Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolff Finnhaus 839240 Aufbauanleitung Seite 6

Sauna mit 68 mm wandstärke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Finnhaus Wolff // Garantie & Montagehinweise
Garantie &
Montagehinweise
Wichtig
Es ist für die Langlebigkeit Ihrer Sauna oder IR-Kabine wichtig, einen Wand- und Deckenabstand von 10 cm einzuhalten.
Bitte beachten Sie beim Aufbau, dass die Sauna von außen geschraubt wird.
Achten Sie auch bei Außensaunen unbedingt auf eine ausreichende Belüftung der Wände! Halten Sie deshalb einen
Mindestabstand von 2 m um unsere Produkte herum ein. Dies gilt für Bepflanzungen ab einer Wucherhöhe von 10 cm,
angrenzenden Hauswänden usw. Wird Holz im Außenbereich der Sonne ausgesetzt, kann es zu Verfärbungen bis hin zur
Vergrauung kommen.
Gute Belüftung und die Vermeidung von Staunässe ist immer noch der beste Schutz vor Fäulnis!
Hinweis 38/40 mm Sauna: Durch die Charakteristik dieser
Sauna, einzelne Bohlen übereinanderzuschichten, kann es
zu Höhenunterschieden in den Wänden kommen. Diese
sind unerheblich, da die Sauna durch den oberen Kranz
eine einheitliche Höhe erhält.
Vorbereitung der Stellfläche bzw. des Fundaments
Außensauna: Unabdingbar für die Stabilität, Funktio-
nen und Haltbarkeit Ihres Hauses ist ein gutes Funda-
ment. Nur ein absolut waagerechtes und tragfähiges
Fundament gewährleistet einwandfreie Passung der
Wände und gute Stabilität. Wir empfehlen hierfür eine
Fundamentplatte oder ein Streifenfundament, sodass
alle Unterleger komplett flächig aufliegen. Das Funda-
ment sollte geringfügig größer als der Unterlegerplan
sein. Weiterhin muss die Platte mindestens 10 cm
höher als der umgebende Boden sein. Dies dient als
Spritzschutz. Die Unterleger müssen zu einem recht-
winkligen Viereck verlegt werden. Achtung: Die Un-
terleger werden zum Teil als Palette für das komplette
Paket genutzt. In diesem Fall sind die Unterleger als erstes von den Querhölzer loszuschrauben. Die Unterleger sind
produktionsbedingt immer sägerau. Dies ist keine Beeinträchtigung und stellt deshalb keinen Reklamationsgrund dar.
Jeder Unterleger ist fest mit dem Fundament zu verbinden. Dies dient der Windsicherung. Die Verpackungsfolie Ihres
Hauses schneiden Sie in ca. 65 mm breite Streifen und legen diese unter die Unterleger als Schutz gegen aufsteigende
Feuchtigkeit.
Innensauna: Der Fußboden muss absolut waagerecht und eben sein. Stein-/Fliesenboden haben sich als Unterlage
bewährt. Bei anderen Bodenbelägen ist eine Steinplatte (mindestens 40x50 cm) unter den Ofen zu legen.
Wartung und Reinigung (Pflegehinweise)
Achten Sie stets darauf, dass die Sauna nach der Benutzung gut ablüften kann.
Harzflecken können mit einem mit Aceton getränktem Lappen problemlos abgewischt werden.
Legen Sie bei der Benutzung der Sauna ein Handtuch unter sich.
Ein bis zweimal im Jahr empfiehlt sich das Aussaugen, je nach Wandkonstruktion und der Benutzung der Sauna,
aus den Rillen und Nischen. Ansonsten werden die Wände, Sitzbänke und die Decke nur mit einem feuchten Tuch
gewischt (nicht nass!).
Sauna
Sauna mit 38 mm Wandstärke
Sauna mit 40 mm Wandstärke
Sauna mit 68 mm Wandstärke
Infrarotkabine
Haus
Unterleger
Fundament
Raumhöhe
mind. 2,12 m
mind. 2,22 m
mind. 2,12 m
mind. 2,12 m
10 cm
Boden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Despina100412764

Inhaltsverzeichnis