Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Supra NÉO 76 G Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 68

Kaminofeneinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 62
4. MONTAGE KAMINOFEN
Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Kaminofen auf der
Palette befestigt ist.
AUFBEREITUNG DES VORHANDENEN STANDORTES
Entfernen Sie brennbare oder hitzeunbeständige Materialien an
den Wänden oder innerhalb der Wände (Böden, Wände und
Decken) beim Kamin (Z1, Z2, Z3, Z4, Z5), je nach gewählter
Anordnung.
BODEN
Prüfen Sie, ob der Boden (Z3) die Gesamtlast von Kaminofen
und Verkleidung tragen kann. Wenn nicht, installieren Sie eine
geeignete Vorrichtung (Lastverteilungsplatte). Im Lastbereich
(Z5) wird empfohlen, z. B. Fliesen zu verlegen, um die Wartung
zu erleichtern.
WÄNDE
Entfernen Sie die Verkleidungen (Tapeten, Paneele usw.) im
Bereich des zukünftigen Kamins. Wenden Sie je nach
Wandmaterial die empfohlenen Lösungen an.
ACHTUNG: Stellen Sie keine brennbaren
Gegenstände und/oder Materialien im Umkreis von 2
m um das Glas auf.
DECKE
In dem Bereich, in dem die Haube installiert wird (Z4),
entfernen Sie nicht-M0 (nicht brennbare) Materialien und
isolieren Sie mit steifer Steinwolle.
BESEITIGUNG DER VERBRENNUNGSPRODUKTE
Wenn ein Rauchrohr vorhanden ist, prüfen Sie die Kompatibilität
des Rauchrohrs mit dem zu installierenden Kaminofen und die
Abmessungen des Rauchrohrs, damit es gekennzeichnet werden
kann. Lassen Sie den Zustand des Rohres überprüfen (Stabilität,
Dichtheit, Materialverträglichkeit, Querschnitt usw.); (in
Frankreich; NF-DTU 24.1). Wenn der Rauchabzug nicht
kompatibel ist (alt, brüchig, sehr verstopft), ist Folgendes
vorzusehen:
- ein Gehäuse mit Material, das eine positive technische
Beurteilung hat,
- oder ein Gehäuse
- oder eine neue, nachgerüstete Leitung, die von einer Firma
mit den erforderlichen Genehmigungen hergestellt wurde.
VORHANDENE MATERIALIEN
Außenwand mit eingebauter
brennbarer Isolierung.
Ungedämmte Außenwand oder
Trennwand (Dicke ca. 15 cm)
nicht brennbar.
Leichter Gips, Holz, Gipskarton,
Polystyrol, Polyurethan,
Wabentrennwände.
Für die Montage in einer Ecke
ZONE 1
EMPFOHLENE LÖSUNG
- Schneiden der vorhandenen Isolierung
- Konstruktion einer Verstärkungswand M0 als Ersatz
für
- Spezialisolierung
- Spezialisolierung
- Demontage und Montage einer 10 cm dicken Wand
oder,
- Kein Entfernen und Montieren einer 10 cm dicken
Wand vor einem 2 cm großen Luftspalt oder,
- Entfernung und Einbau einer neuen Stützwand +
Isolierung
DURCH DECKEN UND BÖDEN
Rauchabzüge müssen gemäß den geltenden Normen einen
Mindestabstand zwischen der Innenwand des Abzugs und dem
nächstgelegenen brennbaren Element aufweisen (in Frankreich;
NF- DTU 24.1).
VERBRENNUNGSLUFT
Frische Luft ist für eine gute Verbrennung im Kaminofen
essenziell. Der Betrieb ist optimal bei einem Frischluftverbrauch
von ca. 40 m3/h.
Eine Lüftungsanlage vom Typ VMC, ein Zentralabsauger oder
eine Dunstabzugshaube können den Betrieb des Kaminofens
behindern.
Ziehen Sie eine direkte Verbrennungsluftzufuhr mit Anschluss
nach außen vor. Im Raum ist auch eine indirekte (nicht
angeschlossene) Verbrennungsluftzufuhr zulässig.
Beachten Sie die folgenden Empfehlungen:
Verbrennungsluft nicht angeschlossen
Wenn die Verbrennungsluft nicht direkt über ein Rohr mit
dem Außenbereich verbunden ist, muss eine
Frischluftzufuhr in den Raum erfolgen, ohne dass es für die
Bewohner störend ist.
Die Luftansaugung muss nach außen, oder zu einem belüfteten
Kriechkeller, hin offen sein und einen Mindestquerschnitt von 1,2
dm² haben. Der Querschnitt in cm² des Lüftungsgitters der
Lüftungskammer muss mindestens das 5-fache der Fläche in m²
der Lüftungskammer betragen.
Die permanente Außenluftzufuhr ist nicht erforderlich, wenn der
Raum mit einer Kehrlüftungsanlage ausgestattet ist, sofern der
zusätzliche Luftstrom, der durch den Ofen im Betrieb verbraucht
wird, berücksichtigt wird (Anwendung in Frankreich des Dekrets
vom 24. März 1982 - Artikel 8 und 11).
Verbrennungsluft angeschlossen - Düse anbringen
Wenn es möglich ist, die Verbrennungsluft anzuschließen,
bereiten Sie die zum Schornstein führende Luftzufuhrleitung vor.
Es sollte ein Rohr von max. 2 m Länge sein, das dem direktesten
Weg folgt (sonst kann der Luftstrom unzureichend sein) und in
Richtung der vorherrschenden Winde oder eines technischen
Vakuums führt. Wenn Sie ein Gitter verwenden, halten Sie einen
freien Bereich von mindestens 1,2 dm
mitgelieferten Luftanschlussstutzen am Kaminofen an
(spezifische Anweisungen).
50 cm Minimum
25 cm Minimum
EMPFOHLENE
MATERIALIEN
-
Ziegel, Porenbeton
-
Steinwolle + Alufolie.
- Steinwolle + Alufolie.
- Ziegel, Porenbeton + starre
Steinwolle
2
ein. Bringen Sie den
Für die Frontmontage
Ofen
50 cm Minimum
ZONE 2
OBERFLÄCHENMATERIALIEN
Eingestuft als M0 oder M1
Eingestuft als M0 oder M1
Eingestuft als M0 oder M1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Néo 76 16/9 gt

Inhaltsverzeichnis