Drucker bekannte Druckanweisung aus dem 3D-Objekt erstellen. Übertragen Sie Ihre Dateien über ein USB-Laufwerk oder über Netzwerk (LAN/WLAN) auf Ihren CraftBot 3D-Drucker. Der CraftBot 3D-Drucker schmilzt Kunststofffasern und erzeugt dreidimensionale Objekte aus dünnen Schichten.
Filamentdurchführung Filamentsrollenhalter Filamentrolle EIN / AUS Schalter AC-Netzkabel LAN-Anschluss Taste „Reset“ Das gezeigte Modell ist der CraftBot Flow IDEX. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen (Flow Idex und Flow Idex XL) ist die Höhe des Druckerrahmens. Siehe: Technische Daten. www.craftbot.com...
CraftUnique empfohlene Materialien. • Der CraftBot 3D-Drucker schmilzt den Kunststoff während des Druckvorgangs. Während dieses Vorgangs gibt der Kunststoff Gerüche ab. Stellen Sie sicher, dass der CraftBot 3D-Drucker in einem gut belüfteten Bereich betrieben wird. • Ändern oder modifizieren Sie nichts am Drucker, es sei denn, die Änderung wurde vom Hersteller genehmigt.
IDEX BENUTZERHANDBUCH 3. AUSPACKEN UND ZUSAMMENBAUEN 3.1. Drucker auspacken Stellen Sie die CraftBot-Box auf eine ebene Fläche auf den Boden. Stellen Sie sicher, dass genügend freier Platz drum herum vorhanden ist. • Öffnen Sie die Box vorsichtig, um eine Beschädigung des Inhalts bei Verwendung der Klinge zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig und achten Sie auch auf den Drucker.
Filamentfaden frei am Boden der Filamentdurchführung eingeführt werden kann. • Netzkabel anschließen Stellen Sie sicher, dass der CraftBot-Netzschalter ausgeschaltet ist. Suchen Sie das Netzkabel und stecken Sie es in die Steckdose auf der Rückseite des CraftBot. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose an der Wand.
4. ERSTE SCHRITTE 4.1. Das Gerät einschalten Schalten Sie den CraftBot mit der EIN / AUS-Taste auf der Rückseite des Geräts ein. Das LCD-Display wird eingeschaltet. Sie können auf dem Touchscreen navigieren, indem Sie auf die Symbole tippen. Sie können den Drucker auf eine voreingestellte Temperatur vorheizen, indem Sie auf dem Hauptbildschirm auf das Druckkopf- oder Fachsymbol tippen.
Führen Sie das Ende des Filaments von der Spool in den Halter des Filamentschlauchs und dann in das Filamentschlauch ein. Führen Sie das Filament durch das Rohr, bis es aus der Seite des Extruders austritt. • Schieben Sie das Filament in das Loch im Extruderfilament. www.craftbot.com...
Schieben Sie beim Ändern der Farben immer mehr Material aus dem Kopf und stellen Sie sicher, dass die vorherige Farbe vollständig aus dem Kopf entleert wird. Während des Druckens können Sie unangenehm überrascht sein, dass sich die Druckfarbe immer noch mit der vorherigen Farbe mischt, z.B. beim Wechsel von rotem Filament zu weiß. www.craftbot.com...
Die Einstellungen beim Drucken überschreiben den Code. Sie können die Druckeinstellungen während des Druckvorgangs ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ in der rechten Spalte klicken. Folgende Parameter können geändert werden: • Drucktemperaturen • Lüftergeschwindigkeiten • Druckgeschwindigkeit und Materialfluss • Beleuchtung • Filamentsensor • Kamera www.craftbot.com...
Öffnen Sie das Zielverzeichnis für die Dateiübertragung und führen Sie den Einfügevorgang aus. Dadurch werden die Dateien und Verzeichnisse in das ausgewählte Verzeichnis kopiert oder verschoben. Bitte beachten Sie, dass gelöschte Dateien nicht im Papierkorb gespeichert werden und nicht wiederhergestellt werden können. www.craftbot.com...
Der Drucker tastet die Oberfläche der Druckplatte ab und gleicht die Oberflächenfehler beim Drucken der ersten Schichten aus. Für diese Kalibrierung ist kein Benutzereingriff erforderlich. Während dieses Vorgangs misst der Drucker das Druckbett bei 3 verschiedenen Temperaturen: 60 ° C, 80 ° C, 100 ° C Dieser Vorgang dauert 15 Minuten. www.craftbot.com...
Wenn die Einstellung korrekt/passt ist, wird der Kalibrierungsprozess ohne weitere Eingriffe fortgesetzt. 5.10. Objekte vom Druckbett entfernen Die Craftbot FLOW-Drucker sind mit einer herausnehmbaren und flexiblen Druckplatte ausgestattet. Das Entfernen von Drucksachen vom Druckbett ist einfacher als je zuvor. Bitte führen Sie diese Schritte aus: •...
Wenn der Drucker mit dem Internet verbunden ist, die Update-Erinnerungsfunktion jedoch deaktiviert ist, kann der Drucker unter dem Menüpunkt „Aktualisieren“ aktualisiert werden. Wenn der Drucker nicht mit dem Internet verbunden ist, müssen Sie die neueste Firmware (https://craftbot.com/ firmware), von unserer Website herunterladen und die Datei in den Stammordner Ihres USB-Stick kopieren, ohne sie zu entpacken.
.stl) generiert wurden. Die Verfahranweisungen werden einfach als g-Code bezeichnet. Die CraftWare-Software konvertiert 3D-CAD-Dateien in Druckbefehle für den CraftBot 3D-Drucker. CraftWare wurde von CraftUnique entwickelt, um den Druckprozess zu vereinfachen und zu optimieren. Besuchen Sie unsere Website, um das detaillierte CraftWare-Benutzerhandbuch herunterzuladen: https://craftbot.com/docs/craftware-user-manual...
Hier werden der aktuelle Status des Druckers sowie die Kopf- und Fachtemperaturen angezeigt. Sie können die Untermenüs auf der linken Seite sehen. Verwenden Sie diese, um den Drucker vor dem Drucken vorzubereiten. Nach dem Drucken sind einige Menüs inaktiv, z. B. Extrusion und Temperatur. www.craftbot.com...
Drücken Sie die Schaltfläche neben dem Namen der Datei, die Sie drucken möchten. Bestätigen Sie im Popup-Fenster Ihre Entscheidung, und der Druckvorgang beginnt. Sie können den Druckvorgang über das Bedienfeld überwachen. Die Druckleiste zeigt den Druckstatus in Prozent an. Einige Optionen sind während des Druckvorgangs nicht verfügbar. www.craftbot.com...
IDEX BENUTZERHANDBUCH 7.5. Kamera remote betrachten Die CraftBot Flow-Drucker sind mit einer eingebauten Kamera ausgestattet. Auf diese Art und Weise kann der Benutzer den Druckfortschritt überwachen, Fehler erkennen und den Drucker fernsteuern. Um auf die Kamera zuzugreifen, melden Sie sich bei der Weboberfläche an und wählen Sie das Menü „Kamera“.
Reinigung und Schmierung sollten nur durchgeführt werden, wenn der Extruder und das Druckbett kalt sind. Lassen Sie den CraftBot 3D-Drucker mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn reinigen oder warten. Der Drucker muss alle 1000 Stunden gereinigt werden. Gebrauchte und abgenutzte Druckerteile müssen alle 1000 Stunden ausgetauscht werden.
Beleuchtung des Innenraums des CraftBot (Lampe) Bewegen Sie das Druckbett und die Köpfe in die Position “Home”. Schalten Sie den CraftBot-Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker, sobald sich Kopf und das Druckbett in der Ausgangsposition befinden. Wenn Sie unter das Druckbett schauen, sehen Sie drei Balken, die vertikal verlaufen und auf denen sich das Druckbett auf und ab bewegt.
Wenn der Extruder verstopft ist, reinigen Sie den Extruderkanal. Sie können den kleinsten Inbusschlüssel verwenden, der mit Craftbot mitgeliefert wird. Erhitzen Sie den Kopf auf 250 °C. Drücken Sie bei leerem Extruderdurchgang das Filament nach unten, indem Sie den Inbusschlüssel in den Durchgang einführen: Mit ausreichender Kraft, aber nicht zu hart, um eine Beschädigung des Druckers zu vermeiden.
Setzen Sie die vordere Schraube in das rechte hintere Gewinde ein. • Schrauben Sie die zweite Schraube in das linke Vordergewinde, um die Lüfterbaugruppe gerade an der Extrudereinheit zu halten. Entfernen Sie den Inbusschlüssel und ziehen Sie alle vier Schrauben fest. www.craftbot.com...
Die vorstehende Einschränkung gilt nicht für gesetzliche Haftung aufgrund von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und/ oder Fahrlässigkeit von CraftUnique Kft. Einige Gerichte genehmigen nicht den Ausschluss oder die Beschränkung von Neben- oder Folgeschäden, deshalb, wenn solch ein Gericht die Garantie regelt, gelten die oben genannten Einschränkungen nicht für Sie. www.craftbot.com...