Ausgangsleistung
1/1
1/2 +0.7
1/2 +0.3
1/2
1/4(+0.3,+0.7)
1/8(+0.3,+0.7)
1/16(+0.3,+0.7)
1/32(+0.3,+0.7)
1/64(+0.3,+0.7)
1/128(+0.3,+0.7)
Anzahl Blitze, die eine Aktivierung des Überhitzungsschutzes
im High-Speed-Synchronisation Auslösemodus zur Folge hat:
Ausgangsleistung
1/1
1/2(+0.3,+0.7)
1/4(+0.3,+0.7)
1/8(+0.3,+0.7)
1/16(+0.3,+0.7)
2. Sonstige Schutzfunktionen
Das System verfügt über einen Echtzeitschutz zum Schutze Ihrer
Sicherheit und der des Gerätes. Nachfolgend sind Anweisungen
aufgelistet, die Ihnen als Referenz dienen sollen:
Anzeigen
Bedeutung
auf dem
LCD-Display
E1
Es liegt ein Fehler im Blitzfolge-System vor und der Blitz kann
nicht auslösen. Bitte starten Sie die Blitzeinheit neu. Wenn
das Problem weiterhin besteht, senden Sie dieses Produkt bit-
te an ein Wartungscenter.
E2
Die Spannung an den beiden Anschlusssteckern für die Blitz-
röhre ist zu hoch. Senden Sie dieses Produkt bitte an ein War-
tungscenter.
E3
Beim Upgrade-Prozess sind einige Fehler aufgetreten. Verwen-
den Sie die richtige Methode zum Upgrade der Firmware.
Software-Update
Das Blitzgerät unterstützt Software-Updates über die
USB-Schnittstelle. Informationen zu Updates werden auf unserer
offiziellen Website veröffentlicht.
• Ein USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Bei
der USB-Schnittstelle handelt es sich um eine Standard
Mikro-USB-Schnittstelle. Ein handelsübliches USB-Kabel
kann verwendet werden.
Überprüfen der Version: Drücken Sie die < MODE > Taste und
schalten Sie dann den Blitz ein.Dann wird die Updateversion der
Firmware auf dem LCD-Display angezeigt (Version 1.0 wird bspw.
als U-1.0 angezeigt).
22
Anzahl Blitze
30
40
50
60
100
200
300
500
1000
Anzahl Blitze
15
20
30
40
Technical Data
Modell
• Typ
Kompatible Kameras
Leitzahl (Stärke 1/1 bei 105 mm)
Ausleuchtbereich
Blitzdauer (t0.1)
• Belichtungssteuerung
Belichtungssteuerungssystem
Blitzbelichtungskorrektur (FEC)
Sync-Modus
Multi-Blitz
• Drahtlos gesteuerte Blitzaufnahmen (2.4 GHz Funkübertragung)
Drahtlos-Blitzfunktion
Steuerbare Slave-Gruppen
Sendereichweite (ca.)
Kanäle
• Autofokus-Hilfslampe
Effektive Reichweite (ca.)
• Stromversorgung
AA-Batterien
Blitzfolgezeit
Blitze mit voller Leistung
Energiesparen
• Sync-Auslösemodus
• Abmessungen
B x H x T
Gewicht ohne Batterie
CUlight FR 36F
Fujifilm Kameras (siehe kompatible
Kameramodelle)
36 (m ISO 100)
24 bis 105 mm (135-Format)
• Automatischer Zoom (der Aus-
leuchtbereich wird automatisch
passend zur Objektivbrennweite
und der Bildgröße eingestellt)
• Manueller Zoom
• Dreh-/kippbarer Blitzkopf (indirek-
ter Blitz): 0 bis 270° horizontal und
-7° bis 90° vertikal
1/350 bis 1/20000 Sekunde
TTL-Blitzautomatik und manueller Blitz
Manuelle FEB: ±3 Stopps in 1/3
Schritten (Manuelle FEC kann kombi-
niert werden.)
High-Speed-Synchronisation (bis
zu 1/8000 Sekunde), Synchronisati-
on auf dem ersten und zweiten Ver-
schlussvorhang
Möglich (bis zu 90 Mal, 90 Hz)
Master, Slave, Aus
3 (A, B und C)
≤ 30 m
16 (1~16)
Mitte: 0,6 ~ 4 m
Randbereich: 0,6 ~ 2,5m
Ni-MH-Batterien (empfohlen) oder
2*LR6 Alkalibatterien
Ca. 0,1 - 2,2 Sekunden (Eneloop
Ni-MH-Batterien von Panasonic).
Die rote LED leuchtet auf, wenn der
Blitz bereit ist.
Ca. 210 (2500mA Ni-MH-Batterien)
Automatisches Abschalten nach ca.
90 Sekunden der Nichtverwendung.
(60 Minuten als Slave)
Blitzschuh, optisches Auslösen
140*62*38 mm
200g
23