Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitsvorschriften - hm müller TB14 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Für Ihre Sicherheit und um den spezifischen Maschinenunfallrisiken vorzubeugen,
lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise sorgfältig durch:
Die Maschine darf in Ihrer Konzeption nicht geändert und nicht für andere Zwecke, als
für die vom Hersteller vorhergesehenen Arbeitsgänge, benutzt werden.
Arbeiten Sie nie unter Einfluss von Konzentrationsstörungen, Krankheiten, Übermüdung,
Drogen, Alkohol oder Medikamenten.
Entfernen Sie Werkzeugschlüssel und sonstige lose Teile nach der Montage oder
Reparatur von der Maschine, bevor Sie sie einschalten.
Benutzen Sie die Schutzvorrichtungen und befestigen Sie diese sicher. Arbeiten Sie nie
ohne Schutzvorrichtungen und erhalten Sie diese funktionsfähig.
Halten Sie die Maschine und Ihr Arbeitsumfeld stets sauber. Sorgen Sie für
ausreichende Beleuchtung.
Sichern Sie prinzipiell Ihr Werkstück beim Arbeiten. Sorgen Sie für eine ausreichende
Auflagefläche.
Halten Sie Kinder und nicht mit der Maschine vertraute Personen von Ihrem
Arbeitsumfeld und der Maschine fern.
Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gerüstet und gewartet werden, die damit
vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Achten Sie bei jedem Werkzeugwechsel und bei jedem mechanischen oder elektrischen
Eingriff darauf, dass die Maschine komplett von der Stromzufuhr getrennt ist.
Achten Sie darauf, dass der Hauptschalter sich in der Position „AUS" befindet, wenn Sie
die Maschine mit der Stromzufuhr verbinden, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu
vermeiden.
Schützen Sie die Maschine vor Nässe (Kurzschlussgefahr!).
Tragen Sie enganliegende Arbeitskleidung, Sicherheitsbrillen und Sicherheitsschuhe.
Binden Sie langes Haar zusammen. Beim Arbeiten keine Uhren, Armbänder, Ketten oder
Fingerringe tragen (rotierende Teile!).
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt in Betrieb und bleiben Sie bis zum totalen
Stillstand des Werkzeuges bei der Maschine. Danach den Netzstecker ziehen und vor
ungewolltem Einschalten schützen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge- und Maschinen nie in der Umgebung von
entflammbaren Flüssigkeiten und Gasen (Explosionsgefahr!).
Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung der Maschine, dass keine Teile beschädigt
sind. Beschädigte Teile sind sofort zu ersetzen, um Gefahrenquellen zu vermeiden!
Benutzen Sie nur Originalersatzteile- und Zubehör um eventuelle Gefahren- und
Unfallrisiken zu vermeiden.
Achtung!
Vergleichen Sie beim Anschluss der Maschine die elektrischen Werte Ihrer Netzquelle mit
den auf dem Typenschild angegebenen Daten. Bei einer zu hohen Netzspannung, kann es
zu ernsthaften Verletzungen des Anwenders wie auch zur Beschädigung der Maschine
führen. Bei zu geringer Netzspannung kann der Motor beschädigt werden.
Seite 2 von 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tb20Tb20-230Sb32

Inhaltsverzeichnis