Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1155PC Installateurhandbuch Seite 42

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1155PC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Durch falsche Einstellungen in den Service-
menüs kann die Wärmepumpe beschädigt
werden.
MENÜ 5.1 - BETRIEBSEINST.
In den zugehörigen Untermenüs nehmen Sie Betrieb-
seinstellungen für die Wärmepumpe vor.
MENÜ 5.1.1 - BW-EINST.
Um Brauchwassereinstellungen vornehmen zu können,
muss die Brauchwasserbereitung im Menü 5.2.4 Zube-
hör aktiviert sein.
Sparbetrieb
Einstellbereich Starttemp. Sparmod.: 5 bis 55°C
Werkseinstellung Starttemp. Sparmod.: 38 °C
Einstellbereich Stopptemp. Sparmod.: 5 bis 60°C
Werkseinstellung Stopptemp. Sparmod.: 48°C
Normalbetrieb
Einstellbereich Starttemp. Normal: 5 bis 60°C
Werkseinstellung Starttemp. Normal: 41 °C
Einstellbereich Stopptemp. Normal: 5 bis 65°C
Werkseinstellung Stopptemp. Normal: 50°C
Luxusbetrieb
Einstellbereich Starttemp. Luxus: 5 bis 70°C
Werkseinstellung Starttemp. Luxus: 44 °C
Einstellbereich Stopptemp. Luxus: 5 bis 70°C
Werkseinstellung Stopptemp. Luxus: 53°C
Stoppt. per. Erhöh.
Einstellbereich: 55 – 70°C
Werkseinstellung: 55°C
Bereitermethode
Einstellbereich: Zielt., Deltat.
Werkseinstellung: Deltat.
Hochleist.
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Hier stellen Sie die Start- und Stopptemperatur für das
Brauchwasser der einzelnen Komfortoptionen in Menü
2.2 sowie die Stopptemperatur für eine periodische
Temperaturerhöhung in Menü 2.9.1 ein.
Klicken Sie auf die Option für eine hohe Leistung, um
eine höhere Bereitungsleistung zu erhalten.
42
Kapitel 8 | Steuerung – Menüs
Hier wählen Sie die Bereitermethode für den Brauchwas-
serbetrieb aus. „Deltat." wird für Speicher mit Rohrwär-
metauscher empfohlen. „Zielt." wird für Speicher mit
Doppelmantel und Speicher mit Brauchwasserwärme-
tauscher empfohlen.
Wenn „Hochleist." aktiviert ist, findet die Brauchwas-
serbereitung mit einer höheren Leistung als im Standard-
modus statt, was eine schnellere Bereitung bewirkt.
MENÜ 5.1.2 - MAX. VORLAUFTEMP.
Klimatisierungssystem
Einstellbereich: 20-80°C
Werkseinstellung: 60°C
Hier stellen Sie die maximale Vorlauftemperatur für das
Klimatisierungssystem ein. Wenn die Anlage über
mehrere Klimatisierungssysteme verfügt, lassen sich
für jedes System individuelle maximale Vorlauftempera-
turen definieren. Die Klimatisierungssysteme 2-8 können
nicht auf eine höhere maximale Vorlauftemperatur als
Klimatisierungssystem 1 eingestellt werden.
ACHTUNG!
Bei einer Fußbodenheizung muss max. Vorlauf-
temp. normalerweise im Bereich 35–45 °C lie-
gen.
Wenden Sie sich an den Lieferanten Ihres
Fußbodens, um Auskunft über die maximal
zulässige Temperatur des Fußbodens zu erhal-
ten.
MENÜ 5.1.3 - MAX. DIFF. VORL.TEMP.
max. Diff. Verdichter
Einstellbereich: 1-25°C
Werkseinstellung: 10°C
max. Diff. ZH
Einstellbereich: 1-24°C
Werkseinstellung: 3°C
Hier stellen Sie die maximal zulässige Differenz zwischen
berechneter und aktueller Vorlauftemperatur bei Verdich-
ter- bzw. Zusatzheizungsbetrieb ein. Max. Diff. ZH kann
nie max. Diff. Verdichter überschreiten.
max. Diff. Verdichter
Wenn die aktuelle Vorlauftemperatur die berechnete
Vorlauftemperatur um den eingestellten Wert überschrei-
tet, wird der Gradminutenwert auf +2 gesetzt. Wenn
lediglich Heizbedarf besteht, hält der Verdichter der
Wärmepumpe an.
NIBE F1155PC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis