriften sind zu beachten. Fragen Sie Ihren Elektriker! 6. Betrieb Vorsicht! • Die Dip-Switch-Einstellung darf nur von einer Elektrofachkraft nach Rücksprache mit dem Kerbl Service vorgenommen werden. FINISHED SURFACE: 1:50 SCALE Das Gerät muss hierzu von der Spannungsversorgung getrennt sein.
6.2 Funktion Der Motor wird durch das Anheben der Bürsten aktiviert, der induktive Sensor wird über die Schaltfahne gehoben und das LED-Licht an der Sensorrückseite erlischt. Wenn der Bürsten-Schlitten angehoben wird und der Sensor den Kontakt zur Schaltfahne verliert, beginnen die Bürsten für die eingestellte Zykluszeit zu rotieren (Werkseinstellung 60 Sekunden).
Abbildung 9: Platine in Steuerungsgehäuse (Kondensator hinter der Platine) Abbildung 10: Montageposition Sensor 6.3.1 Überwachung des Bürstwiderstands Das Gerät überwacht den vom Motor aufgenommenen Strom und schließt damit auf die ordnungsgemäße Funktionsweise der Viehbürste. Bei zu starker Belastung des Getriebemotors bleibt die Bürste stehen und dreht sich anschließend in entgegengesetzter Richtung. Dies kann passieren, wenn sich die Tiere zu stark anlehnen, gegeneinander einklemmen oder wenn sich ein Schwanz aufwickelt.
Dip-Switch-Elements auf der Platine (Abb. 8 – Pos. 1) auf einen Wert zwischen 10 und 300 Sekunden eingestellt werden. Die Zykluszeit darf nur nach Rücksprache mit dem Kerbl Service neu eingestellt werden.Die Standardeinstellung und somit die optimale Einstellung für die Kuhputzmaschine Duo ist T3.
6.3.4 Erklärung der Displayanzeigen Beschreibung der Displaymeldungen: Displayanzeige Beschreibung Keine Anzeige Keine Netzspannung vorhanden Gerät betriebsbereit Unterspannung Überspannung Maximale Laufzeit überschritten - Steuerung hat 20 min. nicht abgeschaltet (Sensor defekt/verstellt) Bürsten mehrmals in Folge blockiert Hohe Temperatur in Steuerungskasten (> 60 °C) Niedrige Temperatur in Steuerungskasten (<...
Seite 15
Störung Ursache Abhilfe Der Motor dreht sich fortlaufend für 20 Minuten (mit kurzen Pausen • Einstellung des induktiven Sensors prüfen. LED an Sensorrück- Anzeige Display: A02 zwischen den Arbeitszyklen). seite muss in Ruheposition leuchten. Gegebenenfalls Sensor – Maximale Laufzeit Anschließend zeigt das Display oder Schaltfahne einstellen, Maschine neu starten.
Störung Ursache Abhilfe • Fremdkörper in den Führungen. • Fremdkörper entfernen. • Teile der Führung sind verschlissen oder defekt. • Defekte und verschlissene Teile ersetzen. • Seitliches Spiel zwischen Schlitten und Rahmen ist zu groß. • Untere Kunststoffgleitführungen (Abb. 14, Pos 2.17) mit Bürstenschlitten bewegt sich nicht Blechplatte 0,5 mm (Art.
Es wird empfohlen, das Bürstenelement im Abstand von 6 Wochen Abbildung 11 – Position Gleitführungen mit einem geeigneten Desinfektionsmittel zu reinigen. (Zum Beispiel #299698 Desinfektionsmittel INTERKOKASK® der Firma Albert Kerbl GmbH) 8.7 Gesamtes Gerät Das gesamte Gerät ist regelmäßig zu reinigen.
Die Haftung auf Schadenersatz ist auf die Fälle von grober Fahrlässigkeit und/oder Vorsatz beschränkt. Diese Haftungs-einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit von Menschen. 9.8 Allgemeine Gewährleistung Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Käufers werden durch diese Garantie nicht berührt. 9.9 Allgemeine Garantiebedingungen Die allgemeinen Garantiebedingungen der Albert Kerbl GmbH finden Sie unter www.kerbl.com/guarantee.
• 2014/30/EU EMV-Richtlinie • 2011/65/EU RoHS-Richtlinie Hiermit erklären wir, Albert Kerbl GmbH, Felizenzell 9, 84428 Buchbach, Germany, dass die nachstehend bezeichneten Produkte, Maschinen oder Geräte in ihrer Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der genannten EU-Richtlinien entsprechen.
Seite 192
(DE) Abbildung 12 (FR) Figure 12 (EN) Figure 12 (IT) Figura 12 (NL) Afbeelding 12 (ES) Figura 12 (SV) Bild 12 (DA) Ill.12 (FI) Kuva 12 (PL) Rysunek 12 (RU) Рисунок 12...