Seite 2
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern / This user manual is valid for the article numbers: 41600021, 41600041 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/20 00058548.DOC, Version 1.0...
Seite 3
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE ML-56 Spot entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Seite 4
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt.
Seite 5
GESUNDHEITSRISIKO! Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, da bei empfindlichen Menschen u. U. epileptische Anfälle ausgelöst werden können (gilt besonders für Epileptiker)! Das Gerät darf niemals ohne Linse betrieben werden! Ersetze jede gebrochene Linse Kinder und Laien vom Gerät fern halten! Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden! ACHTUNG: Niemals die Kontaktstifte des Steckers berühren! ACHTUNG!
Seite 6
Das Gerät darf nur über den Montagebügel installiert werden. Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, muss um das Gerät ein Freiraum von mindestens 50 cm eingehalten werden. Das Gehäuse darf niemals umliegende Gegenstände oder Flächen berühren! Achten Sie bei der Projektormontage, beim Projektorabbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
Seite 7
Schalten Sie das Gerät niemals ein, ohne vorher das Gehäuse geschlossen zu haben! Linseninstallation/Linsenwechsel (EUROLITE ML-56 MSD) Die Linsen sind mit der Wölbung nach außen einzusetzen. Dies gewährleistet die folgenden Eigenschaften: 1. Die Klemmhalterung für die Linsen greift, wie vorgesehen bei der Ausrichtung senkrecht nach unten in die an der Linse befindliche Rille ein und verhindert so ein unbeabsichtigtes Herausrutschen.
Seite 8
Bitte verwenden Sie den Scheinwerfer nur mit dem eingesetzten Farbfilterrahmen! Überkopfmontage LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-17 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
Seite 9
BRANDGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden. Befestigen Sie das Gerät über einen geeigneten Haken an Ihrem Traversensystem. Sichern Sie das Gerät bei Überkopfmontage immer mit einem geeigneten Sicherungsseil. Es dürfen nur Sicherungsseile gemäß...
Seite 10
BEDIENUNG Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, steuern Sie die Spots über Ihr Lichtsteuergerät. REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Seite 12
- download the latest version of the user manual from the Internet INTRODUCTION Thank you for having chosen a EUROLITE ML-56 Spot. If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this device for a long period of time.
Seite 13
Please make sure that there are no obvious transport damages. Should you notice any damages on the A/C connection cable or on the casing, do not take the device into operation and immediately consult your local dealer. This device falls under protection-class I. The power plug must only be plugged into a protection class I outlet.
Seite 14
Replace any cracked lens. Keep away children and amateurs! Never leave this device running unattended. CAUTION: Never touch the plug's contact pins! CAUTION! Provide for sufficient splinter shield OPERATING DETERMINATIONS This device is a spot designed for professional use on stages, in discotheques, theatres etc. This fixture is only allowed to be operated with an alternating current of max.
Seite 15
Never use solvents or aggressive detergents in order to clean the device! Rather use a soft and damp cloth. Please use the original packaging if the device is to be transported. Make sure that you pack the device in the original state. Please consider that unauthorized modifications on the device are forbidden due to safety reasons! If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer damages and the guarantee becomes void.
Seite 16
Do not operate this device with opened housing! Installing/Replacing the lens (EUROLITE ML-56 MSD) The lenses should be inserted with the bulge facing outwards. This will ensure the following properties: 1. The mounting clamp for the lenses engages with the groove on the lens and in this way prevents the unintentional falling out of the lens.
Seite 17
Overhead rigging DANGER TO LIFE! Please consider the EN 60598-2-17and the respective national standards during the installation! The installation must only be carried out by an authorized dealer! The installation of the device has to be built and constructed in a way that it can hold 10 times the weight for 1 hour without any harming deformation.
Seite 18
The manufacturer cannot be made liable for damages caused by incorrect installations or insufficient safety precautions! Pull the safety bond through the attachment eyelet and over the trussing system or a safe fixation spot. Insert the end in the quick link and tighten the safety screw. The maximum drop distance must never exceed 20 cm.
Seite 19
CAUTION! The lens has to be replaced when it is obviously damaged, so that its function is impaired, e. g. due to cracks or deep scratches! The objective lens will require weekly cleaning as smoke-fluid tends to building up residues, reducing the light-output very quickly.