Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schüco MPE 365 MP05 Modulmontage Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Spannungen müssen auf die maximale und minimale
Umgebungstemperatur am Standort der Anlage angepasst
werden. Es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass
die Maximalspannung des Systems die Bemessungswerte
der Geräte nicht überschreitet. Außerdem muss sichergestellt
werden, dass der Punkt maximaler Leistung innerhalb des
zulässigen Bereichs des Wechselrichters bleibt.
Achten Sie bei einer Reihenschaltung der Module darauf, dass
die Maximalspannung des Systems nicht überschritten wird.
Achten Sie bei einer Parallelschaltung der Module auf die
maximal zulässige Stromstärke jedes Bauteils.
Schalten Sie nicht mehr als 8 Module in Reihe und nicht mehr
als 2 Module/Strings parallel.
Beachten Sie dabei auch die elektrischen Kenndaten Ihres
Wechselrichters.
Zur Reduzierung indirekter Blitzeinschläge sind bei Verlegung
der Stringleitungen die Flächen der Leiterschleifen möglichst
gering zu halten.
Es wird empfohlen, jeden Modulstring mit entsprechenden
Gleichstromsicherungen zu versehen.
Niemals die Modulanschlüsse trennen,
solange der Strom fließt. Sonst kommt es zur
Bildung eines Lichtbogens. Den Stromkreis
zuerst an einem für die Lasttrennung
bemessenen Schalter unterbrechen.
11.2011
GEFAHR
Erdung
Modulrahmen und Montagesysteme müssen gemäß den
regionalen und nationalen Normen und Vorschriften mit dem
Erdpotential verbunden werden.
Es müssen Schrauben mit einem Mindestdurchmesser von
4 mm und Zahnscheiben verwendet werden.
Gegebenenfalls Blitz- und Überspannungsschutzeinrichtungen
anschließen.
Wenn ein Gebäude über ein Blitzschutzsystem verfügt, muss
die Photovoltaikanlage in das Blitzschutzkonzept eingebunden
werden.
Erdungsverbindungen dürfen nicht als
mechanische Sicherungsmechanismen
verwendet werden.
232 598
DE
HINWEIS
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mpe 370 mp05Mpe 375 mp05Mpe 380 mp05

Inhaltsverzeichnis