Allgemeine Anleitungen
Der Weber Gasgrill ist ein tragbares Grillgerät für den
Gebrauch im Freien. Mit dem Weber Gasgrill können
Sie grillen, braten und backen, und das mit
Ergebnissen, die sich mit einem Küchengerät im Haus
nur schwer erreichen lassen. Der geschlossene
Deckel und die Flavorizer(-Stäbe verleihen den
Speisen das schmackhafte Grillaroma.
Der Weber Gasgrill ist tragbar und kann im Garten
oder auf der Terrasse mühelos umgestellt werden.
Und wenn Sie umziehen, kommt der Weber Gasgrill
natürlich mit. Der Umgang mit der Flüssiggasflasche
ist einfach, und mit Gas läßt sich die Grilltemperatur
leichter regulieren als mit Holzkohle.
•
Weber Gasgrill erklärt. Wir bitten Sie daher, diese
Anleitungen genau durchzulesen, bevor Sie Ihren
Weber Gasgrill in Gebrauch nehmen.
•
Kinder dürfen den Gasgrill nicht benutzen.
•
Dieser Weber Gasgrill ist für die Verwendung mit
Flüssiggas vorgesehen. Nicht an Erdgas
(Stadtgas) anschließen. Die Ventile und Düsen
sind ausschließlich für Flüssiggas vorgesehen.
•
Dieser Gasgrill darf nicht mit Holzkohlebriketts
oder Lavasteinen verwendet werden.
•
Verwenden Sie nur eine 3 – 9 kg
Flüssiggasflasche
•
Im Vereinigten Königreich muß dieses Gerät mit
einem Regler gemäß BS 3016 und einem
nominalen Ausgangsdruck von 37 Millibar
ausgestattet werden (im Lieferumfang des Grills
enthalten).
•
Den Schlauch nicht knicken.
•
Tragen Sie beim Gebrauch dieses Geräts stets
Schutzhandschuhe.
Lagerung
•
Wenn der Weber Gasgrill nicht benutzt wird, muß
das Gas an der Flüssiggasflasche zugedreht
werden.
•
Wenn der Weber Gasgrill im Haus gelagert wird,
muß die Flüssiggasflasche abgenommen und an
einem gut belüfteten Platz im Freien gelagert
werden.
•
Wenn die Flüssiggasflasche nicht vom Weber
Gasgrill abgenommen wird, muß der Gasgrill mit
der Flüssiggasflasche an einem gut belüfteten Ort
im Freien aufbewahrt werden.
•
Flüssiggasflaschen müssen so an einem gut
belüfteten Platz im Freien gelagert werden, daß
sie für Kinder außer Reichweite sind.
Abgenommene Flüssiggasflaschen dürfen nicht in
einem Gebäude, in der Garage oder in einem
anderen geschlossenen Bereich gelagert werden.
Betrieb
VORSICHT: Dieses Gerät ist nur für den
Gebrauch im Freien vorgesehen und darf niemals
in Garagen sowie auf überdachten bzw. seitlich
umschlossenen Veranden gebraucht werden.
VORSICHT: Den Weber Gasgrill niemals unter
einem ungeschützten brennbaren Dach oder
Überhang verwenden.
VORSICHT: Der Weber Gasgrill darf nur
verwendet werden, wenn brennbare Materialien
mindestens 60 cm von der Ober-, Unter- und
Rückseite sowie den Seitenwänden des Grills
entfernt sind.
VORSICHT: Der Weber Gasgrill ist nicht für den
Einbau in oder auf Reisemobilen und/oder Booten
vorgesehen.
VORSICHT: Beim Grillen wird die gesamte
Grillkammer heiß. Nicht unbeaufsichtigt lassen.
VORSICHT: Halten Sie elektrische
Anschlußkabel und den Schlauch für die
Flüssiggaszufuhr von heißen Flächen fern.
VORSICHT: Halten Sie den Grillbereich frei von
brennbaren Dämpfen und Flüssigkeiten wie
Benzin, Alkohol usw. und entzündbaren
Materialien.
VORSICHT: Eine Reserve-Flüssiggasflasche darf
niemals in der Nähe des Weber Gasgrills gelagert
werden.
VORSICHT: Dieses Gerät wird sehr heiß. In
Gegenwart von Kindern oder älteren Leuten ist
besondere Vorsicht geboten.
VORSICHT: Dieses Gerät darf nicht im
angezündeten Zustand bewegt werden.
A-5