Mißachtung der Warn- und Sicherheitshinweise in diesem Benutzerhandbuch kann zu schweren
Körperverletzungen oder Tod führen sowie einen Brand oder eine Explosion mit Sachschaden
verursachen.
Folgen Sie beim Anschluß des Reglers den Anweisungen für den von Ihnen verwendeten
Gasgrill.
Keine Reserve- oder abgenommene Gasflasche unter oder in der Nähe des Grills lagern.
Keine Grillabdeckhaube oder andere brennbaren Materialien auf den Gasgrill oder die
Ablagefläche unter dem Gasgrill legen.
Unsachgemäße Montage kann gefährliche Folgen haben. Die Montageanweisungen in dieser
Bedienungsanleitung bitte genau befolgen.
Wird der Weber Gasgrill über einige Zeit gelagert und/oder nicht benutzt, muß er vor erneutem
Gebrauch auf Gaslecks und Blockierung der Brenner überprüft werden. Die richtige
Vorgehensweise ist in dieser Anleitung beschrieben
Zur Prüfung auf Gaslecks darf keine offene Flamme benutzt werden.
Den Weber Gasgrill nicht benutzen, wenn eine undichte gasführende Verbindung vorhanden
ist.
Halten Sie brennbare Materialien ca. 60 cm von Ober-, Unter- und Rückseite sowie den
Seitenwänden des Grills entfernt.
Kinder dürfen den Weber Gasgrill nicht benutzen. Zugängliche Teile des Grills werden u. U.
sehr heiß. Wenn der Grill in Gebrauch ist, kleine Kinder fernhalten.
Bei Gebrauch des Weber Gasgrills vorsichtig vorgehen. Während des Grillens und Reinigens
ist der Grill heiß. Lassen Sie ihn niemals unbeaufsichtigt, und bewegen Sie ihn nicht, solange er
in Betrieb ist.
Sollten die Brenner beim Grillen erlöschen, alle Gasventile schließen. Den Deckel öffnen und
fünf Minuten warten, bevor die Gasflamme wieder angezündet wird. Dabei die Anweisungen
unter "Anzünden" beachten.
In diesem Weber Gasgrill keine Holzkohle, Briketts oder Lavasteine verwenden.
Beugen Sie sich während des Grillens niemals über den offenen Grill, und legen Sie die
Hände oder Finger niemals auf die Vorderkante der Grillkammer.
Sollten Stichflammen auftreten, das Grillgut von den Flammen nehmen, bis die Stichflammen
nachlassen.
Sollte ein Fettfeuer auftreten, alle Brenner abschalten und den Deckel geschlossen lassen, bis
das Feuer erloschen ist.
Der Weber Gasgrill muß regelmäßig gründlich gereinigt werden.
Beim Reinigen der Ventile und Brenner die Düsen bzw. Öffnungen nicht vergrößern.
Flüssiggas ist kein Erdgas. Eine Umstellung des Geräts oder der Versuch, Erdgas in einem
Flüssiggasgerät zu benutzen, ist gefährlich und setzt die Garantie außer Kraft.
Eine eingebeulte oder rostige Flüssiggasflasche kann gefährlich sein und muß von Ihrem
Flüssiggas-Lieferanten geprüft werden. Eine Flüssiggasflasche mit schadhaftem Ventil darf
nicht verwendet werden.
Auch wenn die Flüssiggasflasche leer zu sein scheint, kann sie immer noch Gas enthalten
und ist mit entsprechender Sorgfalt zu transportieren und zu lagern.
Auf keinen Fall den Gasregler oder andere gasführenden Teile demontieren, solange der Grill
in Betrieb ist.
Tragen Sie beim Grillen stets hitzebeständige Grillhandschuhe.
VORSICHT, ACHTUNG
SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
A-2