Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inventum KZ915GT Gebrauchsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Ziehen Sie nie am Kabel oder am Gerät selbst, um den Stecker aus der
Wandsteckdose zu ziehen.
• Fassen Sie das Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen an.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät für Kinder unzugänglich ist. Kinder
verstehen die Gefahren nicht, die beim Umgang mit elektrischen
Geräten entstehen können. Lassen Sie Kinder deshalb nie ohne
Aufsicht mit elektrischen Geräten hantieren. Sorgen Sie dafür, dass
das Gerät und das Kabel für Kinder unter 8 Jahren unzugänglich sind.
• Das Gerät darf nur dann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen
mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder mentaler
Leistungsfähigkeit oder einem Mangel an Erfahrung oder Wissen
verwendet werden, wenn das Gerät von ihnen unter Aufsicht
verwendet wird oder sie über den sicheren Gebrauch des Gerätes
instruiert wurden und die sich aus dem Gebrauch ergebenden
Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät darf von Kindern nicht gereinigt oder gewartet werden,
es sei denn, die Kinder sind älter als 8 Jahre und dies geschieht
unter Aufsicht.
• Wenn das Gerät gereinigt oder nicht verwendet wird, müssen Sie das
Gerät komplett ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Sorgen Sie immer dafür, dass das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt
ist und dass der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde, bevor Sie
Teile aus dem Gerät entfernen.
• Wenn das Gerät nach dem Einschalten nicht funktioniert,
kann die Sicherung oder der Fehlerstromschutzschalter
im Sicherungskasten ausgelöst worden sein. Die Gruppe
kann überlastet sein oder es kann ein Fehlerstrom aufgetreten sein.
• Reparieren Sie das Gerät bei einer Störung niemals selbst; das
Aktivieren der Sicherung in dem Gerät kann auf einen Defekt
hindeuten, der durch das Entfernen oder Austauschen dieser
Sicherung nicht behoben wird. Achten Sie darauf, dass immer
ausschließlich originale Ersatzteile verwendet werden.
• Füllen Sie den Wasserbehälter ausschließlich mit kaltem Wasser;
durch heißes Wasser kann er sich verformen. Verwenden Sie die
Kaffeemaschine immer mit geschlossenem Filterdeckel.
• Schalten Sie das Gerät nicht mit einem leeren Wasserbehälter ein.
• Verwenden Sie niemals eine gesprungene Glaskanne oder eine
Glaskanne mit einem lockeren oder defekten Griff.
• Gehen Sie beim Gebrauch und bei der Reinigung vorsichtig mit dem
aus Glas bestehenden Teil um.
21
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis