Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EuroLite ML-56 CDM -56 CDM Multi Lens Spot Bedienungsanleitung
EuroLite ML-56 CDM -56 CDM Multi Lens Spot Bedienungsanleitung

EuroLite ML-56 CDM -56 CDM Multi Lens Spot Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ML-56 CDM -56 CDM Multi Lens Spot:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
Multi Lens Spot
Multi Lens Spot
Multi Lens Spot
Multi Lens Spot
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for future needs!
USER MANUAL
ML- - - - 56 CDM
ML
ML
ML
56 CDM
56 CDM
56 CDM
©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite ML-56 CDM -56 CDM Multi Lens Spot

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL ML- - - - 56 CDM 56 CDM 56 CDM 56 CDM Multi Lens Spot Multi Lens Spot Multi Lens Spot Multi Lens Spot © Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Copyright Keep this manual for future needs! Nachdruck verboten! Reproduction prohibited!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern / This user manual is valid for the article numbers: 41600125, 41600130 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/20 00107504, Version 2.2...
  • Seite 3: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE ML-56 CDM Multi Lens Spot entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 4 Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    GESUNDHEITSRISIKO! Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, da bei empfindlichen Menschen u. U. epileptische Anfälle ausgelöst werden können (gilt besonders für Epileptiker)! Das Gerät darf niemals ohne Linse betrieben werden! Ersetze jede gebrochene Linse Kinder und Laien vom Gerät fern halten! Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden! ACHTUNG: Niemals die Kontaktstifte des Steckers berühren! ACHTUNG!
  • Seite 6: Geräteübersicht

    Das Gerät und der Farbfilterrahmen sind immer mit einem geeigneten Sicherungsseil zu sichern. Die maximale Umgebungstemperatur T = 45° C darf niemals überschritten werden. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen.
  • Seite 7: Installation

    INSTALLATION Lampeninstallation/Lampenwechsel LEBENSGEFAHR! Lampe nur bei ausgeschaltetem Gerät einsetzen! Netzstecker ziehen! Zur Installation benötigen Sie eine CDM-T 150W G-12 Lampe. Die Lampe darf nur nach Anlegen geeigneter Schutzkleidung (Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schutzhelm mit Visier, Lederschurz) gewechselt werden. ACHTUNG! Die Lampe muss gewechselt werden, wenn diese beschädigt ist oder sich durch Wärme verformt hat! Die vom Hersteller angegebene Lebensdauer der Lampe darf niemals überschritten werden.
  • Seite 8: Überkopfmontage

    Bitte beachten: Vor Inbetriebnahme muss unbedingt, aus sicherheitstechnischen Gründen, eine Linse eingesetzt werden. Bitte verwenden Sie den Scheinwerfer nur mit dem eingesetzten Farbfilterrahmen! Überkopfmontage LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-17 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
  • Seite 9: Anschluss Ans Netz

    BRANDGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden. Befestigen Sie das Gerät über einen geeigneten Haken an Ihrem Traversensystem. Sichern Sie das Gerät bei Überkopfmontage immer mit einem geeigneten Sicherungsseil. Es dürfen nur Sicherungsseile und Schnellverbindungsglieder gemäß...
  • Seite 10: Bedienung

    BEDIENUNG Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt das Gerät den Betrieb auf. REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
  • Seite 11: Technische Daten

    Zubehör: Best.-Nr. EUROLITE TPC-10 Klammer, schwarz 59006858 PHILIPS CDM-T 150W/830 G-12 3000K 91014045 EUROLITE Flügelbegrenzer ML Multi Spot schwarz 41600180 EUROLITE Sicherungsseil AG-15 4x1000mm bis 15kg 58010364 EUROLITE Filterrahmen ML-56/64 schwarz 41600138 Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

4160012541600130

Inhaltsverzeichnis