Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Druckventil; Weitere Inbetriebnahme - Kracht KF 32 - 80 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Einstellung Druckventil
7.5 Weitere Inbetriebnahme
44
Direkt angebaute Druckbegrenzungsventile der Baureihe "T" dienen zur Ab-
sicherung der Zahnradpumpe oder können zur konstanten Einstellung des
Systemdrucks eingesetzt werden.
Die Ventile sind werksseitig auf den Nenndruck der jeweiligen Druckstufe
eingestellt. Davon abweichene Einstelldrücke sind auf dem Typenschild an-
gegeben.
- Ansprechdruck niedriger
+ Ansprechdruck höher
Druckeinstellung:
Sechskantmutter lösen
Ansprechdruck mit Einstellschraube einstellen
Einstellschraube mit Sechskantmutter sichern
Versagen drucktragender Teile durch Überlast!
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile.
Verletzungsgefahr durch herausspritzende Flüssigkeit.
1.
Den zulässigen Druckeinstellbereich des Ventils beachten.
2.
Druckeinstellung kontrollieren (Ventil darf nicht blockieren).
Vorhandene Absperrelemente vor und hinter dem Gerät öffnen.
Im System installierte Druckbegrenzungsventile auf niedrigsten Öff-
nungsdruck einstellen.
Das Gerät ohne bzw. mit geringer Druckbelastung anlaufen lassen
(Tippbetrieb).
Nach max. 30 s muss sich ein Durchfluss eingestellt haben.
Das Gerät einige Minuten drucklos oder mit geringem Druck betreiben.
Das System möglichst an der höchsten Stelle entlüften.
Zahnradpumpe KF 32 - 80 mit T-Ventil
1. Sechskantmutter
2. Einstellschraube
WARNUNG
2017-05-23
88026600100-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis