Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern / This user manual is valid for the article numbers: 41600021, 41600041 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/20 00058548.DOC, Version 1.0...
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE ML-56 Spot entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Seite 4
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt.
GESUNDHEITSRISIKO! Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, da bei empfindlichen Menschen u. U. epileptische Anfälle ausgelöst werden können (gilt besonders für Epileptiker)! Das Gerät darf niemals ohne Linse betrieben werden! Ersetze jede gebrochene Linse Kinder und Laien vom Gerät fern halten! Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden! ACHTUNG: Niemals die Kontaktstifte des Steckers berühren! ACHTUNG!
Das Gerät darf nur über den Montagebügel installiert werden. Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, muss um das Gerät ein Freiraum von mindestens 50 cm eingehalten werden. Das Gehäuse darf niemals umliegende Gegenstände oder Flächen berühren! Achten Sie bei der Projektormontage, beim Projektorabbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
Schalten Sie das Gerät niemals ein, ohne vorher das Gehäuse geschlossen zu haben! Linseninstallation/Linsenwechsel (EUROLITE ML-56 MSD) Die Linsen sind mit der Wölbung nach außen einzusetzen. Dies gewährleistet die folgenden Eigenschaften: 1. Die Klemmhalterung für die Linsen greift, wie vorgesehen bei der Ausrichtung senkrecht nach unten in die an der Linse befindliche Rille ein und verhindert so ein unbeabsichtigtes Herausrutschen.
Bitte verwenden Sie den Scheinwerfer nur mit dem eingesetzten Farbfilterrahmen! Überkopfmontage LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-17 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
BRANDGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden. Befestigen Sie das Gerät über einen geeigneten Haken an Ihrem Traversensystem. Sichern Sie das Gerät bei Überkopfmontage immer mit einem geeigneten Sicherungsseil. Es dürfen nur Sicherungsseile gemäß...
BEDIENUNG Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, steuern Sie die Spots über Ihr Lichtsteuergerät. REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.