Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Lagerung - Weber mt SRV 300 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRV 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschalten des Motors

6. Transport

Heben der Maschine
Lagerung beim Transport

7. Lagerung

Lagerung auf der Baustelle
Lagerung über einen län-
geren Zeitraum
Soll die Maschine länger als sechs Monate gelagert werden, sind weitere
Maßnahmen mit dem Weber MT - Service abzusprechen.
18
Den Motor einige Minuten auf Leerlaufdrehzahl (Stellung
„min") abkühlen lassen.
Zum Abschalten den Gashebel auf „0 / OFF" schalten.
Der Motor wird abgeschaltet.
Die Maschine kann zum Verladen auf ein Fahrzeug angeho-
ben werden.
VORSICHT
Gefahr von Sachschäden und Verletzungen. Werden defekte
oder ungeeignete Hebezeuge verwendet, kann die Maschine
abstürzen.
Anschlagmittel mit ausreichender Tragekapazität verwen-
den.
Den Kranhaken in die Kranöse einhängen und die Maschine
gerade nach oben anheben.
Den Stampfer vorzugsweise stehend transportieren. Ist dies
nicht möglich, muss der Stampfer auf die Seite des Auspuffs
gelegt werden. Nur so wird verhindert, dass ein eventuell vor-
handener Kraftstoffrest aus Vergaser oder Kraftstoffleitung in
den Luftfilter gelangt.
Wird die Maschine bei Arbeitspausen, zum Beispiel über
Nacht, auf der Baustelle gelagert, muss sie gegen Diebstahl
und unbefugte Nutzung geschützt werden.
Abgestellte Maschinen, die ein Hindernis darstellen, sind ins-
besondere im Bereich öffentlicher Verkehrsflächen gemäß den
gesetzlichen Vorschriften zu sichern.
Wird die Maschine länger als einen Monat nicht verwendet,
sind folgende Maßnahmen zu treffen:
Die gesamte Maschine gründlich reinigen.
Die gesamte Maschine auf Dichtheit prüfen. Ggf. festgestell-
te Mängel beheben.
Den Kraftstoff ablassen und den Tank mit sauberem Kraft-
stoff füllen.
Den Motorölstand prüfen und ggf. korrigieren.
Luft- und Kraftstofffilter prüfen und reinigen. Bei Beschädi-
gung ersetzen.
Alle blanken Teile, Hebel, und Gaszüge leicht einölen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0170051

Inhaltsverzeichnis